Sparkasse Fürth
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Fürth |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-fuerth.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Tanja A. Tauschek
Maxstr. 32 90762 Fürth Deutschland 0911-7878-1069 0911-7878-1000 tanja.tauschek@sparkasse-fuerth.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Fürth ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Fürth und dem Zweckverband Sparkasse Fürth als Träger. Als selbstständiges Wirtschaftsunternehmen bietet die Sparkasse Fürth, gemeinsam mit den Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe, Finanzdienstleistungsprodukte für Privat-, Geschäfts- und Unternehmenskunden sowie die öffentliche Hand.
Das Geschäftsmodell Sparkasse ist von seiner Grundstruktur her auf langfristiges Denken und lokales Handeln in regionalen Kreisläufen ausgerichtet: Geldanlagen werden primär in unserem Geschäftsgebiet, d.h.in Stadt und Landkreis Fürth, eingesammelt und zur Entwicklung dieser Region wieder in Form von Finanzierungen zur Verfügung gestellt. Das Gemeinwohl und die langfristige Entwicklung stehen über einer kurzfristigen Gewinnerzielung. Nachhaltigkeit in seinem modernen Verständnis ist somit seit Beginn im Jahr 1827 bis heute ein Grundprinzip der Sparkasse Fürth.
Erwirtschaftete Überschüsse nutzt die Sparkasse Fürth, um ihre Substanz zu stärken. Erträge, die nicht zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet werden, fließen im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements in die Region zurück. So fördert die Sparkasse Fürth verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.
Das Geschäftsmodell Sparkasse ist von seiner Grundstruktur her auf langfristiges Denken und lokales Handeln in regionalen Kreisläufen ausgerichtet: Geldanlagen werden primär in unserem Geschäftsgebiet, d.h.in Stadt und Landkreis Fürth, eingesammelt und zur Entwicklung dieser Region wieder in Form von Finanzierungen zur Verfügung gestellt. Das Gemeinwohl und die langfristige Entwicklung stehen über einer kurzfristigen Gewinnerzielung. Nachhaltigkeit in seinem modernen Verständnis ist somit seit Beginn im Jahr 1827 bis heute ein Grundprinzip der Sparkasse Fürth.
Erwirtschaftete Überschüsse nutzt die Sparkasse Fürth, um ihre Substanz zu stärken. Erträge, die nicht zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet werden, fließen im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements in die Region zurück. So fördert die Sparkasse Fürth verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.