Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Schweinfurt-Haßberge |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-sw-has.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
Michael Voh Jägersbrunnen 1-7 97421 Schweinfurt Deutschland 09721-721-5100 09721-721-3229 info@sparkasse-sw-has.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
DNK-Erklärung 2018
Nichtfinanzieller Bericht außerhalb des Lageberichtes
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
Grundlagen und Geschäftsmodell
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Schweinfurt und einer Niederlassung in Haßfurt.
Sie untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der Regierung von Unterfranken.
Kommunale Trägerkörperschaft der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ist der Sparkassenzweckverband „Sparkasse Schweinfurt- Haßberge“. Mitglieder des Sparkassenzweckverbandes sind die Landkreise Schweinfurt und Haßberge und die kreisfreie Stadt Schweinfurt sowie die Stadt Königsberg i. Bayern. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge umfasst die Gebiete der Mitglieder ihres Zweckverbandes.
Die Organe der Sparkasse sind der Verwaltungsrat und der Vorstand. Der Verwaltungsrat bestimmt die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse und überwacht den Vorstand; er setzt sich zum 31.12.2018 aus 18 Mitgliedern zusammen. Der Vorstand leitet die Sparkasse in eigener Verantwortung, vertritt sie und führt ihre Geschäfte; zum 31.12.2018 bestand der Vorstand aus vier Mitgliedern.
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge unterliegt dem Regionalprinzip. Dabei berücksichtigt sie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Region. Auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse steht im Vordergrund, den Wettbewerb vorrangig im Geschäftsgebiet zu stärken und alle Bevölkerungskreise, die Wirtschaft, insbesondere den Mittelstand, sowie die öffentliche Hand angemessen und ausreichend mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen zu versorgen und dies auch in der Fläche sicherzustellen.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterhielt die Sparkasse zum 31. Dezember 2018 im Geschäftsgebiet eine Hauptstelle, eine Niederlassung in Haßfurt, 50 Geschäftsstellen, zwei fahrbare Filialen, eine Internet-Filiale, zehn Selbstbedienungsgeschäftsstellen und ein Kunden-Service-Center.
Die Sparkasse betreibt grundsätzlich alle banküblichen Geschäfte, soweit es das Bayerische Sparkassengesetz und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen.
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ist Mitglied des Sparkassenverbandes Bayern und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband angeschlossen. Sie haftet mit den anderen bayerischen Sparkassen gemäß § 8 Absatz 2 der Satzung des Sparkassenverbands Bayern für die Verbindlichkeiten des Sparkassenverbands Bayern.
Im Sparkassenstützungsfonds des Sparkassenverbandes Bayern ist die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Mitglied und damit Teil des Sicherungssystems der deutschen Sparkassenorganisation. Als institutssichernde Einrichtung im Sinne des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes schützt dieses System den Bestand der angeschlossenen Institute. Dieses Sicherungssystem wurde von der BaFin als Einlagensicherungssystem nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) anerkannt.
Nichtfinanzieller Bericht außerhalb des Lageberichtes
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
Grundlagen und Geschäftsmodell
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Schweinfurt und einer Niederlassung in Haßfurt.
Sie untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der Regierung von Unterfranken.
Kommunale Trägerkörperschaft der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ist der Sparkassenzweckverband „Sparkasse Schweinfurt- Haßberge“. Mitglieder des Sparkassenzweckverbandes sind die Landkreise Schweinfurt und Haßberge und die kreisfreie Stadt Schweinfurt sowie die Stadt Königsberg i. Bayern. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge umfasst die Gebiete der Mitglieder ihres Zweckverbandes.
Die Organe der Sparkasse sind der Verwaltungsrat und der Vorstand. Der Verwaltungsrat bestimmt die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse und überwacht den Vorstand; er setzt sich zum 31.12.2018 aus 18 Mitgliedern zusammen. Der Vorstand leitet die Sparkasse in eigener Verantwortung, vertritt sie und führt ihre Geschäfte; zum 31.12.2018 bestand der Vorstand aus vier Mitgliedern.
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge unterliegt dem Regionalprinzip. Dabei berücksichtigt sie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Region. Auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse steht im Vordergrund, den Wettbewerb vorrangig im Geschäftsgebiet zu stärken und alle Bevölkerungskreise, die Wirtschaft, insbesondere den Mittelstand, sowie die öffentliche Hand angemessen und ausreichend mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen zu versorgen und dies auch in der Fläche sicherzustellen.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterhielt die Sparkasse zum 31. Dezember 2018 im Geschäftsgebiet eine Hauptstelle, eine Niederlassung in Haßfurt, 50 Geschäftsstellen, zwei fahrbare Filialen, eine Internet-Filiale, zehn Selbstbedienungsgeschäftsstellen und ein Kunden-Service-Center.
Die Sparkasse betreibt grundsätzlich alle banküblichen Geschäfte, soweit es das Bayerische Sparkassengesetz und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen.
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ist Mitglied des Sparkassenverbandes Bayern und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband angeschlossen. Sie haftet mit den anderen bayerischen Sparkassen gemäß § 8 Absatz 2 der Satzung des Sparkassenverbands Bayern für die Verbindlichkeiten des Sparkassenverbands Bayern.
Im Sparkassenstützungsfonds des Sparkassenverbandes Bayern ist die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Mitglied und damit Teil des Sicherungssystems der deutschen Sparkassenorganisation. Als institutssichernde Einrichtung im Sinne des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes schützt dieses System den Bestand der angeschlossenen Institute. Dieses Sicherungssystem wurde von der BaFin als Einlagensicherungssystem nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) anerkannt.