Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-cgw.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Vorstandsstab Imke Rühe Schloßplatz 3 38518 Gifhorn Deutschland +49 (0)5371 814-73033 imke.ruehe@sparkasse-cgw.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
WER WIR SIND
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg ist gemäß § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts in kommunaler Trägerschaft. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV), Berlin, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht Hildesheim unter der Nummer A/100 285 im Handelsregister eingetragen. Träger der Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband Celle-Gifhorn-Wolfsburg. An dem Verband sind die Landkreise Gifhorn zu 30 % und Celle zu 25 % sowie die Städte Celle zu 25 % und Wolfsburg zu 20 % beteiligt. Der Sparkassenzweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Gifhorn und ist ebenfalls Mitglied des SVN. Satzungsgebiet der Sparkasse ist das Gebiet des Trägers.
Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Der Vorstand der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg besteht aus drei Mitgliedern. Damit entspricht die Größe des Organs der Vorstandsgröße vergleichbarer Sparkassen. Der Vorstand leitet die Sparkasse in eigener Verantwortung und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich. Der Verwaltungsrat besteht aus insgesamt 18 Mitgliedern. Er berät den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden durch Vertreter der Träger in der Zweckverbandsversammlung gewählt bzw. bestätigt.
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg hat ihren Hauptsitz in Gifhorn. Über den Sparkassenstützungsfonds des SVN ist sie dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen.
UNSERE VERANTWORTUNG
Die Sparkasse ist ein regionales Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe, die geld- und kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Niedersachsen niedergelegt und prägt das gesamte Geschäftsmodell der Sparkasse. Sie handelt nicht ausschließlich gewinn-, sondern auch gemeinwohlorientiert.
Als Ausdruck dieser Verantwortung engagiert sich die Sparkasse in erheblichem Maße in ihrem Geschäftsgebiet in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Umwelt, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit Spenden und durch Sponsoring sowie Mitteln aus dem PS-Zweckertrag fördert sie die Entwicklung und Attraktivität in der Region. Im vergangenen Jahr betrug das Gesamtvolumen 2,1 Mio. EUR. Unterstützt wurden unter anderem im Rahmen des Projektes #meinHeimvorteil zahlreiche Vereine, gemeinnützige Vorhaben, Initiativen, Aktionen und damit zugleich Ehrenamtliche, sodass viele Menschen in den Regionen Celle, Gifhorn und Wolfsburg davon profitieren.
Die Sparkasse lebt nicht über ihre Verhältnisse, sondern verfolgt eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Sie refinanziert sich hauptsächlich über ihre Einlagen oder im Interesse ihrer Kunden zweckgebunden bei Förderbanken. Die Mitarbeitenden kennen ihre Kunden persönlich und betreuen sie langfristig. Deshalb finanziert die Sparkasse Investitionen mit Maß und Weitblick. Die geschäftspolitischen Ziele macht die Sparkasse transparent. Die Einlagen ihrer Kunden/-innen werden vorrangig zur Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region verwendet. Die Sparkasse ermöglicht auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellt Basis-Bankdienstleistungen für Jedermann bereit und gibt Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen.
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg ist gemäß § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts in kommunaler Trägerschaft. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV), Berlin, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht Hildesheim unter der Nummer A/100 285 im Handelsregister eingetragen. Träger der Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband Celle-Gifhorn-Wolfsburg. An dem Verband sind die Landkreise Gifhorn zu 30 % und Celle zu 25 % sowie die Städte Celle zu 25 % und Wolfsburg zu 20 % beteiligt. Der Sparkassenzweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Gifhorn und ist ebenfalls Mitglied des SVN. Satzungsgebiet der Sparkasse ist das Gebiet des Trägers.
Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Der Vorstand der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg besteht aus drei Mitgliedern. Damit entspricht die Größe des Organs der Vorstandsgröße vergleichbarer Sparkassen. Der Vorstand leitet die Sparkasse in eigener Verantwortung und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich. Der Verwaltungsrat besteht aus insgesamt 18 Mitgliedern. Er berät den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden durch Vertreter der Träger in der Zweckverbandsversammlung gewählt bzw. bestätigt.
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg hat ihren Hauptsitz in Gifhorn. Über den Sparkassenstützungsfonds des SVN ist sie dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen.
UNSERE VERANTWORTUNG
Die Sparkasse ist ein regionales Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe, die geld- und kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Niedersachsen niedergelegt und prägt das gesamte Geschäftsmodell der Sparkasse. Sie handelt nicht ausschließlich gewinn-, sondern auch gemeinwohlorientiert.
Als Ausdruck dieser Verantwortung engagiert sich die Sparkasse in erheblichem Maße in ihrem Geschäftsgebiet in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Umwelt, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit Spenden und durch Sponsoring sowie Mitteln aus dem PS-Zweckertrag fördert sie die Entwicklung und Attraktivität in der Region. Im vergangenen Jahr betrug das Gesamtvolumen 2,1 Mio. EUR. Unterstützt wurden unter anderem im Rahmen des Projektes #meinHeimvorteil zahlreiche Vereine, gemeinnützige Vorhaben, Initiativen, Aktionen und damit zugleich Ehrenamtliche, sodass viele Menschen in den Regionen Celle, Gifhorn und Wolfsburg davon profitieren.
Die Sparkasse lebt nicht über ihre Verhältnisse, sondern verfolgt eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Sie refinanziert sich hauptsächlich über ihre Einlagen oder im Interesse ihrer Kunden zweckgebunden bei Förderbanken. Die Mitarbeitenden kennen ihre Kunden persönlich und betreuen sie langfristig. Deshalb finanziert die Sparkasse Investitionen mit Maß und Weitblick. Die geschäftspolitischen Ziele macht die Sparkasse transparent. Die Einlagen ihrer Kunden/-innen werden vorrangig zur Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region verwendet. Die Sparkasse ermöglicht auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellt Basis-Bankdienstleistungen für Jedermann bereit und gibt Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen.