hanseWasser Bremen GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | hanseWasser Bremen GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.hansewasser.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Das Abwasserunternehmen hanseWasser Bremen GmbH betreibt als Partner der Freien Hansestadt Bremen mit rund 400 Mitarbeiter*innen das 2.300 Kilometer lange Bremer Kanalnetz und sichert auf zwei Kläranlagen in Seehausen und Farge einen wirtschaftlichen und umweltgerechten Reinigungsprozess für jährlich rund 50 Millionen Kubikmeter Abwasser aus Bremen, den Nachbargemeinden sowie für Industrie- und Gewerbekunden.
Ergänzende Anmerkungen:
Seit dem 1. Januar 1999 ist die hanseWasser Bremen GmbH privatisiert. An der hanseWasser Bremen GmbH sind die hanseWasser Ver- und Entsorgungs-GmbH (hVE), eine Beteiligungsgesellschaft der swb AG und der Gelsenwasser AG, mit 74,9 % und die Freie Hansestadt Bremen mit 25,1 % beteiligt. Zwischen der hVE und hanseWasser besteht Geschäftsführeridentität.
Die Angaben der Kriterien 11-13 zu Umweltbelangen hat für die Umwelterklärung ein externer Umweltgutachter gemäß der Öko-Audit-Verordnung der Europäischen Union (EMAS) geprüft und für inhaltlich richtig befunden (siehe Gültigkeitserklärung).