Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Evangelische Stiftung Neuerkerode

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Evangelische Stiftung Neuerkerode Logo

Unternehmenswebsite https://www.neuerkerode.de/

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Jenny Grünberg Referentin der Direktion für Nachhaltigkeit

Kastanienweg 3
38114 Braunschweig
Deutschland

05305 201 920
05305 201 474
Jenny.Gruenberg@Neuerkerode.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Unternehmensgruppe Evangelische Stiftung Neuerkerode
und Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Marienstift (UG ESN) ist mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität – mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit rd. 2.800 Beschäftigten und 200 Ausbildungsplätzen ist der Unternehmensverbund ein großer attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Ein familien- und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld, individuelle Fortbildungsprogramme und Ausbildungsinitiativen prägen den wertschätzenden Umgang in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur. Wir erbringen unsere Dienstleistungen im Großraum
Braunschweig-Wolfsburg-Vorharz. Überregionale oder gar internationale Leistungen bieten wir nicht an. Die Rechtsform einer Stiftung sichert uns hierbei inhaltliche Unabhängigkeit im Rahmen des Stiftungszwecks. Unsere wichtigsten Dienstleistungen haben wir in operativen Gesellschaften organisiert, um schnell und vor Ort Menschen zu unterstützen:
Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH bietet ein breit gefächertes Wohn- und Betreuungsangebot mit ambulanter und stationärer Hilfeleistung für rund 860 Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung ab dem sechsten Lebensjahr an. Zurzeit wohnen 740 Bürgerinnen und Bürger direkt im Dorf Neuerkerode. 120 Personen werden in dezentralen Wohnformen in der
Region betreut. Die Mehrwerk gGmbH mit den Abteilungen Werkstätten,
Qualifizierung und Gastronomie bietet zeitgemäße Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Wir bieten mit diesen Mitarbeitenden hochwertige Dienstleistungenam Markt an und sorgen somit für Teilhabe und Wertschätzung.
Die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH ist der Ansprechpartner für Personen, die Störungen im Bereich substanzgebundener und substanzungebundener Abhängigkeiten haben. Vorrangiges Ziel ist ein teilhabeorientiertes Therapieprogramm, das möglichst schnell und dauerhaft wirksam die Wiederaufnahme eines Lebens ohne Sucht ermöglicht. Im Integrierten Gesundheitsdienst Neuerkerode und im Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) in Braunschweig bieten wir erwachsenen Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung allgemeinmedizinische, neurologische und fachpsychiatrische Betreuung und Behandlung. In sieben regionalen Fachambulanzen, den beiden Tageskliniken in Braunschweig und Northeim und in der Rehabilitations- Fachklinik Erlengrund werden in den Bereichen Suchtprävention
und Suchtberatung, Rehabilitation und Gesundheitsförderung von uns jährlich mehr als 4.000 Menschen
beraten, betreut und behandelt.
Das Haus der helfenden Hände gGmbH bietet in den exklusiven Räumlichkeiten des über 1.000 Jahre alten Ritterguts Beienrode auf Basis christlicher Werte Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für ältere Menschen und Menschen mit Demenzerkrankung an. Dabei steht eine individuelle Betreuung nach dem mäeutischen Pflegemodell im Vordergrund. Im „Haus der helfenden Hände“ leben die Bewohner in einem herzlichen und familiären Umfeld. Wir pflegen einen vertrauensvollen und wertschätzenden
Umgang miteinander.
Die Theresienhof GmbH betreibt in Goslar ein traditionelles Senioren- und Pflegeheim in der Trägerschaft der UG ESN mit 129 Einzelzimmern und 19 separaten Wohnungen. Christliche Nächstenliebe und eine hohe Qualifikation bestimmen die Pflege und Betreuung im Theresienhof. Das qualifizierte Fachpersonal widmet sich mit Erfahrung und Zuwendung den individuellen Wünschen der Bewohner und unterstützt sie bei dem Ausleben ihrer persönlichen Interessen. Die Bewohner können weiterhin eigenständig und selbstbestimmt leben, aber auch Gesellschaft finden. Von den Starkregenereignissen des Sommers 2017 schwer betroffen, wurde der Theresienhof im Jahr 2017 soweit möglich saniert und das Senioren- und Pflegeheim Anfang 2018 mit einer reduzierten Anzahl an Plätzen neu bezogen. In Zukunft ist geplant, den Theresienhof zu
einem „Quartier Alter & Gesundheit“ umzugestalten.
Das Senioren- und Pflegezentrum Bethanien gGmbH verfügt über Einzel- und Doppelzimmer mit insgesamt 250 Betten auf dem Gelände des Krankenhauses Marienstift
in Braunschweig. Durch einen Neubau soll ein Großteil der Doppelzimmer zu Einzelzimmern umfunktioniert werden und die Anzahl der Betten auf 312 steigen. Die meisten
Bewohner befinden sich zur vollstationären Pflege in Bethanien. Es werden auch Verhinderungs-, Kurzzeit- und Palliativpflege angeboten, dabei kooperiert das Senioren- und Pflegezentrum eng mit dem Krankenhaus Marienstift. Eine menschlich einfühlsame Pflege ermöglicht den Bewohnern die Erhaltung, Förderung und Wiedergewinnung größtmöglicher Selbstständigkeit. Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass alte Menschen ihren Lebensabend in Würde und Zufriedenheit erleben und ihre
Lebensgewohnheiten weitgehend beibehalten können. Als evangelisches Krankenhaus der Grundversorgung mit verschiedenen Kliniken, Funktionsbereichen und spezialisierten
Angeboten ist die Krankenhaus Marienstift
gGmbH mit weiteren Partnern Teil eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusionund Lebensqualität, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Die diakonische Pflegephilosophie mit dem seelsorgerlichen Angebot orientieren sich an dem christlichen Menschenbild. Es wird versucht, die Krankenpflege
als ganzheitlichen Prozess zu verwirklichen und eine Pflege zu erbringen, die die Beziehung zum einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellt sowie eine persönliche
Zuwendung anstrebt.
Zum 01.07.2016 wurde die Diakoniestation Harz-Heide gGmbH gegründet, die als gemeinsame Holding der vier angeschlossenen Gesellschaften (Diakoniestation Braunschweig gGmbH, Diakoniestation Gifhorn gGmbH, Diakoniestation Goslar gGmbH, DIAPP gGmbH) für die
Geschäftsführung und Verwaltung zuständig ist. Kernbereich ist die ambulante Pflege für Menschen, die den Alltag nicht mehr eigenständig bewältigen können. Daneben bietet die Diakoniestation auch weitere Leistungsangebote wie z.B. Palliativ-Versorgung, Pflege psychisch erkrankter Menschen und stationäre Tagespflege.