Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

HP-FundConsult - Brücke zwischen Profit und Non-Profit

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname HP-FundConsult - Brücke zwischen Profit und Non-Profit Logo

Unternehmenswebsite www.hp-fundconsult.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
HP-FundConsult
Brücke zwischen Profit und Non-Profit

Geschäftsführer und Gründer
Hugo W. Pettendrup

Rothenburg 41
48143 Münster
Deutschland

0251 - 48 43 57 0
0251 - 48 43 50 3
pettendrup@hp-fundconsult.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

HP-FundConsult ist ein etabliertes Beratungsunternehmen, das sich als Bindeglied und Partner zwischen Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützigen Organisationen versteht.

Dabei hat es sich zum einen auf die Beratung, Unterstützung und Begleitung von Non-Profit-Organisationen bei der strategisch geplanten Beschaffung von finanziellen Ressourcen, Sachwerten, Zeit und Know-How, dem sog. FUNDRAISING, spezialisiert.

Zum anderen gewinnt HP-FundConsult Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen, die mehr Verantwortung durch gesellschaftliches Engagement übernehmen wollen. Die Beratungsthemen richten sich an dem breiten Spektrum der Nachhaltigkeit und der unternehmerischen Verantwortung, dem sog. Corporate Social Responsibility (CSR), aus, wobei die erfolgreiche Unterstützung beim Brückenschlag in die Gesellschaft im Vordergrund steht.

Durch diese Arbeit sollen die Beteiligten zueinander finden, sich kennen lernen und konkrete Projekte ins Leben rufen. Das Unternehmen hilft dabei, unterschiedliche und individuelle Ziele gemeinsam zu erreichen.

Ergänzende Anmerkungen:

Eine externe Prüfung ist nicht vorgesehen, aber die erarbeiteten Unterlagen unterliegen einer internen Qualitätskontrolle und können eingesehen werden.

Kunden werden nach Abschluss der Beratungstätigkeiten in einem Evaluationstermin u.a. zur Zufriedenheit befragt und um ein anonymes Feedback gebeten, das in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfließt.