SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G.
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. |
|
Unternehmenswebsite | www.signal-iduna.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja, aber Erklärung nicht iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Dayane Kemmer Marquart Neue Rabenstr. 15-19 20354 Hamburg Deutschland +49 40 4124 4009 nachhaltigkeit@signal-iduna.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
√ Allgemeines
Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. (SIGNAL IDUNA Kranken) bildet zusammen mit der SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. und der SIGNAL IDUNA Unfallversicherung a. G. den Gleichordnungskonzern SIGNAL IDUNA Gruppe. Zusammen mit den übrigen Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe stehen sie unter einheitlicher Leitung und bilden deshalb einen Konzern nach Aktiengesetz. Der Gleichordnungskonzern SIGNAL IDUNA wird von drei Obergesellschaften geführt, Die Obergesellschaften der Gruppe sind Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Ihre Mitglieder finden bedarfsgerechte Lösungen für die Absicherung von Risiken, die private Alters- und Gesundheitsvorsorge sowie die Vermögensbildung.
Das Kerngeschäft der SIGNAL IDUNA Gruppe liegt in den Kompetenzbereichen Kranken-, Leben-, Schaden- und Unfallversicherung. Zudem werden unter dem Dach der SIGNAL IDUNA Gruppe auch Finanzdienstleistungen erbracht.
√ Feststellung der Berichtspflicht und allgemeiner Berichtsgrundlagen
Die vorliegende Berichterstattung (DNK-Erklärung und nichtfinanzieller Bericht) gilt für das Berichtsjahr 2019. Sie legt das Indikatorenset GRI Standard der Global Reporting Initiative (GRI SRS) in der Form zugrunde, die im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) gefordert ist. Für die Berichterstattung nach HGB wurde das Rahmenwerk DNK genutzt.
Die SIGNAL IDUNA Kranken erfüllt die Anwendungsvoraussetzungen der §§341a Abs. 1a i. V. m. 289b bis 289e HBG und ist daher im Sinne des HGBs berichtspflichtig. Die SIGNAL IDUNA Kranken macht von dem Wahlrecht des § 289b Abs. 3 Satz 1 HGB Gebrauch und erstellt einen gesonderten nichtfinanziellen Bericht außerhalb des Lageberichts (nichtfinanzieller Bericht). Dieser wird nach § 289b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a HGB zusammen mit dem Lagebericht nach § 325 HGB i. V. m. 341l HGB offengelegt.
Die Pflichtbestandteile nach § 289c HGB sind im Bericht vorhanden und umfassen die gesetzlichen Mindestaspekte. Die Berichterstattung umfasst jene Angaben und Informationen, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und –ergebnisses, der Geschäftslage sowie der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die o.g. Aspekte erforderlich sind. Diese nach HGB als wesentlich identifizierten Angaben sind gekennzeichnet (√).
Die gekennzeichneten Angaben finden sich unter folgenden Abschnitten:
Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. (SIGNAL IDUNA Kranken) bildet zusammen mit der SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. und der SIGNAL IDUNA Unfallversicherung a. G. den Gleichordnungskonzern SIGNAL IDUNA Gruppe. Zusammen mit den übrigen Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe stehen sie unter einheitlicher Leitung und bilden deshalb einen Konzern nach Aktiengesetz. Der Gleichordnungskonzern SIGNAL IDUNA wird von drei Obergesellschaften geführt, Die Obergesellschaften der Gruppe sind Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Ihre Mitglieder finden bedarfsgerechte Lösungen für die Absicherung von Risiken, die private Alters- und Gesundheitsvorsorge sowie die Vermögensbildung.
Das Kerngeschäft der SIGNAL IDUNA Gruppe liegt in den Kompetenzbereichen Kranken-, Leben-, Schaden- und Unfallversicherung. Zudem werden unter dem Dach der SIGNAL IDUNA Gruppe auch Finanzdienstleistungen erbracht.
√ Feststellung der Berichtspflicht und allgemeiner Berichtsgrundlagen
Die vorliegende Berichterstattung (DNK-Erklärung und nichtfinanzieller Bericht) gilt für das Berichtsjahr 2019. Sie legt das Indikatorenset GRI Standard der Global Reporting Initiative (GRI SRS) in der Form zugrunde, die im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) gefordert ist. Für die Berichterstattung nach HGB wurde das Rahmenwerk DNK genutzt.
Die SIGNAL IDUNA Kranken erfüllt die Anwendungsvoraussetzungen der §§341a Abs. 1a i. V. m. 289b bis 289e HBG und ist daher im Sinne des HGBs berichtspflichtig. Die SIGNAL IDUNA Kranken macht von dem Wahlrecht des § 289b Abs. 3 Satz 1 HGB Gebrauch und erstellt einen gesonderten nichtfinanziellen Bericht außerhalb des Lageberichts (nichtfinanzieller Bericht). Dieser wird nach § 289b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a HGB zusammen mit dem Lagebericht nach § 325 HGB i. V. m. 341l HGB offengelegt.
Die Pflichtbestandteile nach § 289c HGB sind im Bericht vorhanden und umfassen die gesetzlichen Mindestaspekte. Die Berichterstattung umfasst jene Angaben und Informationen, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und –ergebnisses, der Geschäftslage sowie der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die o.g. Aspekte erforderlich sind. Diese nach HGB als wesentlich identifizierten Angaben sind gekennzeichnet (√).
Die gekennzeichneten Angaben finden sich unter folgenden Abschnitten:
ÜBERSCHRIFT (NACH DNK-KODEX) | WESENTLICHE HANDLUNGSFELDER DER | BELANG (NACH HGB) |
SIGNAL IDUNA GRUPPE | ||
Beschreibung des Geschäftsmodells | Beschreibung des Geschäftsmodells | § 289c Abs. 1 |
Wesentlichkeit | Wesentlichkeit | § 289c Abs. 2 |
Nachhaltige Unternehmensführung | ||
10. Innovations- und Produktmanagement | Digitalisierung | § 289c Abs. 2 (Wesentlichkeit) |
20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten | Compliance | § 289c Abs. 2 Bekämpfung von Korruption und Bestechung |
(Compliance) | ||
Attraktive Arbeitswelt | ||
14. Arbeitnehmerrechte | Aus- und Weiterbildung | |
15. Chancengerechtigkeit | Agiles Arbeiten | |
16. Qualifizierung | Gesundheitsschutz | § 289c Abs. 2 Arbeitnehmerbelange |
Mitarbeiterbindung und -gewinnung | ||
Lebensphasenorientiertes Arbeiten | ||
Work-Life-Balance | ||
zukunftsfähige Arbeits- und Ausbildungsplätze | ||
Langfristige Kapitalanlage | ||
nachhaltige Investments | § 289c Abs. 2 Umweltbelange | |
4. Tiefe der Wertschöpfungskette | Ausschlusskriterien | |
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen | ||
10. Innovations- und Produktmanagement | Produktinnovation | § 289c Abs. 2 (Wesentlichkeit) |
Nachhaltige Kundenbeziehungen | ||
Kunden- und Serviceorientierung | ||
4. Tiefe der Wertschöpfungskette | Kundenzufriedenheit | § 289c Abs. 2 (Wesentlichkeit) |
10. Innovations- und Produktmanagement | Vertrieb | |
Gesellschaftliches Engagement | ||
18. Gemeinweisen | Spenden | |
Unterstützung von Forschung und Bildung | § 289c Abs. 2 Sozialbelange | |
18. Gemeinweisen | Ökologisches Engagement |
Im Geschäftsjahr und zum Berichtszeitpunkt sind keine wesentlichen Risiken erkennbar, die sehr wahrscheinlich sind und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die berichtspflichtigen Aspekte schwerwiegend sind oder sein werden.
Hinweise auf im Jahresabschluss ausgewiesene Beträge und zusätzliche Erläuterungen wurden nicht gemacht. Verweise auf Angaben außerhalb des Lageberichts sind weiterführende Informationen und nicht Bestandteil des nichtfinanziellen Berichts.
Die den nichtfinanziellen Bericht umfassenden und gekennzeichneten Pflichtbestandteile wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG einer betriebswirtschaftlichen Prüfung nach ISAE 3000 (Revised) mit einer begrenzten Prüfungssicherheit unterzogen.
In der vorliegenden Berichterstattung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Differenzierung nach Geschlecht verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für jegliches Geschlecht.
√ Geltungsbereich der Berichterstattung
Die vorliegende Berichterstattung gilt für folgende Gesellschaft, die vom „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten“ betroffen ist:
√ Beschreibung des Geschäftsmodells
Die Kernkompetenz der SIGNAL IDUNA Gruppe liegt in der Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der maßgerechten Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Unter dem Dach der SIGNAL IDUNA Gruppe finden sich auch Spezialversicherer für den Öffentlichen Dienst sowie Finanzunternehmen, die Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen und Investmentanlagen anbieten.
Die SIGNAL IDUNA Kranken ist Gesundheitsdienstleister und bietet Versicherungsschutz, Services und Dienstleistungen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung an.
Die SIGNAL IDUNA Kranken betreibt die Krankheitskostenvollversicherung, die Krankentagegeldversicherung, die Krankenhaustagegeldversicherung, die Krankheitskostenteilversicherung, die Pflegepflichtversicherung, die staatlich geförderte ergänzende Pflegeversicherung sowie die Pflegetagegeldversicherung als Versicherung gegen laufenden Beitrag. Darüber hinaus wird die Auslandsreisekrankenversicherung angeboten. Die Gegenseitigkeit im Geschäftsalltag und in den Geschäftsbeziehungen strebt eine positive, nachhaltige Unternehmensentwicklung sowie eine solide Vertrauensbasis an.
Hinweise auf im Jahresabschluss ausgewiesene Beträge und zusätzliche Erläuterungen wurden nicht gemacht. Verweise auf Angaben außerhalb des Lageberichts sind weiterführende Informationen und nicht Bestandteil des nichtfinanziellen Berichts.
Die den nichtfinanziellen Bericht umfassenden und gekennzeichneten Pflichtbestandteile wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG einer betriebswirtschaftlichen Prüfung nach ISAE 3000 (Revised) mit einer begrenzten Prüfungssicherheit unterzogen.
In der vorliegenden Berichterstattung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Differenzierung nach Geschlecht verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für jegliches Geschlecht.
√ Geltungsbereich der Berichterstattung
Die vorliegende Berichterstattung gilt für folgende Gesellschaft, die vom „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten“ betroffen ist:
- SIGNAL IDUNA Kranken
√ Beschreibung des Geschäftsmodells
Die Kernkompetenz der SIGNAL IDUNA Gruppe liegt in der Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der maßgerechten Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Unter dem Dach der SIGNAL IDUNA Gruppe finden sich auch Spezialversicherer für den Öffentlichen Dienst sowie Finanzunternehmen, die Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen und Investmentanlagen anbieten.
Die SIGNAL IDUNA Kranken ist Gesundheitsdienstleister und bietet Versicherungsschutz, Services und Dienstleistungen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung an.
Die SIGNAL IDUNA Kranken betreibt die Krankheitskostenvollversicherung, die Krankentagegeldversicherung, die Krankenhaustagegeldversicherung, die Krankheitskostenteilversicherung, die Pflegepflichtversicherung, die staatlich geförderte ergänzende Pflegeversicherung sowie die Pflegetagegeldversicherung als Versicherung gegen laufenden Beitrag. Darüber hinaus wird die Auslandsreisekrankenversicherung angeboten. Die Gegenseitigkeit im Geschäftsalltag und in den Geschäftsbeziehungen strebt eine positive, nachhaltige Unternehmensentwicklung sowie eine solide Vertrauensbasis an.
Ergänzende Anmerkungen:
Prüfung durch Dritte:
Die den nichtfinanziellen Bericht umfassenden und gekennzeichneten Pflichtbestandteile wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG einer betriebswirtschaftlichen Prüfung nach ISAE 3000 (Revised) mit einer begrenzten Prüfungssicherheit unterzogen.
Die den nichtfinanziellen Bericht umfassenden und gekennzeichneten Pflichtbestandteile wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG einer betriebswirtschaftlichen Prüfung nach ISAE 3000 (Revised) mit einer begrenzten Prüfungssicherheit unterzogen.