Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH |
![]() |
Unternehmenswebsite | www.transformation-n.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Geschäftsführung
Anke Trischler Forststraße 21 65193 Wiesbaden Deutschland +49 (0) 611 504 517 222 atrischler@transformation-n.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Das Unternehmen Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH bietet Dienstleistungen und Produktkonzepte an:
Strategische Beratung, Bildung und Qualifizierung, Durchführung von Lehraufträgen (Unternehmerische Verantwortung und CSR, Nachhaltige Unternehmensführung, Wirtschaftsethik, Gestalterische Aspekte unternehmerischer Verantwortung), leitende Konzeption und Realisierung öffentlicher Informations- und Bildungsformate zur Nachhaltigkeit (Greencamp), Geschäftsentwicklung und Umsetzungsmanagement für Zukunftsfähigkeit in Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Regionen. Projektentwicklung und dynamische Fortschreibung von Projekten, u.a. im Kontext des außerfamiliären lebenslangen Lernens (z.B. Grünes Küken-Programm) und Bildung zur nachhaltigen Entwicklung.
Konzeption und Kooperation "reduce | reuse | recycle": Wandlung von ausgedienten Werbematerialien zu kultigen und nützlichen Upcycling-Produkten. Die rethings sind alltagstaugliche Botschaften und zeigen Flagge für Mensch und Umwelt. Sie entsprechen den Anforderungen nachhaltiger Beschaffung und werden in Handarbeit in der Region hergestellt. Diese Konzepte wurden ausgezeichnet, u. a. als: Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2010 | Earth Day Pionier 2013 | Umweltpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden 2014 | ChangeMaker 2016

Strategische Beratung, Bildung und Qualifizierung, Durchführung von Lehraufträgen (Unternehmerische Verantwortung und CSR, Nachhaltige Unternehmensführung, Wirtschaftsethik, Gestalterische Aspekte unternehmerischer Verantwortung), leitende Konzeption und Realisierung öffentlicher Informations- und Bildungsformate zur Nachhaltigkeit (Greencamp), Geschäftsentwicklung und Umsetzungsmanagement für Zukunftsfähigkeit in Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Regionen. Projektentwicklung und dynamische Fortschreibung von Projekten, u.a. im Kontext des außerfamiliären lebenslangen Lernens (z.B. Grünes Küken-Programm) und Bildung zur nachhaltigen Entwicklung.
Konzeption und Kooperation "reduce | reuse | recycle": Wandlung von ausgedienten Werbematerialien zu kultigen und nützlichen Upcycling-Produkten. Die rethings sind alltagstaugliche Botschaften und zeigen Flagge für Mensch und Umwelt. Sie entsprechen den Anforderungen nachhaltiger Beschaffung und werden in Handarbeit in der Region hergestellt. Diese Konzepte wurden ausgezeichnet, u. a. als: Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2010 | Earth Day Pionier 2013 | Umweltpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden 2014 | ChangeMaker 2016
Ergänzende Anmerkungen:
Keine.