Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Gewoba Nord Baugenossenschaft eG |
|
Unternehmenswebsite | Gewoba Nord Baugenossenschaft eG | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Vorstand Dietmar Jonscher und Steffan Liebscher Moltkestraße 32 24837 Schleswig Deutschland 04621 - 811 892 04621 - 811 811 s.weber@gewoba-nord.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Das Geschäftsmodell der GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG (GEWOBA Nord) ist darauf ausgerichtet, ihren satzungsgemäßen Zweck zu erfüllen, nämlich die Förderung ihrer Mitglieder durch:
Wohnraumversorgung
Die Bereitstellung von gutem, sicherem und sozial verantwortbarem Wohnraum für die Mitglieder.
Spareinrichtung
Den Betrieb einer Spareinrichtung zur finanziellen Unterstützung der Mitglieder.
Die Genossenschaft betreibt zum Kerngeschäft „Wohnen“ auch eine Spareinrichtung mit besonders attraktiven Zinskonditionen für Spareinlagen, zu denen nur ihre Mitglieder Zugang haben. Damit sorgt die Genossenschaft für die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. Gleichzeitig werden diese Einlagen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen überwiegend für energetische Modernisierung und den Neubau von Immobilien verwendet, wobei die KfW-Richtwerte für Effizienzhäuser (KfW EH 40 oder KfW EH 55) maßgeblich sind.
Das Geschäftsmodell der GEWOBA Nord beinhaltet in diesem Zusammenhang folgende Produkte im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur:
Bewirtschaftung und Vermietung
Die GEWOBA Nord ist als innovatives und zugleich traditionsbewusstes Wohnungsunternehmen auf die Bewirtschaftung und Vermietung von Wohnimmobilien ausgerichtet. Ihr Fokus liegt darauf, ihren Mitgliedern zu jeder Lebensphase passend ein Zuhause zu bieten.
Das Hauptprodukt der GEWOBA Nord sind daher Wohnungen unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Diese sollen den Mitgliedern qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Wohnraum bieten. Die Produktpalette umfasst Wohnungen in verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins und Hamburg.
Bautätigkeit und Städtebau
Zum Leistungsspektrum gehören die Errichtung, der Erwerb, die Veräußerung von Immobilien sowie die Betreuung von Bauvorhaben in verschiedenen Rechts- und Nutzungsformen für die Genossenschaft und Dritte. Die Genossenschaft erbringt weiterhin technische Dienstleistungen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für externe Auftraggeber. Darüber hinaus übernimmt sie die Funktion des Projektsteuerers und ist aktiv in der Projekt- und Grundstücksentwicklung, sowohl für den eigenen Eigenbestand also auch für externe Kunden. Die Genossenschaft beteiligt sich zu dem an Bauträgerprojekten innerhalb zu diesem Zweck gegründeter Projektgesellschaften.
Fremdverwaltung und immobiliennahe Dienstleistungen
Das hundertprozentige Tochterunternehmen der GEWOBA Nord, die BUD Bau- und Dienstleistung GmbH bietet Leistungen im Bereich der Hausverwaltung für Dritte, der WEG-Verwaltung, der Sondereigentumsverwaltung, des Energiemanagements, des Abrechnungsservices sowie immobiliennahe Dienstleistungen wie Hausmeisterservice, Gartenpflege und Hausreinigung an. Ferner bildet der Handwerkerservice des Unternehmens die Gewerke Maler, Heizung/Sanitär, Elektro, Maurer- und Fliesenarbeiten ab.
Neu ab 2024 befindet sich im Dienstleistungsportfolio der BUD Bau- und Dienstleistung GmbH eine Nachhaltigkeitsberatung und -begleitung in der Durchführung von Neubau- und Modernisierungsbauvorhaben, der Quartiersentwicklung, dem Gebäudebetrieb sowie von DGNB-Zertifizierungen.
Die Enkelgesellschaft, PROWO West Objektmanagement GmbH, bietet Leistungen im Beriech der Hausverwaltung für Dritte und der WEG-Verwaltung in Nordrein-Westfahlen an.
Das Tochter- und Enkelunternehmen sind integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, mit welcher die Abdeckung der vollständigen Wertschöpfungskette rund um die Immobilie angestrebt wird.
Der Aktivitätsradius der Tochter- und Enkelgesellschaft konzentriert sich derzeit auf die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfahlen.
Der Aktivitätsradius der GEWOBA Nord erstreckt sich im Wesentlichen auf Schleswig-Holstein unter anderem mit Immobilienbeständen in Flensburg, auf den Inseln Sylt und Föhr, in Niebüll, Husum, Schleswig, Kiel und Hamburg-Langenhorn.
Die GEWOBA Nord betreut 6.569 Wohnungen, 48 Gewerberäume, 1.039 Garagen und Sammelgaragen sowie 3.430 Stellplätze.
Die Spareinrichtung betreut ein Vermögen in Höhe von rd. 130 Mio. EUR. (Stand: 12/2023)
Wohnraumversorgung
Die Bereitstellung von gutem, sicherem und sozial verantwortbarem Wohnraum für die Mitglieder.
Spareinrichtung
Den Betrieb einer Spareinrichtung zur finanziellen Unterstützung der Mitglieder.
Die Genossenschaft betreibt zum Kerngeschäft „Wohnen“ auch eine Spareinrichtung mit besonders attraktiven Zinskonditionen für Spareinlagen, zu denen nur ihre Mitglieder Zugang haben. Damit sorgt die Genossenschaft für die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. Gleichzeitig werden diese Einlagen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen überwiegend für energetische Modernisierung und den Neubau von Immobilien verwendet, wobei die KfW-Richtwerte für Effizienzhäuser (KfW EH 40 oder KfW EH 55) maßgeblich sind.
Das Geschäftsmodell der GEWOBA Nord beinhaltet in diesem Zusammenhang folgende Produkte im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur:
Bewirtschaftung und Vermietung
Die GEWOBA Nord ist als innovatives und zugleich traditionsbewusstes Wohnungsunternehmen auf die Bewirtschaftung und Vermietung von Wohnimmobilien ausgerichtet. Ihr Fokus liegt darauf, ihren Mitgliedern zu jeder Lebensphase passend ein Zuhause zu bieten.
Das Hauptprodukt der GEWOBA Nord sind daher Wohnungen unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Diese sollen den Mitgliedern qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Wohnraum bieten. Die Produktpalette umfasst Wohnungen in verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins und Hamburg.
Bautätigkeit und Städtebau
Zum Leistungsspektrum gehören die Errichtung, der Erwerb, die Veräußerung von Immobilien sowie die Betreuung von Bauvorhaben in verschiedenen Rechts- und Nutzungsformen für die Genossenschaft und Dritte. Die Genossenschaft erbringt weiterhin technische Dienstleistungen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für externe Auftraggeber. Darüber hinaus übernimmt sie die Funktion des Projektsteuerers und ist aktiv in der Projekt- und Grundstücksentwicklung, sowohl für den eigenen Eigenbestand also auch für externe Kunden. Die Genossenschaft beteiligt sich zu dem an Bauträgerprojekten innerhalb zu diesem Zweck gegründeter Projektgesellschaften.
Fremdverwaltung und immobiliennahe Dienstleistungen
Das hundertprozentige Tochterunternehmen der GEWOBA Nord, die BUD Bau- und Dienstleistung GmbH bietet Leistungen im Bereich der Hausverwaltung für Dritte, der WEG-Verwaltung, der Sondereigentumsverwaltung, des Energiemanagements, des Abrechnungsservices sowie immobiliennahe Dienstleistungen wie Hausmeisterservice, Gartenpflege und Hausreinigung an. Ferner bildet der Handwerkerservice des Unternehmens die Gewerke Maler, Heizung/Sanitär, Elektro, Maurer- und Fliesenarbeiten ab.
Neu ab 2024 befindet sich im Dienstleistungsportfolio der BUD Bau- und Dienstleistung GmbH eine Nachhaltigkeitsberatung und -begleitung in der Durchführung von Neubau- und Modernisierungsbauvorhaben, der Quartiersentwicklung, dem Gebäudebetrieb sowie von DGNB-Zertifizierungen.
Die Enkelgesellschaft, PROWO West Objektmanagement GmbH, bietet Leistungen im Beriech der Hausverwaltung für Dritte und der WEG-Verwaltung in Nordrein-Westfahlen an.
Das Tochter- und Enkelunternehmen sind integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, mit welcher die Abdeckung der vollständigen Wertschöpfungskette rund um die Immobilie angestrebt wird.
Der Aktivitätsradius der Tochter- und Enkelgesellschaft konzentriert sich derzeit auf die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfahlen.
Der Aktivitätsradius der GEWOBA Nord erstreckt sich im Wesentlichen auf Schleswig-Holstein unter anderem mit Immobilienbeständen in Flensburg, auf den Inseln Sylt und Föhr, in Niebüll, Husum, Schleswig, Kiel und Hamburg-Langenhorn.
Die GEWOBA Nord betreut 6.569 Wohnungen, 48 Gewerberäume, 1.039 Garagen und Sammelgaragen sowie 3.430 Stellplätze.
Die Spareinrichtung betreut ein Vermögen in Höhe von rd. 130 Mio. EUR. (Stand: 12/2023)
Ergänzende Anmerkungen:
In unserer Kommunikation setzen wir bewusst auf geschlechterneutrale Formulierungen, um die Gleichberechtigung und Vielfalt zu betonen, ohne dabei eine Benachteiligung oder Einschränkung auf die binäre Geschlechterperspektive zu implizieren.