DATEV eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | DATEV eG |
|
Unternehmenswebsite | www.datev.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die 1966 gegründete DATEV eG ist ein Softwareunternehmen und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Des Weiteren zählen Unternehmen, Institutionen, Vereine und Kommunen zur Kundschaft des Unternehmens. Die Genossenschaft zählt 405.525 Kundinnen und Kunden (Stand 31.12.2020) und 8.125 Mitarbeitende (Stand 31.12.2020) und ist somit auch eines der größten IT-Dienstleistern und Softwarehäuser in Deutschland. So belegte das Unternehmen Platz 3 im IDC-Ranking 2020 der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2020). Im Geschäftsjahr 2020 erzielte DATEV einen Umsatz von 1.154,4 Mio. Euro.
Das Leistungsspektrum der DATEV reicht von mehr als 230 PC-Programmen über Cloud-Dienste wie Online-Anwendungen, Datenverarbeitung und -archivierung im Rechenzentrum bis hin zu Outsourcingleistungen sowie Sicherheitsdienstleistungen. Es umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Beratungsleistungen und Angebote zur Wissensvermittlung in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern runden das Produktportfolio ab. Mit ihren Lösungen verbessert die Genossenschaft gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.
Neben dem Hauptsitz in Nürnberg sind weitere DATEV-Standorte in Deutschland und Europa verteilt. Informationen hierzu können auf der DATEV-Homepage abgerufen werden.
Das Leistungsspektrum der DATEV reicht von mehr als 230 PC-Programmen über Cloud-Dienste wie Online-Anwendungen, Datenverarbeitung und -archivierung im Rechenzentrum bis hin zu Outsourcingleistungen sowie Sicherheitsdienstleistungen. Es umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Beratungsleistungen und Angebote zur Wissensvermittlung in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern runden das Produktportfolio ab. Mit ihren Lösungen verbessert die Genossenschaft gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.
Neben dem Hauptsitz in Nürnberg sind weitere DATEV-Standorte in Deutschland und Europa verteilt. Informationen hierzu können auf der DATEV-Homepage abgerufen werden.
Ergänzende Anmerkungen:
Die DATEV eG unterliegt nicht der Berichtspflicht für nichtfinanzielle Informationen gemäß dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Dennoch, um insbesondere der Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung besser nachzukommen, wendet DATEV die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den Leitlinien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) freiwillig an.
Basierend auf der freiwilligen Anwendung des DNK wird dieser Nachhaltigkeitsbericht derzeit nicht extern validiert.
Ökologische und wirtschaftliche Daten sowie maßgebliche Kennzahlen, die für diesen Bericht herangezogen wurden, stammen aus Publikationen wie dem offiziellen Geschäftsbericht, der einer externen Prüfung durch den Genossenschaftsverband Bayern unterliegt.
Basierend auf der freiwilligen Anwendung des DNK wird dieser Nachhaltigkeitsbericht derzeit nicht extern validiert.
Ökologische und wirtschaftliche Daten sowie maßgebliche Kennzahlen, die für diesen Bericht herangezogen wurden, stammen aus Publikationen wie dem offiziellen Geschäftsbericht, der einer externen Prüfung durch den Genossenschaftsverband Bayern unterliegt.