Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim |
|
Unternehmenswebsite | www.spk-mm-li-mn.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Sparkasse
Schwaben-Bodensee Vorstandssekretariat Andreas Radmüller St.-Josefs-Kirchplatz 6-8 87700 Memmingen Deutschland 08331 609-81591 08331 609-81889 andreas.radmueller@spk-sbo.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Memmingen, Lindau und Mindelheim. Mit einer Bilanzsumme von 4,5 Milliarden Euro und 679 Mitarbeitern, darunter 60 Auszubildende und Trainees (31.12.2019), ist sie das größte Kreditinstitut mit Sitz in ihrem Geschäftsgebiet.
Die Sparkasse ist ein selbstständiges Wirtschaftsunternehmen in kommunaler Trägerschaft. Sie arbeitet nach dem Regionalprinzip der Sparkassen. Ihre Aufgabe besteht darin, auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse vorrangig in ihrem Geschäftsgebiet die angemessene Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in der Fläche sicherzustellen. Die Sparkasse fördert den Sparsinn und die Vermögensbildung breiter Bevölkerungskreise sowie das Verständnis der Jugend für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Das Geschäftsmodell der Sparkasse zielt darauf ab, als moderner Finanzdienstleister den Wohlstand und die Attraktivität in ihrem Geschäftsgebiet, das die kreisfreie Stadt Memmingen, den Landkreis Lindau (Bodensee) und den Landkreis Unterallgäu umfasst, zu sichern. Die Sparkasse dient in erster Linie dem Gemeinwohl. In ihrer Geschäftspolitik verbindet die Sparkasse betriebswirtschaftliche Effizienz und Ertragskraft mit dem Aspekt des Gemeinwohls. Die öffentliche Rechtsform, verknüpft mit dem öffentlichen Auftrag, bildet dafür die bewährte und zukunftsfähige Grundlage.
Mit 69 Geschäftsstellen und SB-Standorten unterhalten wir ein sehr dichtes und leistungsfähiges Standortnetz in der Region und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine hohe Beratungskompetenz und vielfältige, qualitativ hochwertige Dienstleistungen in allen Finanzfragen.
In der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt uns ein weltweites Netzwerk an professionellen Partnern.
Weitere Informationen finden Sie unter spk-mm-li-mn.de.
Die Sparkasse ist ein selbstständiges Wirtschaftsunternehmen in kommunaler Trägerschaft. Sie arbeitet nach dem Regionalprinzip der Sparkassen. Ihre Aufgabe besteht darin, auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse vorrangig in ihrem Geschäftsgebiet die angemessene Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in der Fläche sicherzustellen. Die Sparkasse fördert den Sparsinn und die Vermögensbildung breiter Bevölkerungskreise sowie das Verständnis der Jugend für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Das Geschäftsmodell der Sparkasse zielt darauf ab, als moderner Finanzdienstleister den Wohlstand und die Attraktivität in ihrem Geschäftsgebiet, das die kreisfreie Stadt Memmingen, den Landkreis Lindau (Bodensee) und den Landkreis Unterallgäu umfasst, zu sichern. Die Sparkasse dient in erster Linie dem Gemeinwohl. In ihrer Geschäftspolitik verbindet die Sparkasse betriebswirtschaftliche Effizienz und Ertragskraft mit dem Aspekt des Gemeinwohls. Die öffentliche Rechtsform, verknüpft mit dem öffentlichen Auftrag, bildet dafür die bewährte und zukunftsfähige Grundlage.
Mit 69 Geschäftsstellen und SB-Standorten unterhalten wir ein sehr dichtes und leistungsfähiges Standortnetz in der Region und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine hohe Beratungskompetenz und vielfältige, qualitativ hochwertige Dienstleistungen in allen Finanzfragen.
In der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt uns ein weltweites Netzwerk an professionellen Partnern.
Weitere Informationen finden Sie unter spk-mm-li-mn.de.
Ergänzende Anmerkungen:
Diese Entsprechenserklärung wurde extern nicht geprüft. Weitere Informationen können den über die Homepage abrufbaren Jahres- und Offenlegungsberichten bzw. dem im Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss entnommen werden. Gesetzlicher Abschlussprüfer der Sparkasse ist die Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes Bayern.