Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Karin Marita Naase Expertise

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Karin Marita Naase Expertise Logo

Unternehmenswebsite https://karin-marita-naase.de/de/home/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Inhaberin
Dr. Karin M. Naase

Johannes-Müller-Straße 11
35037 Marburg
Deutschland

015730254417
contact@karin-marita-naase.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Das Unternehmen Karin Marita Naase Expertise Ecological-Cultural Consulting verfügt über drei thematische Arbeitsfelder. Die erste Säule des Unternehmens Karin Marita Naase Expertise Ecological-Cultural Consulting liegt in der Beratung von KMU, Verbänden, Kommunen,  Interessenvertretungen und Nichtregierungsorganisationen bei allem Fragen rund um die soziale, kulturelle und ökologische Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK und GRI. Aspekte der Wirtschaftlichkeit, insbesondere in Hinblick auf künftige Entwicklungen vor dem Hintergrund von Klima- und demographischen Wandel, sowie Änderungen im Geschäftsumfeld werden ebenfalls adressiert.  Das zweite thematische Standbein des Unternehmens zielt auf die Unterstützung bei der Geschäftsanbahnung detuscher Unternehmen in Ländern des globalen Südens (Entwicklungs- und Schwellenländer) sowie auf die Unterstützung bei der nachhaltigen Gestaltung von Liefer- und Wertschöpfungsketten (Beschaffung und Vorortproduktion). Das dritte Themenfeld betrifft die Beratung von Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zu Klimawandel und nachhaltiger Ressourcennutzung und Landpolitik in Ländern des Globalen Südens (Entwicklungs- und Schwellenländer).

Ergänzende Anmerkungen:

Im letzten Themenfeld (Beratung der Entwicklungszusammenarbeit) spielen die von der Weltbank entwickelten Schutzstandards (safeguards) für Umwelt und Gesellschaft (insbesondere benachteiligte gesellschaftliche Gruppen) eine zentrale Rolle, deren Berücksichtigung mittlerweile internationaler Standard ist. Siehe https://www.worldbank.org/en/projects-operations/environmental-and-social-framework