Kreissparkasse Biberach
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Kreissparkasse Biberach |
|
Unternehmenswebsite | ksk-bc.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Katharina Rueß
Zeppelinring 27-29 88400 Biberach an der Riß Deutschland 07351 570-2422 katharina.ruess@ksk-bc.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Kreissparkasse Biberach mit Sitz in Biberach an der Riß ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihr Träger ist der Landkreis Biberach. Sie ist beim Amtsgericht Ulm unter der Nummer HRA 640983 im Handelsregister eingetragen. Ihre Organe bestehen aus dem Verwaltungsrat, dem Kreditausschuss und dem Vorstand.
Sie betreibt alle banküblichen Geschäfte, soweit das Sparkassengesetz Baden-Württemberg, die Sparkassengeschäftsverordnung oder die Satzung keine Einschränkungen vorsehen. Als selbstständiges regionales Wirtschaftsunternehmen bietet sie zusammen mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe Privatkunden, Unternehmen und Kommunen Finanzdienstleistungen und -produkte an.
Der im Sparkassengesetz verankerte öffentliche Auftrag verpflichtet sie, mit ihrer Geschäftstätigkeit in ihrem Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft – insbesondere des Mittelstands – und der öffentlichen Hand mit Bankdienstleistungen sicherzustellen.
Ihre Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf den Landkreis Biberach. Zum 31. Dezember 2022 unterhielt sie eine Hauptstelle und 39 Geschäftsstellen sowie vier SB-Geschäftsstellen. Sie beschäftigte insgesamt 872 Mitarbeitende; davon waren 496 vollzeitbeschäftigt, 310 teilzeitbeschäftigt und 66 in Ausbildung. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Mitarbeitenden um 2,1 Prozent erhöht.
Die Kreissparkasse Biberach ist Mitglied im Sparkassenverband Baden-Württemberg (SVBW) und über dessen Sparkassenstützungsfonds dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen.
Sie betreibt alle banküblichen Geschäfte, soweit das Sparkassengesetz Baden-Württemberg, die Sparkassengeschäftsverordnung oder die Satzung keine Einschränkungen vorsehen. Als selbstständiges regionales Wirtschaftsunternehmen bietet sie zusammen mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe Privatkunden, Unternehmen und Kommunen Finanzdienstleistungen und -produkte an.
Der im Sparkassengesetz verankerte öffentliche Auftrag verpflichtet sie, mit ihrer Geschäftstätigkeit in ihrem Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft – insbesondere des Mittelstands – und der öffentlichen Hand mit Bankdienstleistungen sicherzustellen.
Ihre Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf den Landkreis Biberach. Zum 31. Dezember 2022 unterhielt sie eine Hauptstelle und 39 Geschäftsstellen sowie vier SB-Geschäftsstellen. Sie beschäftigte insgesamt 872 Mitarbeitende; davon waren 496 vollzeitbeschäftigt, 310 teilzeitbeschäftigt und 66 in Ausbildung. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Mitarbeitenden um 2,1 Prozent erhöht.
Die Kreissparkasse Biberach ist Mitglied im Sparkassenverband Baden-Württemberg (SVBW) und über dessen Sparkassenstützungsfonds dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen.
Ergänzende Anmerkungen:
Die Kreissparkasse Biberach ist zur Erstellung einer nichtfinanziellen Erklärung gemäß Paragraf 340a Abs. 1a HGB in Verbindung mit Paragraf 289b HGB verpflichtet. Dabei wurde von der Möglichkeit zur Erstellung eines gesonderten nichtfinanziellen Berichts gemäß Paragraf 289b Abs. 3 HGB Gebrauch gemacht, der zusammen mit dem Lagebericht im Bundesanzeiger veröffentlicht wird.
Der Bericht wurde mit Unterstützung des DNK-Schulungspartners N-Motion erstellt. Er wurde durch die „Interne Revision“ der Kreissparkasse Biberach geprüft. Eine Prüfung durch Dritte findet nicht statt.
Für die Erhebung der Leistungsindikatoren im Bereich Umwelt wurde das Kennzahlen-Tool des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V.; Version 1.1 des Updates 2022) verwendet.
Im vorliegenden Bericht wird wenn möglich die geschlechtsneutrale Form beziehungsweise das generische Maskulinum verwendet. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Der Bericht wurde mit Unterstützung des DNK-Schulungspartners N-Motion erstellt. Er wurde durch die „Interne Revision“ der Kreissparkasse Biberach geprüft. Eine Prüfung durch Dritte findet nicht statt.
Für die Erhebung der Leistungsindikatoren im Bereich Umwelt wurde das Kennzahlen-Tool des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V.; Version 1.1 des Updates 2022) verwendet.
Im vorliegenden Bericht wird wenn möglich die geschlechtsneutrale Form beziehungsweise das generische Maskulinum verwendet. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.