Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH Logo

Unternehmenswebsite www.kreisbau.com

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2019

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS

Branchenspezifische Ergänzungen:
Wohnungswirtschaft
   

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH

Veronika Fellerhoff

Hechinger Straße 22
72072 Tübingen
Deutschland

07071-9325-0
fellerhoff@kreisbau.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Neben dem Landkreis und der Kreissparkasse Tübingen sind alle Städte und Gemeinden des Landkreises Tübingen Gesellschafter der Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH. Daneben hält, bedingt durch eine frühere Zuordnung zum Landkreis, die Gemeinde Pliezhausen im Landkreis Reutlingen 0,48 Prozent der Gesellschaftsanteile. Gemeinsam mit unseren Gesellschaftern stellen wir uns der großen Herausforderung, dem Wohnraummangel entgegenzuwirken, der Menschen mit geringen und mittleren, zunehmend aber auch mit höheren Einkommen begegnet. Vor diesem Hintergrund sehen wir die sozial verantwortbare Wohnungsversorgung für breite Schichten der Bevölkerung, die Unterstützung der kommunalen Siedlungspolitik und Infrastrukturmaßnahmen sowie die Durchführung von städtebaulichen Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen als unsere zentralen Aufgabenfelder.

Soweit es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet die Kreisbau Tübingen Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Sie kann Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden, Gewerbebauten, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen.