VerbundVolksbank OWL eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | VerbundVolksbank OWL eG |
|
Unternehmenswebsite | www.verbundvolksbank-owl.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
VerbundVolksbank OWL eG
Nachhaltigkeitsmanagement Neuer Platz 1 33098 Paderborn Deutschland nachhaltigkeit@verbundvolksbank-owl.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die VerbundVolksbank OWL mit ihren Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“ ist die führende genossenschaftliche Regionalbank im Wirtschaftsraum Ostwestfalen-Lippe. Regionale Verbundenheit, emotionale Nähe, schnelle Entscheidungen, Leistungsstärke aus eigener Kraft und eine enge Vernetzung von persönlicher Kundennähe in den Regionen und digitalen Services machen die VerbundVolksbank OWL mit ihren Zweigniederlassungen zu einem verlässlichen und innovativen genossenschaftlichen Bankpartner für Privatkunden, Selbstständige und Unternehmen vor Ort.
Die VerbundVolksbank OWL ist konsequent auf das Kundengeschäft ausgerichtet. Kern des Bankkonzepts ist der Grundgedanke der Dezentralität als Erfolgskriterium des genossenschaftlichen Geschäftsmodells und als Garant für die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden. Unser Konzept ist maßgeschneidert für den Wirtschaftsraum OWL und wahrt und respektiert zugleich lokale Identitäten und Werte.
Ein wichtiges Prinzip der VerbundVolksbank OWL ist es, Fachkompetenz im eigenen Haus aufzubauen und zu halten. Ausdruck dieser Philosophie sind insbesondere unsere dezentralen Kompetenzfelder („Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz“, „Digitale Wirtschaft und Start-ups“, „Mittelstand“, „Financial Planning/Nachfolgeplanung“, „Private Banking“, „Vorsorge und Absicherung“, „Landwirtschaft“, „Immobilien“ und „Gesundheit“), unsere Kompetenzzentren „Internationales Geschäft“, „Zins- und Währungsmanagement“ und „Zahlungssysteme“ sowie unsere Tochterunternehmen für das Immobiliengeschäft, für das Maklergeschäft im Bereich Versicherungen sowie der unabhängige Vermögensverwalter „Werther und Ernst“, an dem wir mit 70 Prozent beteiligt sind. Unsere Geschäftsbereiche umfassen das gesamte Spektrum an Finanzdienstleistungen sowie die Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Mit einer Bilanzsumme von knapp 7,5 Milliarden Euro gehört die VerbundVolksbank OWL zu den zehn größten Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Die VerbundVolksbank OWL ist Hausbank für 225.528 Kunden, von denen rund 119.625 Mitglieder und damit Miteigentümer sind. Sie unterhält 78 Standorte in fünf von sechs Kreisen in Ostwestfalen-Lippe, davon 38 Filialen und BeratungsCenter, sowie 39 SB-Stellen. Darüber hinaus gibt es eine mobile Filiale, die insbesondere in den ländlichen Regionen weniger mobile Menschen mit Bankdienstleistungen versorgt.
Die VerbundVolksbank OWL ist konsequent auf das Kundengeschäft ausgerichtet. Kern des Bankkonzepts ist der Grundgedanke der Dezentralität als Erfolgskriterium des genossenschaftlichen Geschäftsmodells und als Garant für die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden. Unser Konzept ist maßgeschneidert für den Wirtschaftsraum OWL und wahrt und respektiert zugleich lokale Identitäten und Werte.
Ein wichtiges Prinzip der VerbundVolksbank OWL ist es, Fachkompetenz im eigenen Haus aufzubauen und zu halten. Ausdruck dieser Philosophie sind insbesondere unsere dezentralen Kompetenzfelder („Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz“, „Digitale Wirtschaft und Start-ups“, „Mittelstand“, „Financial Planning/Nachfolgeplanung“, „Private Banking“, „Vorsorge und Absicherung“, „Landwirtschaft“, „Immobilien“ und „Gesundheit“), unsere Kompetenzzentren „Internationales Geschäft“, „Zins- und Währungsmanagement“ und „Zahlungssysteme“ sowie unsere Tochterunternehmen für das Immobiliengeschäft, für das Maklergeschäft im Bereich Versicherungen sowie der unabhängige Vermögensverwalter „Werther und Ernst“, an dem wir mit 70 Prozent beteiligt sind. Unsere Geschäftsbereiche umfassen das gesamte Spektrum an Finanzdienstleistungen sowie die Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Mit einer Bilanzsumme von knapp 7,5 Milliarden Euro gehört die VerbundVolksbank OWL zu den zehn größten Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Die VerbundVolksbank OWL ist Hausbank für 225.528 Kunden, von denen rund 119.625 Mitglieder und damit Miteigentümer sind. Sie unterhält 78 Standorte in fünf von sechs Kreisen in Ostwestfalen-Lippe, davon 38 Filialen und BeratungsCenter, sowie 39 SB-Stellen. Darüber hinaus gibt es eine mobile Filiale, die insbesondere in den ländlichen Regionen weniger mobile Menschen mit Bankdienstleistungen versorgt.