Bank 1 Saar eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Bank 1 Saar eG |
|
Unternehmenswebsite | www.bank1saar.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Florian Lang
Kaiserstr. 20 66111 Saarbrücken Deutschland TEL: 0681/3004 - 5804 FAX: 0681/3004 - 5809 Florian.Lang@bank1saar.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Bank 1 Saar ist eine regional tätige Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 4,2 Milliarden Euro (Stand 31.12.2021) und einem betreuten Kundengeschäftsvolumen von 8,7 Milliarden (Stand 31.12.2021). Zu diesem Stichtag betrug die Gesamtkapitalquote 16,8%. Ihr Kerngeschäftsgebiet umfasst grundsätzlich das gesamte Saarland sowie die benachbarten Landkreise. Außerdem ist die Bank überregional z.B. im Geschäft mit Kreditkarten und Bezahlsystemen sowie über digitale Vertriebswege tätig. Ein wesentliches strategisches Ziel ist die Sicherstellung der nachhaltigen Wirtschaftlichkeit aus dem Kundengeschäft. Somit sollte die Erwirtschaftung des kompletten Bankbetriebes über die Ergebnisse des Vertriebsbereiches möglich sein. Das Eigengeschäft der Bank stellt keine strategische Geschäftsaktivität dar. Handelsbuchgeschäfte werden nicht betrieben.
Dem satzungsmäßigen Auftrag einer Genossenschaftsbank entsprechend, ist die Förderung der Mitglieder dabei ein besonderes Anliegen ihrer Geschäftstätigkeit. Diese basiert auf den genossenschaftlichen Grundwerten Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die Bank 1 Saar sieht die wirtschaftliche Förderung und Betreuung ihrer Kunden und Mitglieder als ihren unternehmerischen Auftrag an. Als Genossenschaft ist sie dabei insbesondere dem Mittelstand verbunden. Des Weiteren unterstützt sie die heimische Wirtschaft, ihre Kunden und Mitglieder mit problemorientierten Lösungen in allen Finanzangelegenheiten und fördert durch Spenden- und Sponsoringmaßnahmen soziale, kulturelle und ökologische Projekte in der Region.
Zum Jahresende 2021 hatte die Bank 1 Saar 96.683 Mitglieder und beschäftigte 679 Mitarbeiter.
Als Universalbank richtet sich die Bank 1 Saar in ihrer Zielgruppenorientierung nach den strategischen Geschäftsfeldern Individual- und Privatkundengeschäft aus. Bzgl. ihrer Produktgestaltung betreibt sie dementsprechend auch alle klassischen Geschäfte einer Universalbank. Dabei orientiert sie sich im Privatkundengeschäft an den persönlichen Bedarfsfeldern der Kunden und bildet mit den Produktangeboten die Beratungsthemen Liquidität, Absicherung, Vorsorge, Vermögen und Immobilie ab. Gewerbliche Kunden begleiten wir in ihren betrieblichen Bedarfsfeldern mit Produktangeboten zu den Beratungsthemen Liquidität und Zahlungsverkehr, Absicherung, Vorsorge und Mitarbeiterbindung, Investition und Finanzierung. Über die bankeigene Tochtergesellschaft Saarländische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (SVG) bietet die Bank 1 Saar im Individualgeschäft die Dienstleistung Finanzportfolioverwaltung an. Ergänzt werden die Angebots- und Beratungsleistungen der Bank durch die Produkte ihrer Vertriebspartner in den Sparten Versicherungen, Wertpapiere, Kreditkarten, Bezahlsysteme, Bausparen, Finanzierungen und Leasing.
Die Betreuung der Kunden erfolgt vorwiegend über ihr stationäres Vertriebsnetzes. Das abgestufte Filialkonzept umfasste zum 31.12.2021 fünf Beratungscenter, 19 Beratungsfilialen und sieben Servicepoints, die über das gesamte Saarland verteilt sind. Daneben gewinnt der Omnikanalvertrieb über eigene digitale Zugangskanäle und die der Verbund- und Vertriebspartner zunehmend an Bedeutung. Die Bank ist über alle zeitgemäßen Zugangswege erreichbar. Die Beratung der Bank 1 Saar umfasst die persönliche Beratung ebenso wie die Beratung über zeitgemäße digitale oder persönlich-digitale Zugangswege. Die Rolle des Beraters als zentraler persönlicher Ansprechpartner wird durch digitale Komponenten ergänzt.
Als Genossenschaftsbank ist die Bank 1 Saar Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe – Volksbanken, Raiffeisenbanken und damit der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen. Alle Geschäftsergebnisse und Tätigkeiten der Bank 1 Saar sind im Jahresabschluss inklusive Lagebericht 2021 beschrieben, der nach der Genehmigung des Jahresabschlusses 2021 durch die Vertreterversammlung veröffentlicht wurde.
Diese Erklärung umfasst auch die Geschäftstätigkeit der SVG, die organisatorisch in die Bank 1 Saar integriert ist.
Dem satzungsmäßigen Auftrag einer Genossenschaftsbank entsprechend, ist die Förderung der Mitglieder dabei ein besonderes Anliegen ihrer Geschäftstätigkeit. Diese basiert auf den genossenschaftlichen Grundwerten Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die Bank 1 Saar sieht die wirtschaftliche Förderung und Betreuung ihrer Kunden und Mitglieder als ihren unternehmerischen Auftrag an. Als Genossenschaft ist sie dabei insbesondere dem Mittelstand verbunden. Des Weiteren unterstützt sie die heimische Wirtschaft, ihre Kunden und Mitglieder mit problemorientierten Lösungen in allen Finanzangelegenheiten und fördert durch Spenden- und Sponsoringmaßnahmen soziale, kulturelle und ökologische Projekte in der Region.
Zum Jahresende 2021 hatte die Bank 1 Saar 96.683 Mitglieder und beschäftigte 679 Mitarbeiter.
Als Universalbank richtet sich die Bank 1 Saar in ihrer Zielgruppenorientierung nach den strategischen Geschäftsfeldern Individual- und Privatkundengeschäft aus. Bzgl. ihrer Produktgestaltung betreibt sie dementsprechend auch alle klassischen Geschäfte einer Universalbank. Dabei orientiert sie sich im Privatkundengeschäft an den persönlichen Bedarfsfeldern der Kunden und bildet mit den Produktangeboten die Beratungsthemen Liquidität, Absicherung, Vorsorge, Vermögen und Immobilie ab. Gewerbliche Kunden begleiten wir in ihren betrieblichen Bedarfsfeldern mit Produktangeboten zu den Beratungsthemen Liquidität und Zahlungsverkehr, Absicherung, Vorsorge und Mitarbeiterbindung, Investition und Finanzierung. Über die bankeigene Tochtergesellschaft Saarländische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (SVG) bietet die Bank 1 Saar im Individualgeschäft die Dienstleistung Finanzportfolioverwaltung an. Ergänzt werden die Angebots- und Beratungsleistungen der Bank durch die Produkte ihrer Vertriebspartner in den Sparten Versicherungen, Wertpapiere, Kreditkarten, Bezahlsysteme, Bausparen, Finanzierungen und Leasing.
Die Betreuung der Kunden erfolgt vorwiegend über ihr stationäres Vertriebsnetzes. Das abgestufte Filialkonzept umfasste zum 31.12.2021 fünf Beratungscenter, 19 Beratungsfilialen und sieben Servicepoints, die über das gesamte Saarland verteilt sind. Daneben gewinnt der Omnikanalvertrieb über eigene digitale Zugangskanäle und die der Verbund- und Vertriebspartner zunehmend an Bedeutung. Die Bank ist über alle zeitgemäßen Zugangswege erreichbar. Die Beratung der Bank 1 Saar umfasst die persönliche Beratung ebenso wie die Beratung über zeitgemäße digitale oder persönlich-digitale Zugangswege. Die Rolle des Beraters als zentraler persönlicher Ansprechpartner wird durch digitale Komponenten ergänzt.
Als Genossenschaftsbank ist die Bank 1 Saar Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe – Volksbanken, Raiffeisenbanken und damit der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen. Alle Geschäftsergebnisse und Tätigkeiten der Bank 1 Saar sind im Jahresabschluss inklusive Lagebericht 2021 beschrieben, der nach der Genehmigung des Jahresabschlusses 2021 durch die Vertreterversammlung veröffentlicht wurde.
Diese Erklärung umfasst auch die Geschäftstätigkeit der SVG, die organisatorisch in die Bank 1 Saar integriert ist.