hanova
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | hanova |
|
Unternehmenswebsite | https://hanova.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Fabienne le Thiec
Otto-Brenner-Str. 4 30159 Hannover Deutschland 0511-6467-1013 Fabienne.leThiec@hanova.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Vier Unternehmen unter einer Leitung: Seit dem 1. Juni 2012 bilden die hanova WOHNEN GmbH und deren Tochtergesellschaft hanova SERVICES GmbH gemeinsam mit ihrer Schwes-tergesellschaft hanova GEWERBE GmbH und deren Tochtergesellschaft EXPO GRUND einen Gleichordnungskonzern (GOK). Der Begriff des Gleichordnungskonzerns ist im Gesetz zwar erwähnt, nicht aber geregelt (§ 18 Abs. 2 AktG). Im Allgemeinen versteht man hierunter rechtlich selbstständige Unternehmen unter einheitlicher Leitung, die nicht voneinander abhängig sind.
Wohnen, leben und arbeiten mit hanova WOHNEN
Die hanova WOHNEN ist die größte Wohnungsbaugesellschaft in Hannover und hat 14.669 Wohnungen im eigenen Bestand. Das Kerngeschäft liegt in der Versorgung der Bevölkerung der Stadt Hannover mit Wohnraum. Das Unternehmen errichtet, erwirbt, betreut, bewirtschaf-tet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen und übernimmt anfallende Auf-gaben im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur. Darüber hinaus erwirbt, belastet und veräußert die hanova WOHNEN GmbH Grundstücke und stellt Gemeinschaftsanlagen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen sowie Dienstleistungen bereit.
Parken und arbeiten mit hanova GEWERBE
Die hanova GEWERBE GmbH bewirtschaftet als größtes Parkhausunternehmen Hannovers sieben Innenstadtparkhäuser und ein verpachtetes Objekt mit rund 4.000 Stellplätzen sowie drei Stadtteilparkhäuser und drei Großparkplätze bzw. Quartiersgaragen, so dass insgesamt 5.172 Stellplätze zur Verfügung gestellt werden können. Das Kerngeschäft beinhaltet die Parkraumbewirtschaftung, die Erschließung, den Bau und das Betreiben gewerblicher Immobilien sowie die Bewirtschaftung von insgesamt 14 Kindertagesstätten (Kitas). Des Weiteren wird die IGS List und die Leibnizschule bewirtschaftet. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Parkhäuser, Tiefgaragen und andere Parkangebote, Gewerbeimmobilien und Sonderimmobilien, entwickelt und betreibt Gewerbeflächen in Eigenregie oder durch seine Beteiligungen. Dazu gehören Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, insbesondere der Erwerb und die Bereitstellung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie der Bau und der Betrieb von Gebäuden, die kommunalen Interessen dienen, wie z. B. Parkhäuser, Tiefgaragen, Kindertagesstätten, Gewerbehöfe und Einkaufszentren auf eigenen und fremden Grundstücken ebenso wie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmen. Die Aufgabenschwerpunkte der hanova GEWERBE GmbH liegen im Segment Parken und Gewerbe.
Servicedienstleistungen durch hanova SERVICES
Die 100%ige Tochter der hanova WOHNEN gliedert sich in die vier Bereiche Energie SERVICE, Objekt SERVICE, Medien SERVICE und Handwerker SERVICE auf. Der Bereich Energie SERVICE umfasst die Geschäftsfelder „Wärmecontracting & E-Infrastruktur“ sowie „Submetering & Energiedienstleistungen“. Mit über 550 Heizzentralen werden mehr als 16.000 Wohneinheiten versorgt. Neben der Wärmelieferung gehört ebenfalls die Stromgewinnung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) in Verbindung mit sog. Mieterstrommodellen und die Energieerzeugung unter Einsatz erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Solarenergie / Biomasse zum Leistungsspektrum. Darüber hinaus entwickelt die hanova SERVICES die Bereiche E-Mobilität/Carsharing und Bereitstellung/Betrieb von E-Infrastruktur stetig weiter. U.a. werden hier aktuell das Elektromobilitätsprojekt „Hannover stromert“ in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover sowie verschiedene Quartier-Sharing-Modelle (Car, Bike) umgesetzt.
Für eine optimale Versorgung sämtlicher Wohnanlagen mit Signalen für TV, Rundfunk, Internet und Telefonie sorgt das Geschäftsfeld Multimedia & Smartservice im Bereich Medien SERVICE. Hier werden außerdem der Ausbau moderner Unterstützungstechniken zur Steuerung von Haus- und Wohnungstechnik (digitale Infotafeln, schlüssellose Türschließungen usw.) vorangetrieben.
Die Dienstleistungsbereiche Grundstückservice / GaLaBau, Hausmeisterservice und Reinigungsservice sind dem Bereich Objekt SERVICE zugeordnet. Somit ist die hanova SERVICES auch für die Reinigung und die Pflege der Außenanlagen, der Kontrolle der Verkehrssicherungspflichten, der Kontrolle der Bäume und Spielplätze sowie der Kleininstandhaltung vor Ort und der gebietsweisen Reinigung der Objekte zuständig.
Über den im Aufbau befindlichen Bereich Handwerker SERVICE sollen in Kürze Handwerksleistungen verschiedener Gewerke angeboten werden. In der Umsetzung befinden sich hier aktuell der Elektroservice sowie Tischler-/Schlosser- und Schlüsselservice.
Ökologisch und sozial nachhaltig
Das Kerngeschäft von hanova konzentriert sich auf die nachhaltige Versorgung aller Bevölke-rungsgruppen in Hannover mit Wohnraum sowie infrastrukturellen Angeboten für den ruhenden Verkehr und liefert somit die Bausteine für eine lebenswerte und mobile Stadt. Das Angebot wird durch Dienstleistungen rund um Immobilien ergänzt, die infrastrukturelle Aufgaben erfüllen (Parkraum, Kitas, Schulen). Die Leistungen des Konzerns erstrecken sich dabei über alle Stufen der Wertschöpfungskette: Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung von Immobilien. Die ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Maßnahmen stellt dabei stets einen grundlegenden Eckpfeiler dar.
Corona-Pandemie
Seit Anfang 2020 hat sich das Coronavirus (COVID-19) weltweit ausgebreitet. Auch in Deutschland hat die Pandemie seit Februar 2020 zu deutlichen Einschränkungen sowohl im sozialen Bereich als auch im Wirtschaftsleben geführt. Aufgrund der bereits eingeleiteten digitalen Weiterentwicklung war die hanova sehr gut aufgestellt, um den Problematiken, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, entgegenzuwirken. Sämtliche Prozesse sind so digital abgebildet, dass ein sicheres Arbeiten für die Mitarbeiter von zuhause gewährleistet werden konnte. Durch eine transparente interne Kommunikation konnte schnell und wirksam auf geltende Richtlinien aufmerksam gemacht werden.
Unter dem Motto #DeinZuhauseistsicher gewährleistet die hanova während der Corona-Krise das Zuhause der Mieterinnen und Mieter. So werden keine „coronabedingten“ Kündigungen und Wohnungsräumungen durchgeführt, es werden seit Beginn der Corona-Krise keine Mieterhöhungen ausgesprochen und individuelle Beratungen rund um das Thema Zahlungsschwierigkeiten angeboten. Eine große Unterstützung und eine persönliche Beratung im Alltag bieten hier auch die Quartiersmanagement-Standorte, sowie die Wohnkonzepte hanova WOHNEN PLUS und hanova WOHNEN MIT.
Wohnen, leben und arbeiten mit hanova WOHNEN
Die hanova WOHNEN ist die größte Wohnungsbaugesellschaft in Hannover und hat 14.669 Wohnungen im eigenen Bestand. Das Kerngeschäft liegt in der Versorgung der Bevölkerung der Stadt Hannover mit Wohnraum. Das Unternehmen errichtet, erwirbt, betreut, bewirtschaf-tet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen und übernimmt anfallende Auf-gaben im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur. Darüber hinaus erwirbt, belastet und veräußert die hanova WOHNEN GmbH Grundstücke und stellt Gemeinschaftsanlagen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen sowie Dienstleistungen bereit.
Parken und arbeiten mit hanova GEWERBE
Die hanova GEWERBE GmbH bewirtschaftet als größtes Parkhausunternehmen Hannovers sieben Innenstadtparkhäuser und ein verpachtetes Objekt mit rund 4.000 Stellplätzen sowie drei Stadtteilparkhäuser und drei Großparkplätze bzw. Quartiersgaragen, so dass insgesamt 5.172 Stellplätze zur Verfügung gestellt werden können. Das Kerngeschäft beinhaltet die Parkraumbewirtschaftung, die Erschließung, den Bau und das Betreiben gewerblicher Immobilien sowie die Bewirtschaftung von insgesamt 14 Kindertagesstätten (Kitas). Des Weiteren wird die IGS List und die Leibnizschule bewirtschaftet. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Parkhäuser, Tiefgaragen und andere Parkangebote, Gewerbeimmobilien und Sonderimmobilien, entwickelt und betreibt Gewerbeflächen in Eigenregie oder durch seine Beteiligungen. Dazu gehören Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, insbesondere der Erwerb und die Bereitstellung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie der Bau und der Betrieb von Gebäuden, die kommunalen Interessen dienen, wie z. B. Parkhäuser, Tiefgaragen, Kindertagesstätten, Gewerbehöfe und Einkaufszentren auf eigenen und fremden Grundstücken ebenso wie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmen. Die Aufgabenschwerpunkte der hanova GEWERBE GmbH liegen im Segment Parken und Gewerbe.
Servicedienstleistungen durch hanova SERVICES
Die 100%ige Tochter der hanova WOHNEN gliedert sich in die vier Bereiche Energie SERVICE, Objekt SERVICE, Medien SERVICE und Handwerker SERVICE auf. Der Bereich Energie SERVICE umfasst die Geschäftsfelder „Wärmecontracting & E-Infrastruktur“ sowie „Submetering & Energiedienstleistungen“. Mit über 550 Heizzentralen werden mehr als 16.000 Wohneinheiten versorgt. Neben der Wärmelieferung gehört ebenfalls die Stromgewinnung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) in Verbindung mit sog. Mieterstrommodellen und die Energieerzeugung unter Einsatz erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Solarenergie / Biomasse zum Leistungsspektrum. Darüber hinaus entwickelt die hanova SERVICES die Bereiche E-Mobilität/Carsharing und Bereitstellung/Betrieb von E-Infrastruktur stetig weiter. U.a. werden hier aktuell das Elektromobilitätsprojekt „Hannover stromert“ in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover sowie verschiedene Quartier-Sharing-Modelle (Car, Bike) umgesetzt.
Für eine optimale Versorgung sämtlicher Wohnanlagen mit Signalen für TV, Rundfunk, Internet und Telefonie sorgt das Geschäftsfeld Multimedia & Smartservice im Bereich Medien SERVICE. Hier werden außerdem der Ausbau moderner Unterstützungstechniken zur Steuerung von Haus- und Wohnungstechnik (digitale Infotafeln, schlüssellose Türschließungen usw.) vorangetrieben.
Die Dienstleistungsbereiche Grundstückservice / GaLaBau, Hausmeisterservice und Reinigungsservice sind dem Bereich Objekt SERVICE zugeordnet. Somit ist die hanova SERVICES auch für die Reinigung und die Pflege der Außenanlagen, der Kontrolle der Verkehrssicherungspflichten, der Kontrolle der Bäume und Spielplätze sowie der Kleininstandhaltung vor Ort und der gebietsweisen Reinigung der Objekte zuständig.
Über den im Aufbau befindlichen Bereich Handwerker SERVICE sollen in Kürze Handwerksleistungen verschiedener Gewerke angeboten werden. In der Umsetzung befinden sich hier aktuell der Elektroservice sowie Tischler-/Schlosser- und Schlüsselservice.
Ökologisch und sozial nachhaltig
Das Kerngeschäft von hanova konzentriert sich auf die nachhaltige Versorgung aller Bevölke-rungsgruppen in Hannover mit Wohnraum sowie infrastrukturellen Angeboten für den ruhenden Verkehr und liefert somit die Bausteine für eine lebenswerte und mobile Stadt. Das Angebot wird durch Dienstleistungen rund um Immobilien ergänzt, die infrastrukturelle Aufgaben erfüllen (Parkraum, Kitas, Schulen). Die Leistungen des Konzerns erstrecken sich dabei über alle Stufen der Wertschöpfungskette: Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung von Immobilien. Die ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Maßnahmen stellt dabei stets einen grundlegenden Eckpfeiler dar.
Corona-Pandemie
Seit Anfang 2020 hat sich das Coronavirus (COVID-19) weltweit ausgebreitet. Auch in Deutschland hat die Pandemie seit Februar 2020 zu deutlichen Einschränkungen sowohl im sozialen Bereich als auch im Wirtschaftsleben geführt. Aufgrund der bereits eingeleiteten digitalen Weiterentwicklung war die hanova sehr gut aufgestellt, um den Problematiken, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, entgegenzuwirken. Sämtliche Prozesse sind so digital abgebildet, dass ein sicheres Arbeiten für die Mitarbeiter von zuhause gewährleistet werden konnte. Durch eine transparente interne Kommunikation konnte schnell und wirksam auf geltende Richtlinien aufmerksam gemacht werden.
Unter dem Motto #DeinZuhauseistsicher gewährleistet die hanova während der Corona-Krise das Zuhause der Mieterinnen und Mieter. So werden keine „coronabedingten“ Kündigungen und Wohnungsräumungen durchgeführt, es werden seit Beginn der Corona-Krise keine Mieterhöhungen ausgesprochen und individuelle Beratungen rund um das Thema Zahlungsschwierigkeiten angeboten. Eine große Unterstützung und eine persönliche Beratung im Alltag bieten hier auch die Quartiersmanagement-Standorte, sowie die Wohnkonzepte hanova WOHNEN PLUS und hanova WOHNEN MIT.
Das Kundencenter wie auch die Zentrale wurden zwischendurch für Externe und somit auch für Mieter geschlossen. Um auch weiterhin erreichbar zu sein, wurde das Supportteam der Hotline (Telefon und Email) aufgestockt. In den Zeiten, in denen eine Schließung nicht notwendig war, konnten die Mieter unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften weiterhin auch Vorort betreut werden. Über aktuelle Entwicklungen wurden und werden Kunden über die Homepage, Newsletter sowie die sozialen Medien informiert.
Hinsichtlich der Bautätigkeit legt die hanova großen Wert auf einen coronakonformen Baustellenbetrieb. Alle Bauprojekte konnten daher auch in der Coronakrise fristgerecht weitergeführt werden. Lediglich im Bereich des Tiefbaus kam es zwangsweise zu einer Pausierung.
Die Schwestergesellschaften hanova GEWERBE ist durch die Bewirtschaftung von innerstädtischen Parkhäusern und Gewerbeimmobilien stärker von der Coronakrise betroffen. Hier kam es zu größeren Mietausfällen in der Parkraumbewirtschaftung sowie zu Mietstundungen in der Gewerbeimmobilienvermietung im Zuge des von der Bundesregierung verhängten Lockdowns.
Dies bestätigt der hanova, dass sie auch für zukünftige Risiken dieser Art bereits sehr gut aufgestellt ist und gewonnene Erkenntnisse aus dieser Zeit mit in den weiteren Entwicklungsprozess einfließen lassen kann.
Die Geschwindigkeit der Entwicklung macht es jedoch schwer, die Auswirkungen zuverlässig einzuschätzen. Daher sind im zukünftigen Geschäftsverlauf der hanova ggf. Risiken im Zuge der Coronakrise zu beachten: Verzögerung bei der Durchführung von Instandhaltungs-, Mo-dernisierungs- und Baumaßnahmen, Kostensteigerungen, Verzögerung von geplanten Einnahmen sowie Anstieg der Mietausfälle.
Die genannten Risiken werden bereits für das kommende Geschäftsjahr 2021 innerhalb der Wirtschaftsplanung berücksichtigt.