Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

ZWH e. V.

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname ZWH e. V. Logo



Unternehmenswebsite www.zwh.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Sebastian Knobloch

Sternwartstr. 27-29
40223 Düsseldorf
Deutschland

0211 30200950
sknobloch@zwh.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung für alle handwerklichen Bildungsstätten mit Sitz in Düsseldorf und Berlin. Sie wird getragen von den Handwerkskammern, den regionalen Handwerkskammertagen und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Berufliche Qualifizierung im Handwerk mit Engagement zu fördern – das ist seit 1998 die Aufgabe der ZWH.

„Zukunft – Weiterbildung – Handwerk“ ist das Leitmotiv, das sämtlichen Aktivitäten der ZWH zu Grunde liegt. Die ZWH setzt sich weltweit für Bildung ein und führt sowohl internationale Bildungsprojekte durch als auch Projekte, die den europäischen Austausch fördern. Dabei fühlt sich die ZWH in besonderer Weise der Förderung der dualen Berufsausbildung und der beruflichen Fortbildung in Deutschland und international verpflichtet. Ihr Engagement umfasst die Beratung ihrer Mitgliederorganisationen sowie ihrer Kund*innen aus dem In- und Ausland. Die ZWH stützt sich auf eigene langjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten und Aufträgen auf nationaler und internationaler Ebene. Durch ihr großes Netzwerk, auch über die Handwerksorganisation hinaus, verfügt sie über direkten Zugang zum Know-how exzellenter dualer Aus- und Weiterbildung.

Über ein systematisches Technologie- und Fortbildungsmonitoring gewährleistet die ZWH eine kontinuierliche Bildungsmarktbeobachtung und deckt auf diesem Wege potenzielle Geschäftsfelder für handwerkliche Bildungszentren auf. Die ZWH stellt ihren Mitgliedern ein qualitativ hochwertiges und aktuelles Standardangebot für Meistervorbereitung und Fortbildungen gemäß §§ 42 und 42a HwO zur Verfügung und trägt so zur Standardisierung und Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildung im deutschen Handwerk bei. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen im Arbeitsbereich „Prüfen und Qualitätssicherung“ unterstützt die ZWH die Qualitätssicherung der Weiterbildung, insbesondere von Prüfungen, im Handwerk. Die ZWH ist eine nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte Dienstleistungseinrichtung und stellt hohe Ansprüche an ihr Qualitätsmanagement. Sie ist zertifiziert für die folgenden Tätigkeitsbereiche:
  • Erstellung, Aktualisierung und Vertrieb von Lehrgangskonzepten und Lernmedien,
  • Planung und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen,
  • Durchführung von nationalen und internationalen Berufsbildungsprojekten,
  • Dienstleistungen zur Unterstützung des Lehrens, Lernens und Prüfens mit neuen Medien.

Die Arbeit der ZWH ist gekennzeichnet durch eine hohe Kundenorientierung, ein qualitätsorientiertes Handeln aller Mitarbeitenden und eine stete Orientierung an den aktuellen Anforderungen des Berufsbildungsmarktes sowie an den technologischen Möglichkeiten. Ziel ist es, die Erwartungen der Mitglieder, Auftraggeber*innen und Kooperationspartner*innen an Qualität und Aktualität jederzeit erfüllen zu können.

Das Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses der ZWH. Die ZWH entwickelt spezifische Maßnahmen, um die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Betrieben im Handwerk zu fördern – und setzt diese auch im eigenen Unternehmen um.

Ergänzende Anmerkungen:

Soweit nicht anders gekennzeichnet, beziehen sich die Angaben und Daten der Entsprechenserklärung auf den Stand vom 31. Dezember 2022. Zudem gelten die Angaben für die beiden Standorte in Düsseldorf und Berlin sowie für den e. V. und die Dienstleistungs-GmbH. Abweichungen werden an den betreffenden Stellen gekennzeichnet.  

Die ZWH Dienstleistungs-GmbH wurde am 4. April 2014 gegründet. Der ZWH e. V. ist Gründungs- und Alleingesellschafter. Sie dient der Durchführung von Beratungs-, Redaktions- und Bildungsdienstleistungen, Veranstaltungen, Seminaren und Messen. Da die genannten Leistungen nicht das Kerngeschäft des e. V. darstellen, wurde die Dienstleistungs-GmbH gegründet, um eine klare Abgrenzung zu schaffen. Zudem ist die GmbH, im Gegensatz zum e. V., nicht gemeinnützig tätig und darf mit Gewinnerzielungsabsicht im wirtschaftlichen Verkehr agieren.