Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

RSAG AöR

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname RSAG AöR Logo

Unternehmenswebsite https://www.rsag.de/

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Frau
Jana Gansen

Pleiser Hecke 4
53721 Siegburg
Deutschland

02241 306 209
jana.gansen@rsag.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die RSAG ist ein selbstständiges Unternehmen des Rhein-Sieg-Kreises und hat seit 2014 die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR). Zum Unternehmensverbund der RSAG gehören die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH, die auf Gewerbekunden spezialisierte ERS EntsorgungsService Rhein-Sieg GmbH, die KRS KompostWerke Rhein-Sieg GmbH & Co.KG, sowie die RSEB Rhein-Sieg Erdendeponiebetriebe GmbH.

 

Tag für Tag kümmert sich die RSAG um die Abfälle der rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner aus den 19 Städten und Gemeinden des Rhein- Sieg-Kreises. Dazu gehören die Sammlung und Verwertung von Restmüll, Altpapier und Bioabfall, die Leerung der Wertstofftonne, die Altkleidersammlung sowie die Entsorgung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Schadstoffen. Wir sind für die Menschen da, zum Beispiel mit unserer kostenlosen Abfallberatung oder der mobilen Schadstoff- und Elektrokleinteile-Sammlung vor Ort. Darüber hinaus bietet die RSAG individuell zugeschnittene Entsorgungsleistungen für 11.000 Gewerbekunden aus Industrie, Handel und Gastronomie. Auch als zuverlässiger, tarifgebundener Arbeitgeber übernehmen wir Verantwortung für den Rhein-Sieg-Kreis.

Ergänzende Anmerkungen:

Diese Entsprechenserklärung wurde nach dem Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung erstellt und enthält die im Branchenleitfaden empfohlenen Zusatzindikatoren für Abfallwirtschaftsunternehmen.

 

Die Angaben in dieser Entsprechenserklärung beziehen sich auf den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2016 der RSAG (Link). Der Bericht orientiert sich am international führenden Berichtsstandard der Global Reporting Initiative (GRI) und wurde in Übereinstimmung mit den GRI Sustainability Reporting Standards (SRS) in der Kern-Option erstellt. Zur Bestimmung der Berichtsinhalte hat die RSAG 2017 eine umfassende Wesentlichkeitsanalyse und einen Stakeholder-Dialog durchgeführt. Die Finanzkennzahlen sind von einem Wirtschaftsprüfer testiert. Einzelne Kennzahlen aus dem Bereich Nachhaltigkeit werden im Rahmen von externen Audits oder Zertifizierungen geprüft.

Berichtszeitraum dieser Entsprechenserklärung sind die Kalenderjahre 2015 und 2016. Stichtag für alle Daten ist jeweils der 31.12. des Berichtsjahres. Die Entsprechenserklärung umfasst neben der RSAG AöR auch die GmbH sowie die 100%igen RSAG-Tochterunternehmen ERS EntsorgungsService Rhein-Sieg GmbH, die KompostWerke Rhein-Sieg GmbH & Co. KG (KRS) und die Rhein-Sieg Erdendeponiebetriebe GmbH (RSEB).