Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

LfA Förderbank Bayern

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname LfA Förderbank Bayern Logo

Unternehmenswebsite www.lfa.de

Anzahl Mitarbeiter 250 - 499

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
LfA Förderbank Bayern

Nachhaltigkeitsteam
Robert Kolb

Königinstr. 17
80539 München
Deutschland

089/2124-2260
robert.kolb@lfa.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die LfA Förderbank Bayern ist die Wirtschaftsförderbank des Freistaates Bayern in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Sie hat den staatlichen Auftrag, im Rahmen der Finanz-, Verkehrs-, Umwelt- und Arbeitsmarktpolitik und im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union, Vorhaben gewerblicher Unternehmen sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltstruktur Bayerns finanziell zu fördern (Artikel 3 Absatz 1 LfA-Gesetz).
Um diesen Auftrag zielgerichtet zu erfüllen, stellt die LfA besondere Finanzierungsinstrumente bereit. Sie greifen immer dann, wenn die vom Markt angebotenen Produkte für die Verwirklichung unternehmerischer Vorhaben nicht ausreichen. Das Angebot konzentriert sich auf die Geschäftsfelder Gründung, Wachstum, Innovation, Energie und Umwelt, Stabilisierung und Infrastruktur. Die bewährten Förderinstrumente sind Darlehen, Risikoentlastungen, Beteiligungskapital sowie Beratung. Das Finanzierungsangebot richtet sich an Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen und freie Berufe gerade auch in strukturschwachen Regionen. Die Kredite werden nach dem Hausbankprinzip in enger Kooperation mit Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken ausgereicht. Bei Infrastrukturvorhaben unterstützt die LfA bayerische Kommunen als Finanzierungspartner und stärkt damit Bayern als Investitionsstandort. Auch größere Vorhaben begleitet die LfA, soweit davon bedeutende positive Effekte auf Regionalstruktur und Arbeitsmarkt in Bayern ausgehen. Die LfA Finanzprodukte stehen nicht in Konkurrenz zu den Dienstleistungen der Geschäftsbanken.