Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G.

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. Logo

Unternehmenswebsite www.gwg-neuss.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G.

Prokurist
Thomas Schwarz

Markt 36
41460 Neuss
Deutschland

+49 2131 5996-0
+49 2131 599631
tschwarz@gwg-neuss.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die 1901 gegründete Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. mit Sitz in Neuss ist das größte private Wohnungsunternehmen im Rhein-Kreis Neuss. Das Kerngeschäft der Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. (GWG) ist seit fast 120 Jahren eine gute, sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung der Mitglieder.  

Durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen erwerben GWG-Mitglieder ein lebenslanges Wohnrecht, bleiben aber dennoch flexibel, wenn sich ihre Lebenssituation ändert. Am 31.12.2018 verfügten die 4.260 Mitglieder der GWG e.G. in den Stadtgebieten Neuss und Kaarst über einen Wohnungsbestand von 3.505 Wohneinheiten auf einer Wohnfläche von 241.925 m².  

Das Bewirtschaften, Instandhalten und Bauen von Wohnraum ist unsere Kernaufgabe, mit den Schwerpunkten Neubau von Wohnungen, Bestandssanierung- und -modernisierung. Mit unserem langfristig ausgerichteten Portfoliomanagement sorgen wir fortlaufend für eine hohe Qualität unseres Immobilienportfolios und stabile Mieterträge.  

Die GWG als modernes Dienstleistungsunternehmen beschäftigte im Geschäftsjahr 2018 durchschnittlich 31,25 Mitarbeiter. Wir bieten den Mitgliedern nicht nur kostengünstigen Wohnraum, sondern über unser kompetentes Mitarbeiterteam und Kooperationspartner auch zahlreiche Serviceleistungen rund um das Wohnen.  

Ziel ist, den Mitgliedern - Singles, jungen Paaren, Familien und Senioren - ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohl fühlen können. Die eigentumsähnliche Struktur der auf viele beliebte Wohngegenden Neuss und Kaarst verteilten Bestände ist hierbei ein großes Plus. Ob im Stadion- oder Dreikönigenviertel, ob im Kolpingviertel oder in Kaarst-Büttgen: Im Durchschnitt wohnen in unseren Häusern nur knapp fünf Parteien. Das sorgt für persönliche Nachbarschaften und verhindert Anonymität.  
Unsere Mitglieder profitieren von fairen Wohnkosten. Der durchschnittliche Mietzins bei der GWG lag im Dezember 2018 bei 6,10 €/m² pro Monat. Sowohl im Neubau als auch bei Modernisierungen und im unsanierten Bestand lagen die Mieten somit durchweg unter den Möglichkeiten des Marktes. Zum Vergleich: Die für Neuss von der F + B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH für 2018 ermittelte Marktmiete lag bei 8,50 €/m².  

Die Genossenschaft verfügte am 31.12.2018 über 728 Häuser mit 3.505 Wohneinheiten und 15 Gewerbeeinheiten. Im Bestand befanden sich darüber hinaus 1.371 Garagen und Tiefgarageneinstellplätze. Von den 3.505 Wohnungen waren 1.026 Wohnungen öffentlich gefördert und 2.479 Wohnungen freifinanziert.  

Über unsere 100%ige Tochter GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbe-Bau sind wir auch im Bauträgergeschäft tätig sowie in der Wohnungseigentums- und Mietverwaltung. Darüber hinaus betätigt sich die Tochtergesellschaft auch als Vermieterin von Wohn- und Gewerbeeinheiten. Hierzu zählt auch die Vermietung von Kindertageseinrichtungen an die Stadt Neuss und die Stadt Kaarst. Zudem werden im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages Leistungen (z. B. Bau- und Objektbetreuungsleistungen) für die GWG erbracht.

Ergänzende Anmerkungen:

Diese DNK-Erklärung ist der erstmalige Bericht über unsere Nachhaltigkeitsleistungen. Bei der Erstellung wurden wir unterstützt durch die Nachhaltigkeitsberatung Vohrmann CSR-Consulting, Düsseldorf. Wir berichten freiwillig. Eine externe Prüfung erfolgt nicht.

Die gesetzliche Prüfung nach § 53 des Genossenschaftsgesetzes für das Geschäftsjahr 2018 erfolgte durch den Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.