Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Zweckverband Ostholstein (ZVO)

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Zweckverband Ostholstein (ZVO) Logo

Unternehmenswebsite www.zvo.com

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Holger Kroll

Wagrienring 3-13
23730 Sierksdorf
Deutschland

04561 399-448
H.Kroll@ZVO.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Vom traditionellen Ver- und Entsorger zum modernen Dienstleister

Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) ist ein Unternehmen mit 90-jähriger Tradition. Seine Ursprünge liegen im Bedürfnis der Gemeinden Timmendorfer Strand, Niendorf, Scharbeutz und Haffkrug, den gestiegenen Besucherzahlen durch die zunehmende touristische Bedeutung der Lübecker Bucht organisatorisch gerecht zu werden. Hierfür gründeten sie den ZVO. Das war ein Meilenstein in der Entwicklung der regionalen Bäderwirtschaft und Stadthygiene. Denn ohne eine hygienisch verbesserte Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung hätten die Bäder in der Region nicht so erfolgreich weiterentwickelt werden können.
Nach und nach übertrugen immer mehr Gemeinden und Städte dem Zweckverband Aufgaben der Ver- und Entsorgung. Heute gehören der Kreis Ostholstein und 60 Gemeinden und Städte in den Kreisen Ostholstein, Plön und Segeberg dazu.
Um den Entwicklungen am Energie- und Entsorgungssektor gerecht zu werden, wurden 2004 die beiden Tochtergesellschaften ZVO Energie GmbH und die ZVO Entsorgung GmbH mit privatwirtschaftlicher Minderbeteiligung – öffentlich-private Partnerschaftsgesellschaft – gegründet. Seit 2016 sind beide ZVO-Tochtergesellschaften wieder in rein kommunaler Hand.
Die ZVO Entsorgung GmbH führt im Auftrag des Zweckverbands Ostholstein, dem der Kreis die hoheitliche Abfallentsorgung übertragen hat, im gesamten Kreisgebiet die kommunale Abfallwirtschaft aus. Parallel ist sie im privatwirtschaftlichen Entsorgungsmarkt aktiv und bietet Container- und Entsorgungsdienste frei im Wettbewerb am Markt an.
Die ZVO Energie GmbH versorgt ihre Kunden mit Erdgas, Trinkwasser und Wärme.
Beim ZVO verblieben ist die kommunale Aufgabe der Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung, die im Geschäftsbereich Entwässerung zusammengefasst ist. Auch die Bereiche Kommunale Abfallwirtschaft und die neue Sparte Breitband (seit 2017) sind hoheitlich im Zweckverband organisiert.

Die ZVO-Unternehmensgruppe nimmt damit umfassend Aufgaben der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger der Region wahr und garantiert einen freien Zugang zu seinen Dienstleistungen in allen Regionen des Verbandsgebiets zu erschwinglichen Preisen.
Die vorliegende DNK-Entsprechenserklärung bezieht sich auf die ZVO Holding als Körperschaft öffentlichen Rechts.

Ergänzende Anmerkungen:

Die DNK-Entsprechenserklärung wurde vom Institut für Nachhaltigkeitsbildung mitgestaltet.