Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

wetando Unternehmensberatung

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname wetando Unternehmensberatung Logo



Unternehmenswebsite www.wetando.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Dr.
Martin Schunk

Käthe-Kollwitz-Straße 1
04109 Leipzig
Deutschland

0341 96297801
info@wetando.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Unser Beratungskonzept konzentriert sich auf die Handlunziele von Organisationen. Neben dem betriebswirtschaftlichen Erfolg bilden die Zufriedenheit von Mitarbeitern, Partnern und Kunden sowie die Förderung der Gesellschaft und sozialer, nachhaltiger Ziele die hauptsächlichen Erfolgskriterien vieler Organisationen. 

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beraten wir u.a. im Bereich Nachhaltigkeit/Corporate Responsibility. Wir erstellen eine umfassende Nachhaltigkeits-Strategie mit Ist-Analyse, Anspruchsgruppen und Partner entlang der Wertschöpfungskette sowie einem individuellen Konzept (Leitbild, CSR-Bestandteile, Öffentlichkeitsarbeit, Ziel-Kontrolle). Daran anschließend erfolgt die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes, etwa nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder Global Reporting Initiative (GRI).

1. Ist-Analyse zu den bestehenden Aktivitäten, Verbindungen und Partnern
2. Wertschöpfungskette mit Geschäftsfeldern und Stakeholdern ermitteln
3. Strategie / Leitgedanke / Schwerpunkte festlegen
4. Wirtschaftliche Ziele ermitteln
5. Analyse und Datenerhebung zur Umsetzung der fünf Aspekte der Nachhaltigkeit gem. CSR-Richtlinie
6. Wirkung entlang der Wertschöpfungskette prüfen
7. Unterstützung bei Berichterstellung (z.B. GRI, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, UN Global Compact).

Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit bereits vorhandenem Nachhaltigkeitsbericht, besteht das Angebot, die gemeinnützigen Partner auf ihre gesellschaftsfördernde Wirkung zu untersuchen. Wir nehmen solche Wirkungsmessungen regelmäßig bei gemeinnützigen Organisationen vor.