Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG |
|
Unternehmenswebsite | www.vr-nopf.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
Bereich Unternehmenssteuerung | Controlling Fabian Frey Wörthstraße 14 92637 Weiden i.d.OPf. Deutschland 0961/84-310 0961/84-111 nachhaltigkeit@vr-nopf.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG wurde ursprünglich im Jahr 1923 als Gewerbebank Weiden eGmbH gegründet. Sie hat ihren Sitz seither unverändert in Weiden. Die Wurzeln der heutigen Bank gehen sogar bis in das Jahr 1892 zurück: Bereits am 23.03.1892 erfolgte die gerichtliche Eintragung der Raiffeisenbank Bärnau beim königlich bayerischen Amtsgericht in Weiden. Somit betreibt die Bank seit mehr als 125 Jahren genossenschaftliches und mitgliederorientiertes Bankgeschäft in der Nordoberpfalz und entstand aus mindestens 50 Ursprungsgenossenschaftsbanken. 1937 erfolgte die Verschmelzung mit der Gewerbe-Kredit-Genossenschaft Neustadt N./Nr. eGmbH mit Sitz in Neustadt an der Waldnaab. Von 1987 bis 1999 fanden zahlreiche Fusionen mit den umliegenden Genossenschaftsbanken im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth statt. 2017 fusionierten wir letztlich mit der Raffeisenbank Weiden eG und der Raiffeisenbank im Stiftland eG und erreichten hiermit eine neue Größenordnung. Die neue Bank betreibt auch ein Warengeschäft, deren Gegenstand u.a. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der Handel mit sonstigen Waren und Erbringung sonstiger Dienstleistungen ist. Besonderheit unserer Bank sind fünf Niederlassungen in Tschechien; sprich wir sind damit auch international tätig. Als Bank aus der Region für die Region fühlen wir uns unserer Heimat in besonderer Weise verbunden und verpflichtet. In unserem Leitspruch "In Bayern und Böhmen daheim" kommen wir dieser Verpflichtung in besonderer Weise nach.
Die Bilanzsumme der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG betrug im vergangenen Geschäftsjahr 2.838 Millionen Euro, davon sind 264,5 Millionen Euro als Eigenmittel anrechenbar. Hinter unserer Bank standen zum 31.12.2017 46.345 Mitglieder und 651 Mitarbeiter.
Wir stehen mit beiden Beinen auf dem Fundament genossenschaftlicher Werte, die da heißen: Subsidiarität, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Solidarität. Bei allem, was wir tun, stehen unsere genossenschaftlichen Werte und somit unsere Mitglieder und Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit der Erfüllung dieses genossenschaftlichen Förderauftrags durch werteorientiertes Handeln und mit über 125 Jahren Tradition vor Ort, stehen wir für Stabilität in Zeiten des Wandels. In unserem Unternehmensleitbild haben wir unsere wesentlichen Säulen als Basis und Fundament der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG festgehalten: Mitarbeiter, Mitglieder und Kunden, Prozesse sowie Finanzen.
Mit einer umfassenden Produktpalette einer großen Universalbank decken wir die finanziellen Bedürfnisse unserer Kunden und Mitglieder ab. Durch unsere genossenschaftlichen Verbundpartner stehen wir unseren Kunden auch im Versicherungs-, Wertpapier-, Bauspar-, Immobilien- und Leasingsektor als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Unser Ziel ist es, unsere Mitglieder und Kunden mit optimalen Finanzdienstleistungen zu versorgen. Bei der Erarbeitung individueller Lösungen für unsere Mitglieder und Kunden beziehen wir neben den bankeigenen Finanzierungs- und Anlageprodukten und Dienstleistungen das gesamte Angebot des leistungsstarken genossenschaftlichen Finanzverbundes mit ein. Bei Bedarf nutzen wir für unsere Kunden und Mitglieder auch Angebote außerhalb des genossenschaftlichen Finanzverbundes.
Als Genossenschaftsbank tragen wir für die uns anvertrauten Vermögenswerte und die Qualität unserer Beratung höchste Verantwortung. Individuelle und speziell auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Beratungen haben deshalb bei uns oberste Priorität.
Wir leben den ganzheitlichen genossenschaftlichen Beratungsansatz: ehrlich, verständlich, glaubwürdig. Wir fühlen uns den Menschen und der Wirtschaft in unserem Geschäftsgebiet in besonderer Weise verbunden. Dieser Verantwortung kommen wir in vielfältiger Weise nach. Mit unseren Spenden fördern wir gemeinnützige Projekte und kulturelle Initiativen in der Region.
Wir leben den ganzheitlichen genossenschaftlichen Beratungsansatz: ehrlich, verständlich, glaubwürdig. Wir fühlen uns den Menschen und der Wirtschaft in unserem Geschäftsgebiet in besonderer Weise verbunden. Dieser Verantwortung kommen wir in vielfältiger Weise nach. Mit unseren Spenden fördern wir gemeinnützige Projekte und kulturelle Initiativen in der Region.