Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Engagement Global gGmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Engagement Global gGmbH Logo

Unternehmenswebsite https://www.engagement-global.de/

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Frau
Nadine Boonsiri

Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland

0228207172253
nadine.boonsiri@engagement-global.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung, die auch alleinige Gesellschafterin der gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) ist und vertreten wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Daher wird Engagement Global dem öffentlichen Sektor zugeordnet. Die Konzepte und Strategien der Bundesregierung zur Entwicklungszusammenarbeit ebenso wie zur Nachhaltigkeit sind richtungsweisend für unsere Arbeit. Wir unterstützen die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele – die Agenda 2030 ist auch für uns der zentrale Bezugsrahmen.

Gegründet wurde die Organisation, um Beratung, Qualifizierung und Förderung entwicklungspolitischer Arbeit aus einer Hand anzubieten. Profil gewonnen hat sie als Dienstleisterin und Partnerin der Zivilgesellschaft. Mit ihr stehen wir in ständigem Austausch – durch das Kuratorium, in dem Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bundesländer und Kommunen repräsentiert sind, sowie durch Programmbeiräte und weitere programmgebundene Gremien. Vor allem aber ist es die projektbezogene, kritisch-konstruktive Zusammenarbeit mit den Eine-Welt-Netzwerken, mit Nichtregierungsorganisationen und Kommunen, die zu neuen Förderlinien geführt und die Qualität unserer Angebote verbessert hat.

Engagement Global ist Zuwendungsempfängerin und erhält ihre Mittel vom BMZ. Im Jahr 2022 verfügten wir über ein Budget von 487,2 Millionen Euro, das zum größten Teil aus Programmzuwendungen für unsere Förderlinien bestand. Den überwiegenden Teil haben wir an unsere Zielgruppen und Partner weitergeleitet.

Die Organisation hat ihren Sitz in Bonn. Weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mainz und Stuttgart. Diese dezentrale Aufstellung erleichtert den Zugang zu den Zielgruppen und stärkt die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Engagement Global bietet unterschiedlichen Zielgruppen, Trägern und Partnern in Deutschland einen breit gefächerten Service. Die Angebote umfassen:
  • Information und Beratung von Personen, die an entwicklungspolitischen Themen interessiert sind oder sich engagieren wollen;
  • Beratung zu In- und Auslandsprojekten, etwa Infrastruktur- und Capacity-Building-Projekten, zu Projekten der kommunalen Zusammenarbeit oder in der Bildung sowie zu ihrer finanziellen Förderung;
  • Förderung von interkulturellem Austausch, Durchführung und didaktische Begleitung von Kurz- und Langzeit-Entsendemaßnahmen für Schülerinnen und Schüler, Jugendgruppen, Absolventinnen und Absolventen, Studierende sowie Fachpersonal;
  • Qualifizierung von Personal aus Nichtregierungsorganisationen, Schulen, Kommunen, sowie Einzelpersonen in entwicklungspolitischen Themen, Projektverwaltung oder Methoden des Globalen Lernens;
  • Beratung von Kommunen, beispielsweise zu nachhaltiger Beschaffung;
  • Vernetzung von regionalen Akteuren der deutschen Entwicklungspolitik untereinander und ihren Counterparts in den Partnerländern;
  • Zusammenarbeit mit Schulen, um ent­wicklungspolitische Themen in Lehrplänen zu verankern;
  • Durchführung von Informations- und Bildungsveranstaltungen sowie
  • Erstellung und Verteilung von Materialien für die entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit.
Ausführliche Informationen zur nachhaltigen Beschaffung und zu weiteren relevanten Geschäftsbeziehungen von Engagement Global finden sich unter Kriterium 4 „Tiefe der Wertschöpfungskette“. Unseren Serviceangeboten nachgelagert sind die Maßnahmen und Aktivitäten unserer Zielgruppen und Partner im In- und Ausland. Dies sind beispielsweise die Durchführung von Projekten im In- oder Ausland durch Träger, die Teilnahme von Kommunen und entwicklungspolitisch Interessierten an Veranstaltungen oder auch Bildungsaufenthalte im Ausland von jungen Erwachsenen. Weitere Informationen verfügbar unter: www.engagement-global.de