Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

hanseWasser Bremen GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname hanseWasser Bremen GmbH Logo

Unternehmenswebsite www.hansewasser.de

Anzahl Mitarbeiter 250 - 499

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Angela Böhringer

Birkenfelsstraße 5
28217 Bremen
Deutschland

+49 421 9881247
boehringer@hansewasser.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Wir klären das: hanseWasser ist das Abwasserunternehmen für Bremen und die Region. Wir sichern eine wirtschaftliche Abwasserreinigung und übernehmen Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.  
Als Bremer Umweltdienstleister und Partner der Freien Hansestadt Bremen sind wir den Menschen und der Umwelt in Bremen und der Region in besonderem Maße verpflichtet. 365 Tage im Jahr stehen wir für zuverlässigen Umweltschutz und wirtschaftliches Handeln. Für den Standort Bremen agieren wir als Förderer von Klimaschutz und Umweltbildung. Alle unsere Angebote und Leistungen sind darauf ausgerichtet, umweltgerechte und damit nachhaltige Lösungen für die Abwasserentsorgung bereitzustellen.  
Seit 1999 ist die hanseWasser Bremen GmbH (hanseWasser) in Form eines Kooperationsmodells privatisiert. Ein auch im 15. Jahr gut funktionierendes und erfolgreiches Modell. Grundlage dafür ist ein komplexes Vertragswerk zwischen hanseWasser und der Freien Hansestadt Bremen, das sogenannte „Bremer Modell“, mit klaren Zielen: Entsorgungssicherheit auf hohem Umweltschutzniveau – und nachhaltige Gebührenstabilität für Privathaushalte, Industrie und Gewerbe. In diesem Rahmen betreiben wir mit rund 400 Mitarbeiter*innen das 2.300 Kilometer lange Bremer Kanalnetz und sichern auf zwei Kläranlagen in Seehausen und Farge einen wirtschaftlichen und umweltgerechten Reinigungsprozess für jährlich rund 50 Millionen Kubikmeter Abwasser aus Bremen, einigen Nachbargemeinden sowie für Industrie- und Gewerbekunden.

Ergänzende Anmerkungen:

Die Angaben der Kriterien 11-13 zu Umweltbelangen hat für die Umwelterklärung ein externer Umweltgutachter gemäß der Öko-Audit-Verordnung der Europäischen Union (EMAS) geprüft und für inhaltlich richtig befunden, siehe Gültigkeitserklärung.