Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. Konzern

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. Konzern Logo

Unternehmenswebsite www.signal-iduna.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Prüfung durch Dritte Ja, durch PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja, aber Erklärung nicht iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Kontakt
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Dayane Kemmer Marquart

Neue Rabenstr. 15-19
20354 Hamburg
Deutschland

+49 40 4124 4009
nachhaltigkeit@signal-iduna.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Allgemeines
Der Gleichordnungskonzern SIGNAL IDUNA wird von drei Obergesellschaften geführt, die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit sind. Ihre Mitglieder finden bedarfsgerechte Lösungen für die Absicherung von Risiken, die private Alters- und Gesundheitsvorsorge sowie die Vermögensbildung. Das Kerngeschäft der SIGNAL IDUNA Gruppe liegt in den Kompetenzbereichen Kranken-, Leben-, Schaden- und Unfallversicherung. Zudem werden unter dem Dach der SIGNAL IDUNA
Gruppe auch Finanzdienstleistungen erbracht.


Die IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG für Handwerk, Handel und Gewerbe wurde mit Wirkung zum 15. Mai 2018 in SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. unbenannt.

Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. (SIGNAL IDUNA Leben) ist eine von drei Obergesellschaften der SIGNAL IDUNA Gruppe und hat einen Konzernabschluss nach § 290 HGB i. V. m. § 341i HGB aufzustellen. Wesentliche verbundene Unternehmen i. S. d. § 271 Abs. 2 HGB sind:
  • SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft (im Folgenden SIGNAL IDUNA Allgemeine), Dortmund
  • ADLER Versicherung AG, Dortmund
  • PVAG Polizeiversicherungs-Aktiengesellschaft, Dortmund
  • DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG (im Folgenden DEURAG), Wiesbaden
  • SIGNAL IDUNA Biztosító Zrt., Budapest
  • SIGNAL IDUNA Polska Towarzystwo UbezpieczeÅ„ S.A., Warschau
  • SIGNAL IDUNA Pensionskasse Aktiengesellschaft, Hamburg
  • SIGNAL IDUNA Zycie Polska Towarzystwo UbezpieczeÅ„ S.A., Warschau
  • SIGNAL IDUNA ASIGURARE REASIGURARE S.A., Bukarest
  • SIGNAL IDUNA Rückversicherungs AG, Zug
  • SIGNAL IDUNA Bauspar Aktiengesellschaft (im Folgenden SIGNAL IDUNA Bauspar), Hamburg
  • HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg
  • DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft (im Folgenden DONNER & REUSCHEL), Hamburg
  • SIGNAL IDUNA Holding Aktiengesellschaft (im Folgenden SIGNAL IDUNA Holding), Dortmund
  • SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH, Hamburg
  • SIGNAL IDUNA Select Invest GmbH, Hamburg
  • HANSAINVEST Real Assets GmbH, Hamburg.
Der SIGNAL IDUNA Leben Konzern erbringt Versicherungs-, Vorsorge- und Finanzdienstleistungen. 

√ Geltungsbereich der Berichterstattung
Die vorliegende Berichterstattung gilt für den SIGNAL IDUNA Leben Konzern und die zu ihm gehörenden Gesellschaften, die vom „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten“ betroffen sind.  Die betroffenen Unternehmen sind:
  • SIGNAL IDUNA Leben
  • DONNER & REUSCHEL
Die im Ausland ansässigen Gesellschaften fallen aufgrund Ihrer geringen Mitarbeiteranzahl nicht unter der Berichtspflicht nach HGB.

Alle Angaben der vorliegenden Berichterstattung, die sich auf die SIGNAL IDUNA Gruppe beziehen, haben für den SIGNAL IDUNA Leben Konzern und die verbundenen Unternehmen grundsätzlich Gültigkeit. Angaben, die speziell den SIGNAL IDUNA Leben Konzern, die SIGNAL IDUNA Leben als Einzelgesellschaft und/oder DONNER & REUSCHEL betreffen, werden im Text eindeutig als solche gekennzeichnet.

Beschreibung des Geschäftsmodells 
Die Kernkompetenz der SIGNAL IDUNA Gruppe liegt in der Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der maßgerechten Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Unter dem Dach der SIGNAL IDUNA Gruppe finden sich auch Spezialversicherer für den Öffentlichen Dienst sowie Finanzunternehmen, die Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen und Investmentanlagen anbieten.

Die SIGNAL IDUNA Leben ist neben der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. und der SIGNAL IDUNA Unfallversicherung a. G. eine der Obergesellschaften im Gleichordnungskonzern der SIGNAL IDUNA Gruppe. Die SIGNAL IDUNA Leben ist führende Gesellschaft der Gruppe und wesentlicher Dienstleister für die anderen Gesellschaften ohne eigene Mitarbeiter. Sie ist Anbieter für Lebens- und Rentenversicherungen (mit Ausnahme des Durchführungsweges Pensionskasse).

Die SIGNAL IDUNA Leben zählt zu den 20 größten deutschen Lebensversicherern. Sie hat ihre Stärken in allen Facetten der privaten Alters-, Daseins- und Hinterbliebenenvorsorge. Die Produktpalette reicht dabei von konventionellen Lebens- und Rentenversicherungen über die Absicherung gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit bis zu leistungsstarken fondsgebundenen Versicherungsprodukten wie z. B. SIGNAL IDUNA Global Garant Invest.

Produkte und Leistungen, wie die betriebliche und private Altersvorsorge sind darauf ausgelegt, maßgeblich zur Sicherung im Alter und zur Entlastung der Sozialsysteme beizutragen. Produkte der SIGNAL IDUNA Leben, wie z. B. die Lebens- und Rentenversicherung oder die Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung tragen maßgeblich zur Absicherung gegen persönliche Risiken und zur finanziellen Sicherheit im Alter bei.

Die Hauptaufgabe der DONNER & REUSCHEL wird darin gesehen, den Kunden handlungsfähig zu machen, damit sie zusammen die richtigen Entscheidungen für ihre Finanzdispositionen treffen können. Dies setzt eine Betreuung voraus, die exakt auf den Kunden zugeschnitten ist, die mit ihm wächst und sich seiner Lebenssituation ständig anpasst.
 

Ergänzende Anmerkungen:

Feststellung der Berichtspflicht und allgemeiner Berichtsgrundlagen
Die vorliegende Berichterstattung (Entsprechenserklärung und nichtfinanzieller Bericht) gilt für das Berichtsjahr 2018. Sie legt den GRI Standard der Global Reporting Initiative (GRI SRS)[1] in der Form zugrunde, die im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zur Erfüllung der Berichtspflicht gefordert ist. Für die Berichterstattung nach HGB in Anlehnung an das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RLUG) wurde das Rahmenwerk DNK genutzt.

Die SIGNAL IDUNA Leben erfüllt als Mutterunternehmen die Anwendungsvoraussetzungen des § 315b Abs. 1 HGB i. V. m. § 341j Abs. 4 Satz 1 HGB und ist daher im Sinne CSR-RLUG berichtspflichtig. Die SIGNAL IDUNA Leben macht von dem Wahlrecht des § 315b Abs. 3 Satz 1 HGB Gebrauch und erstellt einen zusammengefassten gesonderten nichtfinanziellen Bericht für die SIGNAL IDUNA Leben und den SIGNAL IDUNA Leben Konzern außerhalb des Konzernlageberichts (nichtfinanzieller Bericht). Dieser wird nach § 315b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a HGB zusammen mit dem Konzernlagebericht nach § 325 HGB i. V. m. § 341l HGB offengelegt.

Die Pflichtbestandteile nach § 289c HGB sind im Bericht vorhanden und umfassen die gesetzlichen Mindestaspekte. Die Berichterstattung umfasst jene Angaben und Informationen, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und -ergebnisses, der Geschäftslage sowie der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die o.g. Aspekte erforderlich sind. Diese nach HGB als wesentlich identifizierten Angaben sind gekennzeichnet (√).


Die gekennzeichneten Pflichtbestandteile finden sich unter folgenden Abschnitten:

   
ÜBERSCHRIFT BELANG (NACH HGB)
   
   
Feststellung der Berichtspflicht und allge-  
meiner Berichtsgrundlage  
Geltungsbereich der Berichterstattung  
Beschreibung des Geschäftsmodells § 289c Abs. 1
Wesentlichkeit  
Tiefe der Wertschöpfungskette: hier aus-  
schließlich der Sachverhalt „Kapitalanlage“  
Arbeitnehmerrechte § 289c Abs. 2 Arbeitnehmerbelange
Chancengerechtigkeit § 289c Abs. 2 Arbeitnehmerbelange
Qualifizierung § 289c Abs. 2 Arbeitnehmerbelange
Menschenrechte § 289c Abs. 2 Achtung der Menschenrechte
Gemeinwesen § 289c Abs. 2 Sozialbelange
Politische Einflussnahme § 289c Abs. 2 Bekämpfung von Korruption
  und Bestechung
Gesetzes- und richtlinienkonformes Ver- § 289c Abs. 2 Bekämpfung von Korruption
halten und Bestechung

Im Geschäftsjahr und zum Berichtszeitpunkt sind bei Anwendung der Nettomethode keine wesentlichen Risiken erkennbar, die sehr wahrscheinlich sind und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die berichtspflichtigen Aspekte schwerwiegend sind oder sein werden.

Hinweise auf im Jahresabschluss ausgewiesene Beträge und zusätzlich Erläuterungen wurden nicht gemacht.

Verweise auf Angaben außerhalb des (Konzern-) Lageberichts sind weiterführende Informationen und nicht Bestandteil des nichtfinanziellen Berichts.

Die den nichtfinanziellen Bericht umfassenden und gekennzeichneten Pflichtbestandteile wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceswaterhouseCoopers GmbH einer betriebswirtschaftlichen Prüfung nach ISAE 3000 (Revised) mit einer begrenzten Prüfungssicherheit unterzogen. 

In der vorliegenden Erklärung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Differenzierung nach Geschlecht verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für jegliches Geschlecht.


[1] Im Einzelfall werden die GRI G4 Sustainability Reporting Guidelines verwendet.