Deutsche Welle (DW)
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsche Welle (DW) |
|
Unternehmenswebsite | https://www.dw.com/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Deutsche Welle (DW)
Benjamin Rietdorf Voltastr. 6 13355 Berlin Deutschland 030 4646 5006 nachhaltigkeit@dw.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Freie Informationen für freie Entscheidungen – das ist der Markenkern der Deutschen Welle (DW). Als unabhängiges, internationales Medienunternehmen aus Deutschland informiert der deutsche Auslandssender Menschen weltweit, damit sie sich frei entscheiden können.
Mit ihren Programmangeboten in 30 Sprachen verbindet die DW täglich Menschen in aller Welt – via TV, Radio und Internet, auf Sozialen Medien und über die DW-App. Mehrere Tausend Partnersender weltweit übernehmen Angebote der DW. Auf der Grundlage eines gesetzlichen Auftrags sollen die DW-Angebote Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich machen. Sie sollen deutschen und anderen Sichtweisen zu wesentlichen Themen sowohl in Europa wie in anderen Kontinenten ein Forum geben mit dem Ziel, das Verständnis und den Austausch der Kulturen und Völker zu fördern. Ihren Auftrag setzt die DW in journalistischer Unabhängigkeit um. Die DW wendet sich vor allem an Menschen, die Entscheidungen treffen, etwas bewegen, die aktiv mitwirken an der politischen Meinungsbildung, an Vordenker und kritische Geister. Woche für Woche erreicht die DW im Jahr 2019 rund 197 Millionen Menschen weltweit. Im Oktober 2018 waren es noch 162 Millionen.
Rund 1.500 festangestellte und noch einmal so viele Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen arbeiten in der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin. Die DW ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert.
Die DW Akademie ist Deutschlands führende Einrichtung der Medienentwicklungszusammenarbeit. In rund 50 Ländern schult sie Medienschaffende, vermittelt Medienkompetenz und setzt sich für die Entwicklung von freien und transparenten Mediensystemen ein. Nachhaltige Medienförderung – so das Leitmotiv der DW Akademie – umfasst auch Medientraining für Führungskräfte deutscher sowie ausländischer Institutionen, Ministerien und Unternehmen.
Mit ihren Programmangeboten in 30 Sprachen verbindet die DW täglich Menschen in aller Welt – via TV, Radio und Internet, auf Sozialen Medien und über die DW-App. Mehrere Tausend Partnersender weltweit übernehmen Angebote der DW. Auf der Grundlage eines gesetzlichen Auftrags sollen die DW-Angebote Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich machen. Sie sollen deutschen und anderen Sichtweisen zu wesentlichen Themen sowohl in Europa wie in anderen Kontinenten ein Forum geben mit dem Ziel, das Verständnis und den Austausch der Kulturen und Völker zu fördern. Ihren Auftrag setzt die DW in journalistischer Unabhängigkeit um. Die DW wendet sich vor allem an Menschen, die Entscheidungen treffen, etwas bewegen, die aktiv mitwirken an der politischen Meinungsbildung, an Vordenker und kritische Geister. Woche für Woche erreicht die DW im Jahr 2019 rund 197 Millionen Menschen weltweit. Im Oktober 2018 waren es noch 162 Millionen.
Rund 1.500 festangestellte und noch einmal so viele Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen arbeiten in der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin. Die DW ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert.
Die DW Akademie ist Deutschlands führende Einrichtung der Medienentwicklungszusammenarbeit. In rund 50 Ländern schult sie Medienschaffende, vermittelt Medienkompetenz und setzt sich für die Entwicklung von freien und transparenten Mediensystemen ein. Nachhaltige Medienförderung – so das Leitmotiv der DW Akademie – umfasst auch Medientraining für Führungskräfte deutscher sowie ausländischer Institutionen, Ministerien und Unternehmen.