Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

SaarLB

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname SaarLB Logo

Unternehmenswebsite saarlb.de

Anzahl Mitarbeiter 250 - 499

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig, aber trotzdem i.S.d. EU-Taxanomie berichten

Kontakt
SaarLB

Dr.
Sandra Chrzan

Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
Deutschland

sandra.chrzan@saarlb.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Einführung

Die SaarLB ist die deutsch-französische Regionalbank mit Sitz in Saarbrücken und einer Niederlassung in Frankreich (SaarLB France). Außerdem unterhält sie auch eine öffentliche Bausparkasse als rechtlich unselbstständige Einheit (LBS Landesbausparkasse Saar, im Folgenden LBS genannt). Die SaarLB bietet für beide Länder grenzüberschreitende Kenntnis der Märkte, Geschäftsusancen und Rechtsnormen. Der Zielmarkt der SaarLB ist in der Geschäfts- und Risikostrategie festgelegt und fokussiert insbesondere Deutschland (mit Priorität auf den Regionalmarkt), Frankreich (insbesondere Grand Est) sowie für einzelne Geschäftssegmente die angrenzenden Regionen. Mit ihrem deutsch-französischen Geschäftsmodell versteht sich die SaarLB auch als Förderer der deutsch-französischen Freundschaft im Sinne der Frankreichstrategie der saarländischen Landesregierung.

Die SaarLB konzentriert sich auf den Mittelstand mit der Betreuung von Firmenkunden, Immobilieninvestoren, Projektfinanzierungen (insbesondere Erneuerbare Energien) und Institutionellen Kunden. Sie versteht sich als Motor für die Wirtschaftsregion, deren nachhaltigen Fortschritt sie aktiv mitgestaltet – als Partner für das Land und gemeinsam mit den Sparkassen auch als Partner für die Kommunen in der Region.
 
Bereits seit 2014 hat die SaarLB ein Nachhaltigkeitsmanagement implementiert und kontinuierlich weiterentwickelt und verfolgt im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein Nachhaltigkeitsprogramm mit über 100 konkreten Zielen und Maßnahmen.