Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

SUSTAINABILITY PARTNER | Environmental Social Responsibility

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname SUSTAINABILITY PARTNER | Environmental Social Responsibility Logo

Unternehmenswebsite https://sustainability-partner.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
SUSTAINABILITY PARTNER
Zukunftsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und Einrichtungen

Senior Consultant - Nachhaltigkeitsmanagementstandards | Nachhaltigkeitsstrategien
Monika Stoehr

Postfach 120 207
64239 Darmstadt
Deutschland

01590 179 13 49
info@sustainability-partner.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

SUSTAINABILITY PARTNER unterstützt beim Aufbau von hilfreichen Nachhaltigkeits-Standards, -Systemen und -Strukturen. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, welche Managementstruktur, welcher Standard für Sie der passende ist.
  • Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie als Bestandteil des Risikomanagements
  • Aufbau eines vertrauenbildenden Wertesystems („Eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingt nur auf Grundlage geteilter Werte“ (Dr. Friedrich Glauner, Weltethos-Institut, Universität Tübingen)
  • Einbindung eines zukunftsorientierten SDG*-Managements (Priorisierung, Reporting, Controlling)
  • Entwicklung eines zertifizierbaren Umweltmanagementsystems und erfolgreiche Managementbewertungen und Audits (ISO 14001 oder EMAS) und Klimabilanzierung
  • Realisierung einer überprüften Erklärung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), um die Nachfrage nach Transparenz und Kommunikation von Seiten ihrer Stakeholder bedienen zu können oder
  • einer zertifizierbarer Gemeinwohl- Berichterstattung und Bilanzierung (GWÖ)
  • Bewirken eines innovations- und effizienzfördernden Stakeholdermanagements | Bildung von erfolgreichen Partnerschaften und (regionalen) Vernetzungsstrukturen


    Das gut vernetzte, in einem Verbund von Partnern arbeitende Einzelunternehmen steht für  nachhaltige Wertschöpfung in Unternehmen, Institutionen und kommunalen Betrieben.