hanova
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | hanova |
|
Unternehmenswebsite | https://hanova.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Fabienne le Thiec
Otto-Brenner-Str. 4 30159 Hannover Deutschland 0511-6467-1013 Fabienne.leThiec@hanova.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
hanova
Vier Unternehmen unter einer Leitung: Seit dem 1. Juni 2012 bilden die hanova WOHNEN GmbH und deren Tochtergesellschaft hanova SERVICES GmbH gemeinsam mit ihrer Schwestergesellschaft hanova GEWERBE GmbH einen Gleichordnungskonzern. Der Begriff des Gleichordnungskonzerns ist im Gesetz zwar erwähnt, nicht aber geregelt (§ 18 Abs. 2 AktG). Im Allgemeinen versteht man hierunter rechtlich selbstständige Unternehmen unter einheitlicher Leitung, die nicht voneinander abhängig sind.
hanova WOHNEN GmbH
Die hanova WOHNEN GmbH ist die größte Wohnungsbaugesellschaft in Hannover und hat rund 15.000 Wohnungen, Gewerbeobjekte und Garagen im eigenen Bestand. Rund 230 Mitarbeitende sind hier beschäftigt. Seit mehr als 90 Jahren liegt das Kerngeschäft der hanova WOHNEN GmbH in der Bereitstellung von Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung der Stadt Hannover. Darüber hinaus errichtet, erwirbt, betreut, bewirtschaftet und verwaltet sie Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, übernimmt anfallende Aufgaben im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur. Darüber hinaus erwirbt, belastet und veräußert die hanova WOHNEN GmbH Grundstücke und stellt Gemeinschaftsanlagen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen sowie Dienstleistungen bereit.
hanova GEWERBE GmbH
Das Kerngeschäft von hanova GEWERBE GmbH beinhaltet die Parkraumbewirtschaftung sowie die Erschließung, den Bau und das Betreiben gewerblicher Immobilien. Rund 75 Mitarbeitende stärken das Team der hanova GEWERBE GmbH. Das Unternehmen bewirtschaftet als größtes Parkhausunternehmen Hannovers acht Innenstadtparkhäuser mit rund 4.200 Parkplätzen, drei Stadtteilparkhäuser und zwei Parkplätze. Hinzu kommt die Bewirtschaftung von fünf Parkhäusern und zwei Parkplätzen für Dritte.
Die hanova GEWERBE GmbH plant, baut, betreibt außerdem Gewerbeimmobilien und Sonderimmobilien, entwickelt und verwaltet Gewerbeflächen in Eigenregie oder durch seine Beteiligungen. Dazu gehören Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, insbesondere der Erwerb und die Bereitstellung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie der Bau und der Betrieb von Gebäuden, die kommunalen Interessen dienen, wie z.B. Parkhäuser, Tiefgaragen, Kindertagesstätten, Gewerbehöfe und Einkaufszentren auf eigenen und fremden Grundstücken sowie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmen.
hanova SERVICES GmbH
Die hanova SERVICES GmbH ist das 100%-ige Tochterunternehmen der hanova WOHNEN GmbH. Das Team der hanova SERVICES GmbH ist mittlerweile auf rund 220 Mitarbeitende an vier verschiedenen Standorten gewachsen. Zum Kerngeschäft der hanova SERVICES GmbH gehören die drei Bereiche Energieservice, Objektservice und Handwerkerservice. Zum Bereich Energieservice zählt beispielsweise der Betrieb der rund 500 Heizzentralen, die E-Infrastruktur und Submetering einschließlich Energiedienstleistungen. Der Bereich Objektservice umfasst den Hausmeisterservice, Reinigungsservice und mit dem Grundstücksservice auch die Bewirtschaftung der gesamten Außen/Grünanlagen. Dem Bereich Handwerkerservice sind der Tischler-, Schlosser- und Schlüsselservice, Elektro- und Medienservice, Maler- und Bauservice sowie Sanitär- und Heizungsservice zugeordnet. So entwickeln wir die Stadt und unseren Wohnbestand mit unserem Team jeden Tag aktiv weiter – mit Hannoverherz und Immobilienverstand.
Gemeinsame Sache
Das gesamte immobilienwirtschaftliche Knowhow aus beiden Unternehmen wird in einem leistungsstarken Konzern gebündelt. Neben der Hebung von Synergie- und Kooperationspotenzialen eröffnen sich den Konzernunternehmen durch die sinnvolle Ergänzung beider Portfolios neue Geschäftszweige sowie eine verbesserte Positionierung im Wettbewerb. Die Synergien werden zugunsten der Gesellschafterin, der Landeshauptstadt Hannover, der Sparkasse Hannover und der Kundinnen und Kunden genutzt. Dies gilt insbesondere mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Wohn- und Parkraum in Hannover und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf.
Ökologisch und sozial nachhaltig
Das Kerngeschäft der hanova konzentriert sich auf die nachhaltige Versorgung aller Bevölkerungsgruppen in Hannover mit Wohnraum sowie infrastrukturellen Angeboten für den ruhenden Verkehr und liefert somit die Bausteine für eine lebenswerte und mobile Stadt. Ergänzt wird das Angebot durch diverse Facilitymanagement-Dienstleistungen (Energieservice, Handwerkerservice, Objektservice). Die Leistungen des Konzerns erstrecken sich dabei über alle Stufen der Wertschöpfungskette: Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung/Bewirtschaftung von Immobilien. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie und Soziales werden dabei möglichst gleichwertig und ganzheitlich berücksichtigt.
Vier Unternehmen unter einer Leitung: Seit dem 1. Juni 2012 bilden die hanova WOHNEN GmbH und deren Tochtergesellschaft hanova SERVICES GmbH gemeinsam mit ihrer Schwestergesellschaft hanova GEWERBE GmbH einen Gleichordnungskonzern. Der Begriff des Gleichordnungskonzerns ist im Gesetz zwar erwähnt, nicht aber geregelt (§ 18 Abs. 2 AktG). Im Allgemeinen versteht man hierunter rechtlich selbstständige Unternehmen unter einheitlicher Leitung, die nicht voneinander abhängig sind.
hanova WOHNEN GmbH
Die hanova WOHNEN GmbH ist die größte Wohnungsbaugesellschaft in Hannover und hat rund 15.000 Wohnungen, Gewerbeobjekte und Garagen im eigenen Bestand. Rund 230 Mitarbeitende sind hier beschäftigt. Seit mehr als 90 Jahren liegt das Kerngeschäft der hanova WOHNEN GmbH in der Bereitstellung von Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung der Stadt Hannover. Darüber hinaus errichtet, erwirbt, betreut, bewirtschaftet und verwaltet sie Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, übernimmt anfallende Aufgaben im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur. Darüber hinaus erwirbt, belastet und veräußert die hanova WOHNEN GmbH Grundstücke und stellt Gemeinschaftsanlagen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen sowie Dienstleistungen bereit.
hanova GEWERBE GmbH
Das Kerngeschäft von hanova GEWERBE GmbH beinhaltet die Parkraumbewirtschaftung sowie die Erschließung, den Bau und das Betreiben gewerblicher Immobilien. Rund 75 Mitarbeitende stärken das Team der hanova GEWERBE GmbH. Das Unternehmen bewirtschaftet als größtes Parkhausunternehmen Hannovers acht Innenstadtparkhäuser mit rund 4.200 Parkplätzen, drei Stadtteilparkhäuser und zwei Parkplätze. Hinzu kommt die Bewirtschaftung von fünf Parkhäusern und zwei Parkplätzen für Dritte.
Die hanova GEWERBE GmbH plant, baut, betreibt außerdem Gewerbeimmobilien und Sonderimmobilien, entwickelt und verwaltet Gewerbeflächen in Eigenregie oder durch seine Beteiligungen. Dazu gehören Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, insbesondere der Erwerb und die Bereitstellung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie der Bau und der Betrieb von Gebäuden, die kommunalen Interessen dienen, wie z.B. Parkhäuser, Tiefgaragen, Kindertagesstätten, Gewerbehöfe und Einkaufszentren auf eigenen und fremden Grundstücken sowie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmen.
hanova SERVICES GmbH
Die hanova SERVICES GmbH ist das 100%-ige Tochterunternehmen der hanova WOHNEN GmbH. Das Team der hanova SERVICES GmbH ist mittlerweile auf rund 220 Mitarbeitende an vier verschiedenen Standorten gewachsen. Zum Kerngeschäft der hanova SERVICES GmbH gehören die drei Bereiche Energieservice, Objektservice und Handwerkerservice. Zum Bereich Energieservice zählt beispielsweise der Betrieb der rund 500 Heizzentralen, die E-Infrastruktur und Submetering einschließlich Energiedienstleistungen. Der Bereich Objektservice umfasst den Hausmeisterservice, Reinigungsservice und mit dem Grundstücksservice auch die Bewirtschaftung der gesamten Außen/Grünanlagen. Dem Bereich Handwerkerservice sind der Tischler-, Schlosser- und Schlüsselservice, Elektro- und Medienservice, Maler- und Bauservice sowie Sanitär- und Heizungsservice zugeordnet. So entwickeln wir die Stadt und unseren Wohnbestand mit unserem Team jeden Tag aktiv weiter – mit Hannoverherz und Immobilienverstand.
Gemeinsame Sache
Das gesamte immobilienwirtschaftliche Knowhow aus beiden Unternehmen wird in einem leistungsstarken Konzern gebündelt. Neben der Hebung von Synergie- und Kooperationspotenzialen eröffnen sich den Konzernunternehmen durch die sinnvolle Ergänzung beider Portfolios neue Geschäftszweige sowie eine verbesserte Positionierung im Wettbewerb. Die Synergien werden zugunsten der Gesellschafterin, der Landeshauptstadt Hannover, der Sparkasse Hannover und der Kundinnen und Kunden genutzt. Dies gilt insbesondere mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Wohn- und Parkraum in Hannover und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf.
Ökologisch und sozial nachhaltig
Das Kerngeschäft der hanova konzentriert sich auf die nachhaltige Versorgung aller Bevölkerungsgruppen in Hannover mit Wohnraum sowie infrastrukturellen Angeboten für den ruhenden Verkehr und liefert somit die Bausteine für eine lebenswerte und mobile Stadt. Ergänzt wird das Angebot durch diverse Facilitymanagement-Dienstleistungen (Energieservice, Handwerkerservice, Objektservice). Die Leistungen des Konzerns erstrecken sich dabei über alle Stufen der Wertschöpfungskette: Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung/Bewirtschaftung von Immobilien. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie und Soziales werden dabei möglichst gleichwertig und ganzheitlich berücksichtigt.
Ergänzende Anmerkungen:
Risikobericht
Die Gesellschaft verfügt über ein effizientes Risikomanagementsystem, welches darauf ausgerichtet ist, dauerhaft die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen und das Eigenkapital zu stärken. Zentrale Bedeutung nimmt hierbei die strategische Unternehmensplanung und das Controlling ein. Mit dem vorhandenen Früherkennungs- und Überwachungssystem, den einheitlichen Richtlinien, der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen und der internen Revision ist das Risikomanagement ein integraler Bestandteil der Geschäftsführung. Im Rahmen des Risikomanagements erhält die Geschäftsführung monatlich Berichte über die Unternehmensentwicklung. Die Geschäftsführung prüft und überwacht diese Berichte laufend. Zur Begegnung von operationellen und IT-bezogenen Risiken werden laufend Investitionen in eine Verbesserung der Hardware-Infrastruktur und in die IT-Sicherheit getätigt.
Die Gesellschaft verfügt über ein effizientes Risikomanagementsystem, welches darauf ausgerichtet ist, dauerhaft die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen und das Eigenkapital zu stärken. Zentrale Bedeutung nimmt hierbei die strategische Unternehmensplanung und das Controlling ein. Mit dem vorhandenen Früherkennungs- und Überwachungssystem, den einheitlichen Richtlinien, der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen und der internen Revision ist das Risikomanagement ein integraler Bestandteil der Geschäftsführung. Im Rahmen des Risikomanagements erhält die Geschäftsführung monatlich Berichte über die Unternehmensentwicklung. Die Geschäftsführung prüft und überwacht diese Berichte laufend. Zur Begegnung von operationellen und IT-bezogenen Risiken werden laufend Investitionen in eine Verbesserung der Hardware-Infrastruktur und in die IT-Sicherheit getätigt.