Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Wirtschaftsbetriebe Duisburg |
|
Unternehmenswebsite | https://www.wb-duisburg.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Claudia Missler, Nachhaltigkeitsbeauftragte
Schifferstraße 190 47059 Duisburg Deutschland c.missler@wb-duisburg.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Als städtisches Unternehmen übernehmen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ein breites, gemeinwohlorientiertes Tätigkeitsspektrum und Verantwortung für Mensch und Umwelt – und das seit inzwischen zwei Jahrzehnten. Wir übernehmen im gesamten Stadtgebiet die hoheitliche und gewerbliche Sammlung und Entsorgung von Abfällen. Neben der haushaltsnahen Abfallerfassung betreiben wir dazu unter anderem vier Recyclinghöfe, Glas- und Altkleidercontainer und ein Schadstoffmobil. Vom Duisburger Zentrum bis hinaus zu den Ufern von Rhein, Ruhr und Anger sind wir für den Hochwasserschutz im Einsatz, etwa mit der Instandhaltung der Deiche und des Sperrtors. Die städtische Infrastruktur für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer halten wir intakt und modern, indem Ampelanlagen und Verkehrsleittechnik fortlaufend gewartet sowie Straßen, Brücken und Tunnel instandgehalten und bei Bedarf um- oder neu gebaut werden. Unsere Stadtreinigung sorgt bei jeder Witterung für saubere und sichere Geh- und Fahrwege, Plätze sowie Park- und Grünanlagen. Bei Schnee oder Glätte ist unser Winterdienst unterwegs. Im Bereich Stadtentwässerung betreiben wir drei Kläranlagen, um das Duisburger Abwasser zu reinigen. Zum Schutz des Grundwassers ist es uns besonders wichtig, unsere Anlagen und Abwasserkanäle regelmäßig zu warten. Auch den Erhalt des städtischen Grüns – darunter rund 50.000 Straßenbäume – und der Bäche, Seen und Gewässer im Stadtgebiet verantworten wir. Bei Bedarf pflanzen wir nach und beseitigen die Hinterlassenschaften der menschlichen und tierischen Parknutzerinnen und -nutzer. Außerdem sorgen wir für sichere, saubere Spielplätze, für gepflegte Friedhöfe und für den Betrieb des Krematoriums auf dem Waldfriedhof. Ergänzend und bereichsübergreifend richten wir ein breites umweltpädagogisches Angebot an Interessierte aller Altersklassen und sensibilisieren für Themen wie Abfallvermeidung sowie Umwelt- und Ressourcenschutz.
Ergänzende Anmerkungen:
Stichtag für alle Daten ist der 31.12.2021. Sofern sie auch im Geschäftsbericht der WBD enthalten sind, sind die in dieser Erklärung vermerkten Inhalte mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB versehen. Alle übrigen Inhalte sind nicht extern geprüft. Die WBD sind als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) eine eigenständige Tochter im Konzern der Stadt Duisburg. Zu den WBD gehören verschiedene Tochterunternehmen und Beteiligungen, die sie in ihrer Aufgabenerfüllung unterstützen. Soweit die entsprechenden Daten vorliegen, sind in dieser Erklärung alle Töchter der WBD integriert, an denen die WBD mehr als 50 Prozent der Anteile halten. Dazu gehören die Kreislaufwirtschaft Duisburg GmbH (KWD), die Servicebetriebe Duisburg GmbH (SBD), die Gemeinnützige Gesellschaft für Beschäftigungsförderung mbH (GfB) und die WerkStadt Duisburg GmbH (WDG). Bei den folgenden Angaben ist stets vermerkt, ob sie sich auf die WBD–AöR (ohne Töchter), auf die WBD (inklusive Töchter) oder auf die Tochterunternehmen KWD, SBD, GfB oder WDG beziehen.