Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG Logo

Unternehmenswebsite www.gwg-gruppe.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Christina Schneider

Börsenstraße 3
70174 Stuttgart
Deutschland

0711 227770
nachhaltigkeit@gwg-gruppe.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG, Stuttgart (kurz: GWG AG), ist Bestandteil des genossenschaftlichen Finanzverbundes und Tochtergesellschaft der R+V Versicherungsgruppe. Diese hält rund 99,2 % der Anteile an der GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG.  

Die Gesellschaft ist unter HRB 1319 beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen. Sie wurde am 17.04.1950 gegründet.  

Die GWG AG übernimmt eine bestandshaltende Holdingfunktion für die Unternehmen der GWG-Gruppe. Sämtliche operative Tätigkeiten der Gruppe werden innerhalb der WBS gebündelt. Diese erbringt Dienstleistungen für alle Unternehmen der Gruppe und für Dritte auf Basis von Geschäftsbesorgungs- und Dienstleistungsverträgen. Bei der WBS sind nahezu sämtliche Mitarbeitenden der GWG-Gruppe angestellt. In den ausschließlich investiv tätigen Unternehmen werden über Deckungsbeitragsrechnungen die Ergebnisse in den Geschäftsfeldern dargestellt. Diese Unternehmensstruktur reduziert durch eine konsequente Trennung von operativen und investiven Tätigkeiten deutlich die Komplexität.  

Der satzungsmäßige Gesellschaftszweck der Gesellschaften der GWG-Gruppe ist die Errichtung, Betreuung, Bewirtschaftung, Verwaltung, der Erwerb und die Veräußerung von Wohnungen, Gewerbebauten und sonstigen Gebäuden in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen einschließlich der damit verbundenen Rechtsgeschäfte.  

Die GWG-Gruppe kann in allen Bereichen der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallende Arbeiten übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben. Sie kann Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen. Die Gesellschaften dürfen auch sonstige Geschäfte betreiben, sofern diese dem Gegenstand der GWG-Gruppe dienen.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten der GWG-Gruppe liegt im wohnungswirtschaftlichen Bereich derzeit in den Regionen Stuttgart/Heilbronn, München/Augsburg/Nürnberg, Hamburg, Rhein-Main und Rheinland. Die Unternehmensstrategie sieht ein nachhaltiges Portfoliomanagement und eine Ausweitung der Investitionen in den genannten Perspektivregionen sowie an weiteren wirtschaftsstarken Standorten in Deutschland vor. Im Rahmen komplexer Quartiersentwicklungen und gemeinsamer Projekte im sozialen und frei finanzierten Wohnungsbau tritt die GWG-Gruppe als Partner von Kommunen, befreundeter Wohnungsunternehmen sowie der Unternehmen des genossenschaftlichen Finanzverbundes auf. Darüber hinaus erbringt die GWG-Gruppe über ihre Tochtergesellschaften für die R+V Versicherungsgruppe umfassende Assetmanagementleistungen für deren wohnwirtschaftliche Immobilien.  

Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Struktur der GWG-Gruppe stellt sich wie folgt dar:



Die GWG-Gruppe hat in folgenden Städten eigene Geschäftsstellen:
  • Hamburg
  • Wiesbaden
  • Heilbronn
  • Stuttgart
  • München  
Die unternehmerische Ausrichtung der GWG-Gruppe umfasst drei strategische Geschäftsfelder:    
  1. Die wert- und renditeorientierte Bewirtschaftung des Anlagevermögens (Wohnen) unter Beachtung sozialer, ökologischer und städtebaulicher Aspekte bildet das Kerngeschäftsfeld der GWG-Gruppe. Der eigene Wohnungsbestand soll dabei kontinuierlich durch ein aktives Portfoliomanagement optimiert werden. Dies umfasst Neubau-, Nachverdichtungs- und Modernisierungsvorhaben ebenso wie selektive Bestandserwerbe und bestandsoptimierende Veräußerungen.  
  2. Die risikoadjustierte Bauträgertätigkeit an attraktiven Standorten, vorwiegend im Kernmarkt Baden-Württemberg, dient der Performanceverbesserung.  
  3. Die umfassenden immobilienwirtschaftlichen und kaufmännischen Dienstleistungen der WBS Wohnwirtschaftliche Baubetreuungs- und Servicegesellschaft mbH stellen für die GWG-Gruppe und den R+V-Konzernverbund sowie ihre Kundschaft und Kapitalanlegende eine eigentümerorientierte und werterhaltende Immobilienverwaltung sicher und ergänzen diese durch ein wertorientiertes Assetmanagement. 
Diese Tätigkeiten stehen im Einklang mit den weiteren strategischen Grundsätzen:  
  • die Konzentration auf wohnwirtschaftliche Kernkompetenzen,
  • die klare Fokussierung auf wirtschaftsstarke Standorte mit einer positiven Bevölkerungsentwicklung sowie
  • die kontinuierliche Verbesserung und optimale Ausnutzung der bestehenden Ressourcen (Organisationsstruktur, Personal, Prozesse etc.).
Innerhalb der strategischen Geschäftsfelder bildet die GWG AG dabei überwiegend die folgenden Bereiche ab:
  • Bewirtschaftung des Anlagevermögens,
  • Neubau, Nachverdichtungen und Projektentwicklung für den eigenen Bestand,
  • Immobilienhandel,
  • Bauträgertätigkeit sowie
  • immobilienwirtschaftliche Dienstleistungen vor allem in den Bereichen WEG-Verwaltung und Immobilienmanagement innerhalb des R+V-Konzernverbundes.  
Im Vordergrund stehen hier die konsequente Ausrichtung auf den Unternehmenserfolg, die Erhöhung der Flexibilität bei Marktveränderungen sowie das stetige Aufzeigen und in der Folge die Reduzierung des unternehmerischen Risikos bei paralleler Wahrnehmung von Marktopportunitäten zum Ausbau des Portfolios. Der Fokus auf die Kundschaft stellt ein wichtiges Element des Handelns dar.

Das Geschäftsjahr 2021 ist aus Sicht der GWG-Gruppe sehr erfolgreich verlaufen. Die GWG-Gruppe hat im Jahr 2021 einen Jahresüberschuss von € 19,4 Mio. erzielt (Vorjahr € 27,9 Mio.). Das Ergebnis vor Ertragsteuern beläuft sich im Berichtsjahr auf € 26,9 Mio. und liegt damit spürbar über der Prognose von € 20,0 Mio. bis € 22,0 Mio. Die Eigenkapitalquote für das Geschäftsjahr 2021 beträgt 29,6 % (Vorjahr 28,4 %). Die Eigenkapitalrentabilität liegt bei 5,0 % (Vorjahr: 7,4 %). Die Gesamtkapitalrentabilität liegt im Jahr 2021 bei 2,5 % (Vorjahr: 3,3 %).

Kennzahlen 2021 im Überblick

Bilanzsumme 1.325,5 Mio. Euro
Eigenkapital 391,8 Mio. Euro
Umsatzerlöse 165,2 Mio. Euro
Jahresergebnis 19,4 Mio. Euro
Cashflow nach DVFA/SG 47,9 Mio. Euro
Bewirtschafteter Immobilienbestand 15.077 Einheiten
Vermietbare Fläche 781.997 m²
Anzahl der Beschäftigten 237
Investition Konzernanlagevermögen           34,8 Mio. Euro