Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG Logo

Unternehmenswebsite www.vrbank-mkb.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Kontakt
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

Maxine Scharfenorth

Bahnhofstraße 16
63654 Büdingen
Deutschland

06042 888-1419
m.scharfenorth@vrbank-mkb.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ist ein durch knapp 58.000 Mitglieder getragenes Kreditinstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Wir sind regional verankert, überregional vernetzt und demokratisch organisiert.

Die genossenschaftliche Idee steht für Werte wie Solidarität, Verantwortung, Nähe, Partnerschaft-lichkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Werte, die Genossenschaftsbanken von ihren Wettbewerbern abgrenzen. Nur die genossenschaftliche Organisationsform hat sich explizit der Förderung ihrer Mitglieder verschrieben.

Mit ca. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von ca. 2,8 Mrd. Euro zählen wir zu den 100 größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Mit unseren 51 Geschäftsstellen sind wir primär in der Region Main-Kinzig und Oberhessen vertreten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen, wie unsere Mitglieder und Kunden, überwiegend aus der Region.

Als genossenschaftliche Universalbank mit einem kundenzentrierten Omnikanalansatz decken wir das gesamte Spektrum zeitgemäßer Finanzlösungen für Privat- und Geschäftskunden ab. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit den leistungsfähigen Instituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Die Angaben in dieser Erklärung beziehen sich – soweit möglich – auf das Geschäftsjahr 2017. Soweit Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung der Erklärung noch nicht vorlagen, wurde sich ggf. auf Vorjahre bezogen.