BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH |
|
Unternehmenswebsite | www.bis-bremerhaven.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
BIS Bremerhavener Gesellschaft für
Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH Annette Schimmel Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Deutschland 0471 / 9 46 46 620 schimmel@bis-bremerhaven.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Wir, die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (im Folgenden BIS) sind im Auftrag unserer Gesellschafterinnen, die Stadt Bremerhaven und die Freie Hansestadt Bremen, zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven. Wir sind Dienstleisterin und Partnerin für alle Unternehmen, die sich am Standort Bremerhaven engagieren und die wachsen wollen, sich umstrukturieren oder neu ansiedeln. Das unternehmerische Engagement zu fördern und die Stadt zu einem modernen Wirtschafts- und Lebensstandort weiterzuentwickeln – darin sehen wir, die BIS, eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung in Bremerhaven. Oberstes Ziel ist dabei die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Die BIS bietet dabei eine breite Palette an Dienstleistungen an. Dazu gehören die Betreuung von ansässigen oder neuen Unternehmen, die Verwaltung von Gewerbeflächen und -immobilien, die Beratung bei Förderungs- oder Genehmigungsverfahren, die Infrastrukturentwicklung, das überregionale Standortmarketing sowie Cluster- und Netzwerkarbeit. Seit einigen Jahren sind wir verstärkt sensibilisiert gegenüber Nachhaltigkeitsthemen, sowohl intern bei unseren Arbeitsprozessen und –strukturen als auch extern in Bezug auf unsere Dienstleistungen für die Wirtschaft. Ein Leuchtturmprojekt ist in diesem Zusammenhang die Planung und Entwicklung eines nachhaltig ausgerichteten Gewerbegebietes mit einem "grünen" Gründerzentrum als Initialcluster.