Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

VOLKSWOHL BUND Versicherungen

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname VOLKSWOHL BUND Versicherungen Logo

Unternehmenswebsite www.volkswohl-bund.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
VOLKSWOHL BUND Versicherungen
Betriebsorganisation

Lara Schulte

Südwall 37-41
44137 Dortmund
Deutschland

0231/54336578
lara.schulte@volkswohl-bund.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Über unseren Bericht

Der vorliegende Bericht strukturiert und dokumentiert unser nachhaltiges Handeln im Jahr 2022 entsprechend dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und unsere Ziele in Bezug auf unser Engagement beim Thema Nachhaltigkeit. In diesem Zusammenhang prüft das Büro des DNK unseren Bericht auf Konformität und nach den Maßgaben des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetztes (CSR-RUG). Der Nachhaltigkeitsbericht beinhaltet die nichtfinanzielle Erklärung. Darüber hinaus berichten wir Leistungsindikatoren nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI).

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. erstellt als Mutterunternehmen des Konzerns die nichtfinanzielle Erklärung gemäß §§ 341a Abs. 1a HGB, 341j Abs.4 HGB i. V. m. §§ 289b HGB und 315b HGB. Wir gehen hier insbesondere auf Umweltbelange, Arbeitnehmerbelange, Sozialbelange, die Achtung der Menschenrechte sowie die Bekämpfung von Korruption und Bestechung ein. Die nichtfinanzielle Erklärung erfüllt die Vorgaben gemäß CSR-RUG (Kriterien mit entsprechenden Inhalten sind gekennzeichnet mit „CSR-RUG relevant“). Sie erfüllt darüber hinaus die Anforderungen gemäß Artikel 10 Abs. 2 der Delegierten Verordnung 2021/2178 zur Taxonomie-Verordnung 2020/852 für die Versicherungs- und die Kapitalanlagetätigkeiten und enthält qualitative Angaben zu den Kennzahlen (Kriterium „EU-Taxonomie“).

Zusätzlich enthält dieser Nachhaltigkeitsbericht unsere CO2-Bilanz. Alle Angaben über Treibhausgasemissionen und seine Äquivalente finden Sie ab Kriterium 11 „Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen“. Unsere Überschriften entsprechen den 20 Kriterien des DNK.

Unser Nachhaltigkeitsgedanke

Unser gesamtes unternehmerisches Handeln ist verantwortungsbewusst, integer und nachhaltig. Nachhaltigkeit verstehen wir umfassend. Unser nachhaltiges Handeln zielt darauf ab, für heutige und zukünftige Generationen verlässliche soziale, ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen zu schaffen und die vorhandenen zu erhalten.

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt

Den Grundstein der VOLKSWOHL BUND Versicherungen (VB) legte Max Helbig am 28. Januar 1919 in Berlin. Unter dem Namen „Deutscher Volkswohl-Bund in Berlin“ sollte der Verein seine Mitglieder in Notzeiten unterstützen und bei einem Todesfall die Begräbniskosten übernehmen. Nach über 100 Jahren gehören zu den VOLKSWOHL BUND Versicherungen nun die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. (VBL) als Obergesellschaft, die 100 %-ige Tochtergesellschaft VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG (VBS), die 100 %-ige Tochtergesellschaft (mittelbar über die VOLKSWOHL BUND Holding AG) Dortmunder Lebensversicherung AG (DOL) und die 100 %-ige Tochtergesellschaft prokundo GmbH.  

Seit 1951 sitzt unsere Hauptverwaltung in Dortmund. Von hieraus stellen wir, wie damals, den Menschen in den Mittelpunkt: Unsere Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeiter, für die wir als VOLKSWOHL BUND Versicherungen Mehrwerte schaffen wollen.

Heute kümmern sich 775 Menschen (Stichtag: 31.12.2022) darum, dass unsere Versicherten immer auf der sicheren Seite stehen. Unseren Kunden bieten wir leistungsstarke Produkte für ihre Rente, Arbeitskraftabsicherung, Pflege und auch den Tod. Darüber hinaus sichern wir unsere Kunden in Bezug auf Unfälle, ihr Kfz, ihr Gewerbe, ihre Haftpflicht und rund um ihr Haus ab. Wir helfen, schwierige Zeiten zu meistern und ausreichend finanzielle Vorsorge fürs Alter zu treffen. Wir sind da – Für das, was kommt.

Wir bieten passgenauen Versicherungsschutz für private Haushalte und mittelständische Unternehmen in fast allen Lebensbereichen:
  • Kapitalbildende Lebensversicherung (einschließlich vermögensbildender Lebensversicherung) mit überwiegendem Todesfallcharakter,
  • Risikolebensversicherung,
  • Kapitalbildende Lebensversicherung mit überwiegendem Erlebensfallcharakter (Rentenversicherung),
  • Fondsgebundene Kapital- und Rentenversicherung (einschließlich vermögensbildender Lebensversicherung),
  • Kapitalbildende und fondsgebundene Rentenversicherung nach dem Altersvermögensgesetz,
  • Selbstständige Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung,
  • Selbstständige Pflegerentenversicherung,
  • Selbstständige Grundfähigkeitsversicherung,
  • Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung,
  • Unfall- Zusatzversicherung,
  • Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeits-Zusatzversicherung,
  • Pflegerenten-Zusatzversicherung,
  • Haftpflichtversicherung,
  • Kraftfahrtversicherung,
  • Luftfahrtversicherung,
  • Feuerversicherung,
  • Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung,
  • Leitungswasserversicherung,
  • Sturmversicherung,
  • Verbundene Hausratversicherung,
  • Verbundene Wohngebäudeversicherung,
  • Beistandsversicherung,
  • Elektronikversicherung,
  • Sonstige Schadenversicherung
Wir verkaufen unsere Lebens- und Sachversicherungen über Makler, Mehrfachagenten und unabhängige Finanzdienstleister. Unsere Kunden erhalten so eine professionelle Beratung, basierend auf ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der Vertriebspartner empfiehlt uns, wenn er der Meinung ist, dass unsere Versicherungen am besten den Anforderungen des Kunden entsprechen. Das Verhältnis zu unseren Vertriebspartnern ist von Zuverlässigkeit und gegenseitigem Vertrauen geprägt.

Unsere Mitarbeiter wertschätzen und fördern wir und bieten ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld. Wie wir diese Zusage einhalten, können Sie in den Kriterien 14 bis 16 „Arbeitnehmerrechte“, „Chancengleichheit“ und „Qualifizierung“ nachlesen.

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG). Bei uns gibt es keine Aktionäre, wir sind nur uns und unseren Kunden verpflichtet. Alle erwirtschafteten Erträge geben wir nahezu vollständig an unsere Versicherten weiter.

Alle Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Mitarbeitern, unserer Verantwortung für die Zukunft und vieles mehr finden Sie unter https://www.volkswohl-bund.de/.

Unsere Nachhaltigkeitsberichte

Dieser Bericht ist unser dritter Nachhaltigkeitsbericht. Vor diesen Berichten verfassten wir die nichtfinanzielle Erklärung für das Jahr 2019 eigenständig außerhalb unseres Geschäftsberichts unter dem Titel „Verantwortung für die Zukunft“. Nach der Einführung unser Nachhaltigkeitsstrategie haben wir 2021 erstmalig einen eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 verfasst.

Zudem haben wir mit Einführung unserer NEXT-Linie (Lesen Sie mehr im Kriterium 4 „Tiefe der Wertschöpfungskette“) im Juni 2021 unseren ersten NEXT-Bericht verfasst, der die wesentlichen Informationen zu unseren NEXT-Produkten gebündelt festhält. Für das Jahr 2023 finden Sie unseren NEXT-Bericht am Ende dieser Unterlage.

Alle Berichte und weitere interessante Themen können Sie sich unter https://www.volkswohl-bund.de/unternehmen/nachhaltigkeit ansehen.

Wir erstellen den Nachhaltigkeitsbericht im Wesentlichen für unsere Hauptverwaltung in Dortmund. Hierbei berücksichtigen wir auch unser angeschlossenes Kompetenz-Center Nord-West. Darüber hinaus haben wir sechs weitere Standorte über die Bundesrepublik Deutschland verteilt:
  • Grundstücksverwaltung in Berlin (8 Mitarbeitende)
  • TELIS-Vertriebsunterstützung in Celle (4 Mitarbeitende)
  • Kompetenz-Center Nord in Hamburg (13 Mitarbeitende)
  • Kompetenz-Center Ost in Leipzig (14 Mitarbeitende)
  • Kompetenz-Center Süd in München (14 Mitarbeitende)
  • Kompetenz-Center West in Wiesbaden (11 Mitarbeitende)
In jedem Bereich (Nord, Nord-West, West, Ost, Süd) sind zusätzlich Maklerbetreuer für unsere Vertriebspartner vor Ort und kümmern sich persönlich um deren Anliegen und Wünsche.

Wir haben bei der Erstellung unserer CO2-Bilanz alle nach dem Kyoto-Protokoll relevanten Treibhausgase berücksichtigt. Sofern wir in unserem Bericht von CO2-Emissionen sprechen, meinen wir damit zusätzlich auch das CO2-Äquivalent (CO2e).

Kennzahlen des Konzerns

Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen konnten im Geschäftsjahr 2022 vor dem Hintergrund der teils dramatischen menschlichen, geopolitschen und wirtschaftlichen Verwerfungen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Diese sind insbesondere von den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sowie der gewachsenen wirtschaftlichen Unsicherheit im Zusammenhang mit hoher Inflation und steigenden Zinsen geprägt.

Die gebuchten Bruttobeiträge im Konzern sanken leicht um 0,4 % auf 1,697 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,705 Milliarden Euro). Der Beitragsrückgang resultierte aus einer Verminderung der Beiträge im Bereich der Lebensversicherung um insgesamt 0,6 %, dem ein Anstieg der Beiträge in der Schaden- und Unfallversicherung von 3,3 % gegenüberstand.

Im Bereich Schaden- und Unfallversicherung stiegen die gebuchten Beiträge insgesamt auf 89,1 Millionen Euro (86,3 Millionen Euro). Die beiden größten Sparten waren nach wie vor die Unfall- und die Kraftfahrtversicherung mit Beitragsanteilen von 36,6 % (36,4 %) bzw. 33,3 % (33,0 %). Auf die Haftpflichtversicherung entfielen 16,0 % (16,4 %) und auf Sach- und sonstige Versicherungszweige 14,1 % (14,2 %) der gebuchten Bruttobeiträge.

Unsere Geschäftsberichte veröffentlichen wir auf unserer Internetseite unter https://www.volkswohl-bund.de/unternehmen.