Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Hays

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Hays Logo

Unternehmenswebsite https://hays.de/

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2019

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Hays

Michaela Jaap

Glücksteinallee 67
68163 Mannheim
Deutschland

michaela.jaap@hays.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Mit 11.500 Mitarbeitenden[1] im Geschäftsjahr 2019 und 265 Niederlassungen in 33 Ländern gehört die Hays-Gruppe zu den weltweit führenden Rekrutierungsunternehmen. Wir sind dort, wo Menschen an ihrem beruflichen Erfolg arbeiten und dort, wo Unternehmen qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten finden und binden wollen. In Deutschland sind wir an 25 Standorten mit 2.600 Mitarbeitenden vertreten. Als spezialisiertes Personaldienstleistungsunternehmen helfen wir Menschen, ihren nächsten Job zu finden – auf Projektbasis, in Festanstellung oder in der Arbeitnehmerüberlassung. Unsere Kundinnen und Kunden unterstützen wir dabei, die Experten, Fach- und Führungskräfte zu finden, die sie brauchen, um ihr Business erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Spezialisten, die wir vermitteln, kamen im Geschäftsjahr 2019 (1.7.2018-30.6.2019) aus neun Fachbereichen: Construction & Property, Engineering, Finance, Healthcare, IT, Legal, Life Sciences, Retail sowie Sales & Marketing. Das folgende Schaubild gibt einen Überblick über unser Leistungsportfolio: 


Der weltweite Umsatz der Hays-Gruppe lag im Geschäftsjahr 2019 bei 6,9 Milliarden Euro, der Umsatz in Deutschland bei rund 2 Milliarden Euro.

Ergänzende Anmerkungen:

[1] Generell bevorzugen wir eine genderneutrale Schreibweise. Wo das aus Gründen der Lesbarkeit nicht so gut möglich ist, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Erklärung zum Teil nur die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.