Volksbank in Südwestfalen eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Volksbank in Südwestfalen eG |
|
Unternehmenswebsite | www.vbinswf.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Verena Langer-Blecher
Berliner Straße 39 57072 Siegen Deutschland 0271/2300231 verena.langer-blecher@vbinswf.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Volksbank in Südwestfalen eG ist eine eingetragene Genossenschaftsbank, deren Geschäftsgebiet sich über zwei regional abgegrenzte Gebiete im südlichen Westfalen erstreckt. Diese umfassen die unten abgebildeten Städte und Gemeinden. Insgesamt bestehen 28 Geschäftsstellen und 35 SB-Standorte. Ihr Handeln richtet die Volksbank in Südwestfalen eG an den genossenschaftlichen Grundwerten wie Solidarität, Fairness und Partnerschaftlichkeit aus. Im Zentrum ihrer Aktivitäten steht der Auftrag der Mitgliederförderung. Als Allfinanzinstitut deckt sie das gesamte Spektrum an Finanzlösungen für Privat- und Geschäftskunden ab. Dabei wird die hausinterne Produkt- und Dienstleistungspalette ergänzt um das Angebot der Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, mit denen im Kundeninteresse eine enge und permanente Zusammenarbeit stattfindet. Sie ist in der Region nicht nur ein wesentlicher Finanzdienstleister, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Förderer im Bereich Sozial-, Kultur- und Sportsponsoring. Informationen zum Geschäftsergebnis sowie zur Lage des Unternehmens entnehmen Sie dem Geschäfts- und Offenlegungsbericht sowie den weiteren veröffentlichten Informationen auf https://www.vbinswf.de/startseite.html


Ergänzende Anmerkungen:
Der nichtfinanzielle Bericht wird durch den Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. einer unabhängigen betriebswirtschaftlichen Prüfung zur Erlangung begrenzter Sicherheit über die Übereinstimmung des Berichts mit den handelsrechtlichen Vorschriften und dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex unterzogen.