CSR . Consulting Services . Röcker
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | CSR . Consulting Services . Röcker |
![]() |
Unternehmenswebsite | www.csr-csr.com | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Erklärung im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte | DNK-Erklärung wird im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte genutzt | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
CSR . Consulting Services . Röcker ist ein inhabergeführtes freiberufliches Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf Strategieberatung zu Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Für die überwiegend mittelständischen Kunden wird Folgendes angeboten:
Aus Sicht der Inhaberin ist ein Nachhaltigkeitsbericht kein notwendiges Übel, sondern gibt die Chance, ein Unternehmen zu analysieren, eventuelle Schwachstellen zu beheben und langfristig dadurch profitabler zu machen. Denn nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen kann auch seinen sozialen und ökologischen Anforderungen nachkommen.
Daher bietet die Inhaberin von CSR . Consulting Services . Röcker ihre langjährige Managementerfahrung für ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsthemen an sowie für die ökologischen Themen ihre Zusatzausbildungen als
Genauso selbstverständlich ist es für Beate Röcker, die kompletten CO2-Emissionen, die seit 2016 durch ihre Beratung entstehen, immer durch Klimaschutzprojekte zu kompensieren.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.csr-csr.com
Für die überwiegend mittelständischen Kunden wird Folgendes angeboten:
- Die Vision, Mission und Werte des Unternehmens werden geschärft
- Die Inhaberin von CSR . Consulting Services . Röcker liefert einen externen Managementblick auf das Portfolio
- Die Stakeholder (z. B. Belegschaft und Kunden) werden analysiert
- Deren Erwartungen werden in einer Wesentlichkeitsmatrix festgehalten
- Daraus leiten sich die Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie ab
- Messgrößen werden definiert, um Fortschritte der Handlungsfelder beurteilen zu können (z. B. die CO2-Bilanz).
- Beate Röcker unterstützt Führungskräfte in Seminaren oder Einzel-coachings zu Personalführung, Feedback-Gesprächen, Zielvereinbarungen und psychischer Gefährdungsbeurteilung und damit auch die Unternehmen, um sich als guter Arbeitgeber zu positionieren. Die Beratung dazu kann durch das Programm unternehmensWert:Mensch plus gefördert werden.
- Für die Angestellten werden Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten.
- Der Nachhaltigkeitsbericht ist Ihre Visitenkarte! Als langjährige Schulungspartnerin des DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex und entsprechend den Standards der Global Reporting Initiative GRI werden in den von mir geschriebenen Nachhaltigkeitsberichten natürlich auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) berücksichtigt.
Aus Sicht der Inhaberin ist ein Nachhaltigkeitsbericht kein notwendiges Übel, sondern gibt die Chance, ein Unternehmen zu analysieren, eventuelle Schwachstellen zu beheben und langfristig dadurch profitabler zu machen. Denn nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen kann auch seinen sozialen und ökologischen Anforderungen nachkommen.
Daher bietet die Inhaberin von CSR . Consulting Services . Röcker ihre langjährige Managementerfahrung für ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsthemen an sowie für die ökologischen Themen ihre Zusatzausbildungen als
- CSR-Managerin (IHK, Industrie- und Handelskammer)
- CSR-Auditorin (IASA, International Association for Sustainable Aviation) seit 2016 und
- offizielle Schulungspartnerin des DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) seit 2016.
Genauso selbstverständlich ist es für Beate Röcker, die kompletten CO2-Emissionen, die seit 2016 durch ihre Beratung entstehen, immer durch Klimaschutzprojekte zu kompensieren.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.csr-csr.com
Ergänzende Anmerkungen:
Eine externe Prüfung ist nicht vorgesehen, aber alle veröffentlichten Unterlagen unterliegen einer internen Qualitätskontrolle und können eingesehen werden.
Alle Kunden werden nach Abschluss der Beratungstätigkeiten in einer jährlichen Kundenzufriedenheitsbefragung um ein anonymes Feedback gebeten, das in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfließt (siehe Kriterium 7).
Alle Kunden werden nach Abschluss der Beratungstätigkeiten in einer jährlichen Kundenzufriedenheitsbefragung um ein anonymes Feedback gebeten, das in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfließt (siehe Kriterium 7).