Sparda-Bank Südwest eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparda-Bank Südwest eG |
|
Unternehmenswebsite | www.sparda-sw.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Dr. Anke Diederichsen,
Tanja Bloth,
Dr. Sabrina Kiszka
Robert-Koch-Straße 45 55129 Mainz Deutschland anke.diederichsen@sparda-sw.de tanja.bloth@sparda-sw.de sabrina.kiszka@sparda-sw.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Wurzeln der Sparda-Bank Südwest eG reichen in das Jahr 1899 zurück, in dem sie als „Spar- und Darlehenskasse“ der „Eisenbahnbeamten, Hilfsbeamten und Arbeiter im Eisenbahndirektionsbezirk" gegründet wurde.
Heute ist die Sparda-Bank Südwest eG eine der mitgliederstärksten Genossenschaftsbanken in Deutschland, spezialisiert auf Privatkundinnen und Privatkunden. Unser Geschäftsgebiet umfasst Rheinland-Pfalz und das Saarland. In unserer Satzung ist die Förderung unserer Mitglieder als Unternehmenszweck verankert. Unser Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen unserer Kunden nach fairen Produkten in den Bereichen Baufinanzierung, Privatkredit, Geldanlage und Girokonto. Ein attraktiver Ausbildungsbetrieb sowie Arbeitgeber zu sein, gehört für uns genauso zu unserem Selbstverständnis, wie unser soziales Engagement in der Region.
Unsere Kunden sind zugleich Mitglieder und Eigentümer ihrer Bank. Über gewählte Vertreter sind die Mitglieder bei der Vertreterversammlung an den wichtigen Entscheidungen der Sparda-Bank Südwest eG beteiligt.
Mitbestimmung gehört zur Grundidee einer Genossenschaft. Zu unseren Werten, die das Fundament unseres täglichen Handelns bilden, zählen Fairness, Einfachheit, Sympathie und Gemeinschaft.
Weitere Informationen zu unseren Geschäftsergebnissen, der Lage des Unternehmens und Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit entnehmen Sie bitte unserem Geschäftsbericht. Nach der Vertreterversammlung am 29. Juni 2023 wird der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022 u.a. auf unserer Website sowie im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht (s. auch www.sparda-sw.de).
Hinweis: Auch wenn in diesem Text aus Gründen der besseren Lesbarkeit teilweise ausschließlich die männliche und/oder weibliche Form verwendet wird, gelten jegliche Personenbezeichnungen gleichermaßen für alle Geschlechteridentitäten.
Heute ist die Sparda-Bank Südwest eG eine der mitgliederstärksten Genossenschaftsbanken in Deutschland, spezialisiert auf Privatkundinnen und Privatkunden. Unser Geschäftsgebiet umfasst Rheinland-Pfalz und das Saarland. In unserer Satzung ist die Förderung unserer Mitglieder als Unternehmenszweck verankert. Unser Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen unserer Kunden nach fairen Produkten in den Bereichen Baufinanzierung, Privatkredit, Geldanlage und Girokonto. Ein attraktiver Ausbildungsbetrieb sowie Arbeitgeber zu sein, gehört für uns genauso zu unserem Selbstverständnis, wie unser soziales Engagement in der Region.
Unsere Kunden sind zugleich Mitglieder und Eigentümer ihrer Bank. Über gewählte Vertreter sind die Mitglieder bei der Vertreterversammlung an den wichtigen Entscheidungen der Sparda-Bank Südwest eG beteiligt.
Mitbestimmung gehört zur Grundidee einer Genossenschaft. Zu unseren Werten, die das Fundament unseres täglichen Handelns bilden, zählen Fairness, Einfachheit, Sympathie und Gemeinschaft.
Weitere Informationen zu unseren Geschäftsergebnissen, der Lage des Unternehmens und Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit entnehmen Sie bitte unserem Geschäftsbericht. Nach der Vertreterversammlung am 29. Juni 2023 wird der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022 u.a. auf unserer Website sowie im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht (s. auch www.sparda-sw.de).
Hinweis: Auch wenn in diesem Text aus Gründen der besseren Lesbarkeit teilweise ausschließlich die männliche und/oder weibliche Form verwendet wird, gelten jegliche Personenbezeichnungen gleichermaßen für alle Geschlechteridentitäten.