Anhalt Logistics GmbH & Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Anhalt Logistics GmbH & Co. KG |
|
Unternehmenswebsite | www.anhalt.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Anhalt Logistics
GmbH & Co. KG Qualitätsmanagementbeauftragte Annekatrin Marwig Tannenweg 1 25776 Rehm-Flehde-Bargen Deutschland 04882590210 0488259040 Annekatrin.marwig@anhalt.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Anhalt Logistics GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Schleswig-Holstein ist ein mittelständisches, familiengeführtes und europaweit operierendes Logistikunternehmen mit mehr als 600 Transporteinheiten und mit über 500 Mitarbeitern.
Der Stammsitz befindet sich in Rehm-Flehde-Bargen, weitere Standorte sind in Hamburg. Duisburg und Mannheim vorhanden.
Modernste Tankreinigungsanlagen für Chemie- und Lebensmittel-Transportbehälter stehen in Bargen und Duisburg sowie in Dollbergen zur Verfügung.
Die Anhalt-Flotte besteht aus über 250 Zugmaschinen, 200 Aufliegern, 450 Tankcontainern und 200 Chassis.
Anhalt Logistics führt folgende Dienstleistungen durch:
- Logistik Straße Chemie / Gefahrgut
- Logistik Straße Lebensmittel
- Logistik Straße Intermodal
- Logistik Straße AdBlue
- Logistik Straße Milchsammelverkehr
- Logistik Straße Kühltransporte
- Logistik Straße Trucking
- Tankreinigungen in Rehm-Flehde-Bargen, Dollbergen und Duisburg
- Kfz.-Werkstätten in Rehm-Flehde-Bargen und Duisburg
Anhalt Logistics GmbH & Co. KG wird nach folgenden Normen auditiert:
DIN EN ISO 9001:2015
Entsorgungsfachbetrieb
IFS Logistics 2.2. (beinhaltet ein HACCP-System)
GMP+ B4
AEO-F
Alle drei Jahre nehmen wir an folgenden Assessments teil:
SQAS Transport
SQAS Tank Cleaning (Bargen und Duisburg)
EFTCO Food Assessment (Bargen und Duisburg)
Einen Imagefilm haben wir auf unserer Website bereitgestellt. Dort erfahren Sie mehr über unser Unternehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website auf https://anhalt.de
Ergänzende Anmerkungen:
In 2019 fanden insgesamt acht externe Audits in unserem Unternehmen statt. Zum einen fanden Kundenaudits statt, um unser Managementsystem zu überprüfen und die Anhalt Logistics kennenzulernen. Weiter wurden diverse Überwachungsaudits unserer Zertifizierungsstellen durchgeführt. Außerdem fand eine Überprüfung der Futtermittelüberwachung statt, es wurden keine Abweichungen festgestellt.
International wird der AEO-F Status derzeit von den Mitgliedsländern der Europäischen Union, der Schweiz, den USA, Norwegen, Japan, Andorra und China anerkannt. Das AEO-F Zertifikat vereint die zollrechtliche Vereinfachung des AEO-C (Customs) sowie die sicherheitstechnische Komponente des AEO-S (Security) und gilt zollseitig als höchstmögliche Zertifizierungsstufe.
Erstmals 2018 wurde Anhalt von der Zollbehörde auf den AEO-F Status auditiert, die Vergabe des Status "AEO F(Full)" erfolgte dann nach einem Besuch im Unternehmen am 30.6.2019.
Im Zuge der Globalisierung und aufgrund des wachsenden internationalen Terrorismus gewinnt die Sicherheit der Warenbewegungen im internationalen Handel zunehmend an Bedeutung. Der AEO-Status zertifiziert Unternehmen mit Blick auf deren Zuverlässigkeit und Sicherheit im internationalen Wirtschaftsverkehr. Durch den Erhalt des AEO-F Zertifikates wird die Zollabwicklung sowohl import- als auch exportseitig, bedingt durch verringerte Kontrollen und durch bevorzugte zollseitige Behandlung, beschleunigt. Außerdem wird der Zugang zu weiteren zollrechtlichen Vereinfachungen erleichtert. Die Zulassung als AEO-F ist an umfangreiche Voraussetzungen geknüpft. Im Rahmen der Zertifizierung der Anhalt Logistics wurden u. a. die Zahlungsfähigkeit, Compliance-Maßnahmen, die zuverlässige Buchführung, die Einhaltung von Zollvorschriften und das Sicherheits- und das Qualitätsmanagement geprüft.
International wird der AEO-F Status derzeit von den Mitgliedsländern der Europäischen Union, der Schweiz, den USA, Norwegen, Japan, Andorra und China anerkannt. Das AEO-F Zertifikat vereint die zollrechtliche Vereinfachung des AEO-C (Customs) sowie die sicherheitstechnische Komponente des AEO-S (Security) und gilt zollseitig als höchstmögliche Zertifizierungsstufe.