Schwarzwälder Versicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Schwarzwälder Versicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |
|
Unternehmenswebsite | www.schwarzwaelder-versicherung.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Herr Jens-Uwe Rohwer
Altstadtstraße 5 78048 Villingen-Schwenningen Deutschland 07721-23119 nachhaltigkeit@schwarzwaelder-versicherung. de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Versicherung aus dem Schwarzwald
Die Schwarzwälder Versicherung ist ein kleiner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) mit Sitz in 78048 Villingen-Schwenningen, Altstadtstraße 5, Baden-Württemberg. Die Geschichte unseres im Jahr 1923 gegründeten Versicherungsvereins geht auf die Feuerversicherung zurück. Seit Beginn unterliegt die Schwarzwälder Versicherung als »Kleinerer Verein« nach § 210 VAG der Landesaufsicht Baden-Württembergs mit dem Regierungspräsidium in Karlsruhe.
Unsere Produkte
Kund*innen der Schwarzwälder Versicherung sind als Versicherungsnehmer*innen auch Mitglieder unseres Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Unseren Mitgliedern bieten wir folgende Versicherungsprodukte an:
Unsere Rechtsform
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) sind wir in unseren Entscheidungen frei und unabhängig und ausschließlich unseren Mitgliedern verpflichtet. Der Aufsichtsrat wird von allen Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung gewählt, welcher dann über den Vorstand entscheidet. Auf diese Weise können alle Mitglieder die Geschicke der eigenen Versicherung unmittelbar mitbestimmen. Anders als bei Aktiengesellschaften (AG) gibt es bei einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) keine Aktionär*innen, die eine möglichst hohe Rendite auf ihr eingesetztes Kapital erwarten. Stattdessen werden VVaGs von den Bedürfnissen der Mitglieder getragen. Daher denken und handeln wir nicht kurzfristig (in Quartalszahlen und Bilanzzeiträumen), sondern langfristig und nachhaltig. Das sichert uns unsere Kundennähe, die Innovationskraft und eine nachhaltige Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und der Gesellschaft. Wir werden als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen gerecht.
Unsere Kooperation
Um als kleiner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, vereinbarte die Schwarzwälder Versicherung mit der Ostangler Brandgilde VVaG eine Kooperation zur Prämien- und Risikoteilung. Die Ostangler Versicherung ist ebenfalls ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG). Die Kooperation besteht seit dem 01.01.2013. Wir sind seit fast 100 Jahren ein eigenständiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und werden dies auch in Zukunft so beibehalten. Mit zusätzlicher Rückdeckung der Risiken kann das Versicherungsgeschäft zukunftsorientiert von der Schwarzwälder Versicherung gezeichnet werden.
Besondere Leistungen der Nachhaltigkeit
Der Vorstand und die Belegschaft fokussieren sich auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und sehen die Zeichen der Zeit. Das war ausschlaggebend, um im Frühjahr 2019 die Entscheidung zu treffen, die Schwarzwälder Versicherung VVaG zu einem vollständig nachhaltigen Versicherer zu transformieren. Für die Schwarzwälder Versicherung ist eine »Nachhaltige Entwicklung« nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Zukunftsrisiken, wie dem Klimawandel, will die Schwarzwälder Versicherung so begegnen. In den wesentlichen Bereichen der Kapitalanlage, der Produktentwicklung und der Schadenregulierung werden kontinuierliche Veränderungen das Geschäftsmodell der Schwarzwälder Versicherung nachhaltig transformieren. Wir wollen zukunftsorientiert und stets kundenfreundlich handeln.
Unsere Kennzahlen
Die Schwarzwälder Versicherung wird im Jahr 2018 von 13.858 Mitgliedern getragen, welche alle mindestens einen oder mehrere Versicherungsverträge gezeichnet haben. In Stückzahl betreut die Schwarzwälder Versicherung 15.296 Verträge mit einer gebuchten Bruttoprämie in Höhe von 660.738 Euro (vor Beteiligungsabgabe an die Ostangler Versicherung).
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2019/20
In unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht legen wir die ersten Schritte der nachhaltigen Transformation dar. Wir zeigen auf, warum wir uns für einen nachhaltigen Weg entschieden haben. Weitere Kennzahlen zu unserem Versicherungsverein sind auf Seite 6 unseres Stakeholder-Berichts zur Nachhaltigkeit einsehbar. Unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie unter: www.schwarzwaelder-versicherung.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht/.
Die Schwarzwälder Versicherung ist ein kleiner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) mit Sitz in 78048 Villingen-Schwenningen, Altstadtstraße 5, Baden-Württemberg. Die Geschichte unseres im Jahr 1923 gegründeten Versicherungsvereins geht auf die Feuerversicherung zurück. Seit Beginn unterliegt die Schwarzwälder Versicherung als »Kleinerer Verein« nach § 210 VAG der Landesaufsicht Baden-Württembergs mit dem Regierungspräsidium in Karlsruhe.
Unsere Produkte
Kund*innen der Schwarzwälder Versicherung sind als Versicherungsnehmer*innen auch Mitglieder unseres Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Unseren Mitgliedern bieten wir folgende Versicherungsprodukte an:
- Haftpflicht
- Hausrat
- Wohngebäude
- Unfall
- Glasbruch
- Als Vermittler in Kooperation mit anderen Versicherungsgesellschaften, vorzugweise VVaGs, bieten wir weitere Versicherungsprodukte, z.B. Sterbegeld- und Reiseversicherung, an.
Unsere Rechtsform
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) sind wir in unseren Entscheidungen frei und unabhängig und ausschließlich unseren Mitgliedern verpflichtet. Der Aufsichtsrat wird von allen Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung gewählt, welcher dann über den Vorstand entscheidet. Auf diese Weise können alle Mitglieder die Geschicke der eigenen Versicherung unmittelbar mitbestimmen. Anders als bei Aktiengesellschaften (AG) gibt es bei einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) keine Aktionär*innen, die eine möglichst hohe Rendite auf ihr eingesetztes Kapital erwarten. Stattdessen werden VVaGs von den Bedürfnissen der Mitglieder getragen. Daher denken und handeln wir nicht kurzfristig (in Quartalszahlen und Bilanzzeiträumen), sondern langfristig und nachhaltig. Das sichert uns unsere Kundennähe, die Innovationskraft und eine nachhaltige Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und der Gesellschaft. Wir werden als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen gerecht.
Unsere Kooperation
Um als kleiner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, vereinbarte die Schwarzwälder Versicherung mit der Ostangler Brandgilde VVaG eine Kooperation zur Prämien- und Risikoteilung. Die Ostangler Versicherung ist ebenfalls ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG). Die Kooperation besteht seit dem 01.01.2013. Wir sind seit fast 100 Jahren ein eigenständiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und werden dies auch in Zukunft so beibehalten. Mit zusätzlicher Rückdeckung der Risiken kann das Versicherungsgeschäft zukunftsorientiert von der Schwarzwälder Versicherung gezeichnet werden.
Besondere Leistungen der Nachhaltigkeit
Der Vorstand und die Belegschaft fokussieren sich auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und sehen die Zeichen der Zeit. Das war ausschlaggebend, um im Frühjahr 2019 die Entscheidung zu treffen, die Schwarzwälder Versicherung VVaG zu einem vollständig nachhaltigen Versicherer zu transformieren. Für die Schwarzwälder Versicherung ist eine »Nachhaltige Entwicklung« nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Zukunftsrisiken, wie dem Klimawandel, will die Schwarzwälder Versicherung so begegnen. In den wesentlichen Bereichen der Kapitalanlage, der Produktentwicklung und der Schadenregulierung werden kontinuierliche Veränderungen das Geschäftsmodell der Schwarzwälder Versicherung nachhaltig transformieren. Wir wollen zukunftsorientiert und stets kundenfreundlich handeln.
Unsere Kennzahlen
Die Schwarzwälder Versicherung wird im Jahr 2018 von 13.858 Mitgliedern getragen, welche alle mindestens einen oder mehrere Versicherungsverträge gezeichnet haben. In Stückzahl betreut die Schwarzwälder Versicherung 15.296 Verträge mit einer gebuchten Bruttoprämie in Höhe von 660.738 Euro (vor Beteiligungsabgabe an die Ostangler Versicherung).
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2019/20
In unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht legen wir die ersten Schritte der nachhaltigen Transformation dar. Wir zeigen auf, warum wir uns für einen nachhaltigen Weg entschieden haben. Weitere Kennzahlen zu unserem Versicherungsverein sind auf Seite 6 unseres Stakeholder-Berichts zur Nachhaltigkeit einsehbar. Unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie unter: www.schwarzwaelder-versicherung.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht/.
Ergänzende Anmerkungen:
Bilanzjahr & Freiwilligkeit: Die Entsprechenserklärung umfasst das Bilanzjahr 2018. Alle Kennzahlen beziehen sich auf dieses Berichtsjahr. Vereinzelt verweisen wir, aufgrund des fortschreitenden Berichtszeitraumes und wenn dies relevant war, auf Aktivitäten, welche in 2019 stattgefunden haben. Bei dieser, unserer ersten DNK-Entsprechenserklärung, handelt es sich um eine freiwillige Berichterstattung. Die Schwarzwälder Versicherung unterliegt als kleiner Verein nicht der CSR-Berichtspflicht. Unseren Stakeholder-Bericht zur Nachhaltigkeit finden Interessierte auf unserer Webseite.
Gender-Hinweis: Uns ist die Gleichstellung von Frauen und Männern wichtig. In der Versicherungsbranche darf es keine Unterscheidung bei Rechten und Pflichten zwischen Frauen und Männern geben. Daher sprechen wir Frauen und Männer durch beide Gender-Formen an. Auch sind alle Divers-Gender in dieser Ansprache eingeschlossen.
Gender-Hinweis: Uns ist die Gleichstellung von Frauen und Männern wichtig. In der Versicherungsbranche darf es keine Unterscheidung bei Rechten und Pflichten zwischen Frauen und Männern geben. Daher sprechen wir Frauen und Männer durch beide Gender-Formen an. Auch sind alle Divers-Gender in dieser Ansprache eingeschlossen.