Mußenbrock & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Mußenbrock & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater |
|
Unternehmenswebsite | www.mussenbrock-partner.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Hendrik Bergkemper
Dülmener Weg 221 46325 Borken Deutschland 02861 93 11 0 Kanzlei@mussenbrock-partner.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater besteht unser Geschäftsmodell in der Bereitstellung von Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen für mittelständische Unternehmen, land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, Freiberufler, Privatpersonen und andere Organisationen.
Unternehmensgegenstand
Der Unternehmensgegenstand umfasst die Prüfung von Jahresabschlüssen, die Beratung in steuerlichen Angelegenheiten sowie die betriebswirtschaftliche Beratung. Ziel ist es, die Mandanten dabei zu unterstützen, ihre finanziellen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.Produkte und Dienstleistungen
1. Jahresabschlussprüfung
- Prüfung von Jahresabschlüssen: Durchführung gesetzlicher und freiwilliger Prüfungen nach nationalen Standards.
2. Steuerberatung
- Steuerplanung und -gestaltung:
- Optimierung der Steuerlast durch strategische Planung und Gestaltung.
- Erstellung von Steuererklärungen: Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen.
- Vertretung gegenüber Finanzbehörden: Unterstützung und Vertretung in steuerlichen Angelegenheiten und bei Betriebsprüfungen.
3. Betriebswirtschaftliche Beratung
- Unternehmensbewertung: Ermittlung des Unternehmenswerts für verschiedene Zwecke wie Kauf, Verkauf oder Umstrukturierung.
- Finanzierungsberatung: Unterstützung bei der Beschaffung von Fremd- und Eigenkapital.
- Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Risiken sowie Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung.
- Nachfolgeplanung: Beratung bei der Planung und Umsetzung von Unternehmensnachfolgen.
4. Rechnungswesen und Controlling
- Finanzbuchhaltung: Führung der laufenden Buchhaltung und Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen.
- Lohn- und Gehaltsabrechnung: Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Unternehmen.
- Controlling: Implementierung und Durchführung von Controlling-Systemen zur Überwachung der Unternehmensleistung.
5. Unternehmensberatung
- Strategieberatung: Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien.
- Organisationsberatung: Optimierung von Unternehmensstrukturen und -prozessen.