BKK·VBU
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | BKK·VBU |
|
Unternehmenswebsite | https://www.meine-krankenkasse.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
CSR Referentin
Claudia Schulisch Lindenstrasse 67 10969 Berlin Deutschland 030 726122808 claudia.schulisch@meine-krankenkasse.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die BKK·VBU wurde 1993 gegründet. Sie gehört heute mit rund 1.100 Mitarbeit*innen zu den 30 größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands und ist bundesweit vertreten. Die BKK·VBU ist mit mehr als 550.000 Kund*innen sowie über 100.000 Firmenkund*innen die mitgliederstärkste Betriebskrankenkasse mit Hauptsitz in Berlin. Weitere Informationen zur Geschichte der BKK·VBU unter www.meine-krankenkasse.de.
Neben den gesetzlichen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) – Krankheitsprävention, Früherkennung, Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Rehabilitation – profitieren BKK·VBU Kundinnen und Kunden von freiwilligen Zusatzleistungen, unter anderem im Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin.
Diese besonderen Leistungen, ein umfangreiches CSR-Management und eine liberale und offene Grundhaltung machen die BKK·VBU für viele Menschen interessant, die einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung legen. Unseren Internetauftritt finden Sie hier: www.meine-krankenkasse.de.
Neben den gesetzlichen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) – Krankheitsprävention, Früherkennung, Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Rehabilitation – profitieren BKK·VBU Kundinnen und Kunden von freiwilligen Zusatzleistungen, unter anderem im Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin.
Diese besonderen Leistungen, ein umfangreiches CSR-Management und eine liberale und offene Grundhaltung machen die BKK·VBU für viele Menschen interessant, die einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung legen. Unseren Internetauftritt finden Sie hier: www.meine-krankenkasse.de.
Ergänzende Anmerkungen:
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fallen wir nicht unter die CSR-Berichtspflicht. Es handelt sich um eine freiwillige Auskunft zur Steigerung der Transparenz und Glaubwürdigkeit unseres CSR-Managements. Der Berichtzeitraum ist der 1. Januar 2020 bis 31.12.2021. Die vorliegende DNK-Entsprechenserklärung wendet das GRI-Leistungsindikatoren-Set an. Somit erfolgte die Berichterstattung unter Bezugnahme auf die GRI-Standards (siehe GRI 1: 2021, S. 19).
Die Geschäfts-Prozesse der BKK·VBU werden in regelmäßigen Audits interner und externer Stellen geprüft. Hierzu zählen das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), der Bundesrechnungshof sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die unsere Jahresabrechnung nach den Grundsätzen des Handelsgesetzbuchs prüfen.
Die Geschäfts-Prozesse der BKK·VBU werden in regelmäßigen Audits interner und externer Stellen geprüft. Hierzu zählen das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), der Bundesrechnungshof sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die unsere Jahresabrechnung nach den Grundsätzen des Handelsgesetzbuchs prüfen.