VerbundVolksbank OWL eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | VerbundVolksbank OWL eG |
|
Unternehmenswebsite | www.verbundvolksbank-owl.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
VerbundVolksbank OWL eG
Nachhaltigkeitsmanagement Neuer Platz 1 33098 Paderborn Deutschland nachhaltigkeit@verbundvolksbank-owl.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die VerbundVolksbank OWL mit den regionalen Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“, „Volksbank Brilon“, „Volksbank Büren-Salzkotten“ und „Bankverein Werther“ ist die führende genossenschaftliche Regionalbank in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon, ein sicherer Arbeitgeber und ein Unternehmen, das Verantwortung für die Menschen und ihre Heimat übernimmt. Dabei setzen wir auf regionale Verbundenheit, emotionale Nähe, schnelle Entscheidungen, Leistungsstärke aus eigener Kraft, Nachhaltigkeit und eine enge Vernetzung von persönlicher Kundennähe in den Regionen und digitalen Services – alles, was Privatkunden, Selbstständige und Unternehmen an einem verlässlichen und innovativen regionalen Bankpartner schätzen.
Die VerbundVolksbank OWL ist konsequent auf das Kundengeschäft ausgerichtet. Kern des Bankkonzepts ist der Grundgedanke der Dezentralität als Erfolgskriterium des genossenschaftlichen Geschäftsmodells und als Garant für die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden. Unser Konzept ist maßgeschneidert für den Wirtschaftsraum OWL und den Altkreis Brilon, mit dem wir zugleich lokale Identitäten und Werte wahren und respektieren.
Weiterführende Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen stehen direkt auf unserer Homepage für unsere Kunden und Mitglieder zur Verfügung. Über die VerbundVolksbank OWL sind zudem allgemeine Kennzahlen sowie ein ausführlicher Einblick in die Ausprägungen unseres dezentralen Geschäftsmodells ersichtlich.
Die VerbundVolksbank OWL ist konsequent auf das Kundengeschäft ausgerichtet. Kern des Bankkonzepts ist der Grundgedanke der Dezentralität als Erfolgskriterium des genossenschaftlichen Geschäftsmodells und als Garant für die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden. Unser Konzept ist maßgeschneidert für den Wirtschaftsraum OWL und den Altkreis Brilon, mit dem wir zugleich lokale Identitäten und Werte wahren und respektieren.
Weiterführende Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen stehen direkt auf unserer Homepage für unsere Kunden und Mitglieder zur Verfügung. Über die VerbundVolksbank OWL sind zudem allgemeine Kennzahlen sowie ein ausführlicher Einblick in die Ausprägungen unseres dezentralen Geschäftsmodells ersichtlich.
Ergänzende Anmerkungen:
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir an vielen Stellen die männliche Form (generisches Maskulinum), zum Beispiel „der Kunde“. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Fusionsjahr 2022
Die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten und die VerbundVolksbank OWL gehen jetzt gemeinsame Wege. Mit unseren neuen Zweigniederlassungen „Volksbank Brilon“ und „Volksbank Büren-Salzkotten“ ist die VerbundVolksbank OWL eG im Wirtschaftsraum Ostwestfalen-Lippe und nun auch im Altkreis Brilon die Heimatbank vor Ort.
Es gilt zu beachten, dass aufgrund der Fusion im Jahr 2022 die im Nachhaltigkeitsbericht dargestellten Zahlen und Kennziffern, wie beispielsweise der Ressourcenverbrauch insgesamt, gestiegen sind. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden die Altdaten aus 2021 um die Altdaten der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten erweitert. Aus diesem Grund sind die Angaben abweichend gegenüber der DNK-Erklärung 2021.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir an vielen Stellen die männliche Form (generisches Maskulinum), zum Beispiel „der Kunde“. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Fusionsjahr 2022
Die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten und die VerbundVolksbank OWL gehen jetzt gemeinsame Wege. Mit unseren neuen Zweigniederlassungen „Volksbank Brilon“ und „Volksbank Büren-Salzkotten“ ist die VerbundVolksbank OWL eG im Wirtschaftsraum Ostwestfalen-Lippe und nun auch im Altkreis Brilon die Heimatbank vor Ort.
Es gilt zu beachten, dass aufgrund der Fusion im Jahr 2022 die im Nachhaltigkeitsbericht dargestellten Zahlen und Kennziffern, wie beispielsweise der Ressourcenverbrauch insgesamt, gestiegen sind. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden die Altdaten aus 2021 um die Altdaten der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten erweitert. Aus diesem Grund sind die Angaben abweichend gegenüber der DNK-Erklärung 2021.