SaarLB
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | SaarLB |
|
Unternehmenswebsite | saarlb.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Einführung
Die SaarLB ist die deutsch-französische Regionalbank. Sie bietet für beide Länder grenzüberschreitende Kenntnis der Märkte, Geschäftsusancen und Rechtsnormen. Die Wurzeln der SaarLB liegen neben dem Saarland (und angrenzenden Gebieten in Deutschland) auch im benachbarten Frankreich, hier insbesondere im Grand-Est. Die SaarLB konzentriert sich auf den Mittelstand mit der Betreuung von Firmenkunden, Immobilieninvestoren und Projektfinanzierungen (insbesondere Erneuerbare Energien), Vermögenden Privaten und Institutionellen Kunden.
Die SaarLB versteht sich als Motor für die Wirtschaftsregion. Deren nachhaltigen Fortschritt gestaltet die Bank aktiv mit, als Partner für das Land und gemeinsam mit den Sparkassen auch für die Kommunen in der Region.
Zur Umsetzung der Strategie hat die Bank ein Nachhaltigkeitsprogramm mit weit über 100 konkreten Zielen und Maßnahmen entwickelt sowie ein Nachhaltigkeitsmanagement implementiert, welche in diesem Bericht näher erläutert werden.
Die SaarLB ist die deutsch-französische Regionalbank. Sie bietet für beide Länder grenzüberschreitende Kenntnis der Märkte, Geschäftsusancen und Rechtsnormen. Die Wurzeln der SaarLB liegen neben dem Saarland (und angrenzenden Gebieten in Deutschland) auch im benachbarten Frankreich, hier insbesondere im Grand-Est. Die SaarLB konzentriert sich auf den Mittelstand mit der Betreuung von Firmenkunden, Immobilieninvestoren und Projektfinanzierungen (insbesondere Erneuerbare Energien), Vermögenden Privaten und Institutionellen Kunden.
Die SaarLB versteht sich als Motor für die Wirtschaftsregion. Deren nachhaltigen Fortschritt gestaltet die Bank aktiv mit, als Partner für das Land und gemeinsam mit den Sparkassen auch für die Kommunen in der Region.
Zur Umsetzung der Strategie hat die Bank ein Nachhaltigkeitsprogramm mit weit über 100 konkreten Zielen und Maßnahmen entwickelt sowie ein Nachhaltigkeitsmanagement implementiert, welche in diesem Bericht näher erläutert werden.