Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Humanistic Management Practices gGmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Humanistic Management Practices gGmbH Logo

Unternehmenswebsite www.hm-practices.org

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

(SRS 102-1bis 102-3 sowie SRS 102-5 bis 102-8)



Die Humanistic Management Practices gGmbH (HMP) ist ein do & think tank mit Sitz in Berlin. Wir fördern, verbreiten und erforschen eine humanistisch inspirierte Ethik und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft, weil wir überzeugt sind, dass ökofaires Wirtschaften mit dem Gemeinwohl vor Augen zukunftstauglich und erfolgreich macht und zur Lösung globaler Probleme beiträgt. Das heißt, erfolgreiche Geschäftsmodelle werden für uns nicht nur an wirtschaftlichen Zahlen gemessen, sie müssen auch aus gesellschaftlicher Perspektive sinnstiftend, fair und ökologisch verträglich sein.

Der Geschäftsführer ist Gerd Hofielen und es werden 2 TeilzeitmitarbeiterInnen beschäftigt. Der Gesamtumsatz im Jahr beträgt 70.000 Euro. Die Arbeit von HMP wird durch Stiftungsmittel unterstützt.

HMP berät und begleitet Unternehmen und Organisationen mithilfe von Einzelinterventionen sowie ganzheitlichen Beratungsprozessen. Außerdem erforschen wir praxisnah in und rund um Unternehmen die diversen Formen, Hindernisse und Vorzüge ökofairen Wirtschaftens und fördern den Austausch zwischen Unternehmen zum Beispiel in Form von Konferenzen.

HMP arbeitet gemeinnützig und ist nicht darauf ausgerichtet, Gewinne zu erzielen. Etwaige Überschüsse werden den satzungsgemäßen Zwecken gewidmet. Wir offerieren die Forschungsergebnisse und Beratungsleistungen auch gratis, wenn dies dem Unternehmenszweck dient. Aus unserer ethischen Überzeugung heraus nehmen wir Kontakt mit konventionellen, profit- und wachstumsgetriebenen Wirtschaftsakteuren auf, um deren ethisches Reifeniveau zu beeinflussen. Diese Aktivitäten werden ebenfalls von den Adressaten nicht bezahlt, aber zum Teil durchaus wertgeschätzt.

Siehe Gemeinwohl-Bilanz „Allgemeine Informationen zum Unternehmen“ und „Kurzpräsentation des Unternehmens“ (Link in den Ergänzenden Anmerkungen).

Ergänzende Anmerkungen:

Wir sind Teil des internationalen Humanistic Management Network (www.humanetwork.org) und unterstützen die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (www.ecogood.org). Des Weiteren sind wir Mitglied von UnternehmensGrün, dem Verband zur Förderung umweltgerechten Wirtschaftens (www.unternehmensgruen.de).

Seit 2015 erstellen wir eine Gemeinwohl-Bilanz, welche extern geprüft und auf der HMP-Webseite veröffentlicht wird.

https://hm-practices.org/wp-content/uploads/2017/10/HMC-2015-GW%C3%96_testat.pdf

https://hm-practices.org/wp-content/uploads/2017/09/2015-GWOE-Bilanz-Gerd-Hofielen-inkl.-Testat.pdf

 

Seit dem Jahre 2012 sind wir Mitglied des Deutschen Global Compact Netzwerks und haben Ende 2017 die zweite Communication of Engagement veröffentlicht.

https://www.unglobalcompact.org/participation/report/cop/create-and-submit/detail/400611