Landessparkasse zu Oldenburg
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Landessparkasse zu Oldenburg |
|
Unternehmenswebsite | www.lzo.com | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Landessparkasse zu Oldenburg
Vorstandsstab Kirsten Glurich Berliner Platz 1 26123 Oldenburg Deutschland 0441 230 - 3116 0441 230 - 3199 Kirsten.glurich@lzo.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und wurde am 01.08.1786 als "Ersparungscasse" für das Herzogtum Oldenburg gegründet. Sie ist ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen mit der Aufgabe, auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse für ihr Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise und insbesondere des Mittelstands mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in der Fläche sicherzustellen. Sie unterstützt in ihrem Geschäftsgebiet die kommunale Aufgabenerfüllung des Trägers in wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereichen. Dieser öffentliche Auftrag ist im Niedersächsischen Sparkassengesetz niedergelegt und prägt unser gesamtes Geschäftsmodell: Wir handeln nicht ausschließlich gewinn-, sondern auch gemeinwohlorientiert.
Wir arbeiten rentabel, um unsere Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Erträge, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen in die Region zurück zur Finanzierung gesellschaftlich wichtiger Projekte und Strukturen. Als Sparkasse fördern wir mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.
Wir verwenden die Einlagen unserer Kunden zur Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region. Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und geben Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Wir bieten unseren Kunden auch Produkte mit ökologischem und sozialem Nutzen an. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsstandards dieser Produkte dokumentieren wir in den jeweiligen Produktinformationen und Mittelverwendungsnachweisen. Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern verfolgen eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Wir refinanzieren uns hauptsächlich über unsere Einlagen oder im Interesse unserer Kunden bei Förderbanken.
Wir kennen unsere Kunden persönlich und betreuen sie langfristig, deshalb fördern wir Investitionen mit Maß und Weitblick. Unsere geschäftspolitischen Ziele machen wir transparent. Wir verhalten uns fair und respektieren die Gesetze.
Die LzO strebt eine angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, ihrer kommunalen Kunden und des Mittelstands mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in ihrem Geschäftsgebiet an. In der Beratung legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden individuelle Lösungen anzubieten, denn jeder Mensch verfolgt andere Ziele in seinem Leben. Die Bedürfnisse unserer Kunden haben daher oberste Priorität für uns.
Die LzO betreibt alle banküblichen Geschäfte, soweit nicht bestimmte Arten von Geschäften sparkassenrechtlich ausgeschlossen sind.
Die LzO betreibt das Sparkassengeschäft auf Grundlage ihrer Satzung. Auf dieser Basis zählen zu den wesentlichen Geschäftsaktivitäten das regionale Kundengeschäft mit dem Kredit-, Einlagen- und Dienstleistungsgeschäften (z.B. die Vermittlung von Bausparverträgen und Versicherungen).
Träger (§§ 5, 30 NSpG) der LzO ist der Sparkassenzweckverband Oldenburg, dem die kreisfreien Städte Delmenhorst und Oldenburg sowie die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch angehören.
Das Geschäftsgebiet der LzO ist das Gebiet des Trägers.
Die LzO ist gem. § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist beim Amtsgericht Oldenburg unter der Nummer HRA 3568 im Handelsregister eingetragen.
Wir arbeiten rentabel, um unsere Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Erträge, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen in die Region zurück zur Finanzierung gesellschaftlich wichtiger Projekte und Strukturen. Als Sparkasse fördern wir mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.
Wir verwenden die Einlagen unserer Kunden zur Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region. Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und geben Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Wir bieten unseren Kunden auch Produkte mit ökologischem und sozialem Nutzen an. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsstandards dieser Produkte dokumentieren wir in den jeweiligen Produktinformationen und Mittelverwendungsnachweisen. Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern verfolgen eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Wir refinanzieren uns hauptsächlich über unsere Einlagen oder im Interesse unserer Kunden bei Förderbanken.
Wir kennen unsere Kunden persönlich und betreuen sie langfristig, deshalb fördern wir Investitionen mit Maß und Weitblick. Unsere geschäftspolitischen Ziele machen wir transparent. Wir verhalten uns fair und respektieren die Gesetze.
Die LzO strebt eine angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, ihrer kommunalen Kunden und des Mittelstands mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in ihrem Geschäftsgebiet an. In der Beratung legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden individuelle Lösungen anzubieten, denn jeder Mensch verfolgt andere Ziele in seinem Leben. Die Bedürfnisse unserer Kunden haben daher oberste Priorität für uns.
Die LzO betreibt alle banküblichen Geschäfte, soweit nicht bestimmte Arten von Geschäften sparkassenrechtlich ausgeschlossen sind.
Die LzO betreibt das Sparkassengeschäft auf Grundlage ihrer Satzung. Auf dieser Basis zählen zu den wesentlichen Geschäftsaktivitäten das regionale Kundengeschäft mit dem Kredit-, Einlagen- und Dienstleistungsgeschäften (z.B. die Vermittlung von Bausparverträgen und Versicherungen).
Träger (§§ 5, 30 NSpG) der LzO ist der Sparkassenzweckverband Oldenburg, dem die kreisfreien Städte Delmenhorst und Oldenburg sowie die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch angehören.
Das Geschäftsgebiet der LzO ist das Gebiet des Trägers.
Die LzO ist gem. § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist beim Amtsgericht Oldenburg unter der Nummer HRA 3568 im Handelsregister eingetragen.
Ergänzende Anmerkungen:
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine gendergerechte Sprache verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht.