Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Wirtschaftsbetriebe Duisburg Logo

Unternehmenswebsite https://www.wb-duisburg.de/

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Claudia Missler, Nachhaltigkeitsbeauftragte

Schifferstraße 190
47059 Duisburg
Deutschland

c.missler@wb-duisburg.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg leisten an vielen Stellen einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl. Als städtisches Unternehmen sind wir in vielen Bereichen aktiv und übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Im gesamten Duisburger Stadtgebiet sorgen wir für die hoheitliche und gewerbliche Sammlung und Entsorgung von Abfällen. Dazu betreiben wir neben der haushaltsnahen Abfallerfassung u. a. Glas- und Altkleidercontainer, ein Schadstoffmobil sowie vier Recyclinghöfe. Diese Leistungen ergänzen wir durch ein breites und an alle Altersklassen gerichtetes Angebot im Bereich Umweltpädagogik.

Unsere Stadtreinigung ist täglich im Einsatz, um Duisburgs Fahrbahnen, Geh- und Fahrradwege sowie Marktplätze sauber zu halten. Dank unseres Winterdienstes bleiben diese auch bei Schnee und Glätte frei und sicher. Hinzu kommt die Reinigung von Grünanlagen, Parks und Straßenbegleitgrün.

Im Bereich der Stadtentwässerung reinigen wir das Duisburger Abwasser in drei von uns betriebenen Kläranlagen. Die Abwasserkanäle in unserer Stadt prüfen und warten wir regelmäßig und stellen so sicher, dass kein ungeklärtes Wasser austritt und ins Grundwasser gelangt.

Neben rund 50.000 Straßenbäumen pflegt die WBD den Bestand in Duisburgs Park- und Grünanlagen und Botanischen Gärten. Bei Bedarf pflanzen wir neues Grün und beseitigen die Hinterlassenschaften der vielfältigen Parknutzerinnen und -nutzer. Außerdem kümmern wir uns um die rund 300 sicheren und sauberen Spielplätze in der Stadt und planen neue. Die 17 von uns verwalteten Friedhöfe pflegen wir mit besonderer Aufmerksamkeit; auch der Betrieb des Krematoriums auf dem Waldfriedhof gehört zu unseren Aufgaben.

Von den Ampeln auf Duisburgs Straßen über die Markierungen, Brücken und Tunnel bis zu den Verkehrszeichen: Wir halten die städtische Infrastruktur instand und kümmern uns um Neubau, Umbau und Optimierung von Straßen und Bauwerken. Durch die regelmäßige Wartung der Verkehrsleittechnik können sich alle Fußgänger, Rad- und Autofahrer schnell und sicher in der Stadt bewegen. An Rhein, Ruhr und Anger sorgen die WBD mit der Instandhaltung von Deichen und Sperrtoren zudem für den Hochwasserschutz. Die Bäche, Seen und Wassergräben im Stadtgebiet unterhalten und entwickeln wir mit dem Ziel eines naturnahen Zustands aller Gewässer.

Ergänzende Anmerkungen:

Stichtag für alle Daten ist der 31.12.2020. Sofern sie auch im Geschäftsbericht der WBD enthalten sind, sind die in dieser Erklärung vermerkten Inhalte mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB versehen. Alle übrigen Inhalte sind nicht extern geprüft. Die WBD sind als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) eine eigenständige Tochter im Konzern der Stadt Duisburg. Zu den WBD gehören verschiedene Tochterunternehmen und Beteiligungen, die sie in ihrer Aufgabenerfüllung unterstützen. Soweit die entsprechenden Daten vorliegen, sind in dieser Erklärung alle Töchter der WBD integriert, an denen die WBD mehr als 50 Prozent der Anteile halten. Dazu gehören die Kreislaufwirtschaft Duisburg GmbH (KWD), die Servicebetriebe Duisburg GmbH (SBD), die Gemeinnützige Gesellschaft für Beschäftigungsförderung mbH (GfB) und die WerkStadt Duisburg GmbH (WDG). Bei den folgenden Angaben ist stets vermerkt, ob sie sich auf die WBD–AöR (ohne Töchter), auf die WBD (inklusive Töchter) oder auf die Tochterunternehmen KWD, SBD, GfB oder WDG beziehen.