VGH Versicherungen
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | VGH Versicherungen |
|
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2016 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
VGH Versicherungen
Abteilung Unternehmenskommunikation Andrea Knieke Schiffgraben 4 30159 Hannover Deutschland 0511 362 3805 0511 362 743805 andrea.knieke@vgh.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Landschaftliche Brandkasse Hannover ist das Mutterunternehmen der Versicherungsgruppe Hannover (VGH). Unter dem Namen VGH Versicherungen firmieren die Landschaftliche Brandkasse Hannover (gegr. 1750), die Provinzial Lebensversicherung Hannover (1918), die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG (1996) und die Provinzial Pensionskasse Hannover AG (2002). Zu dem Verbund gehören darüber hinaus die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG, die Öffentliche Versicherung Bremen und die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (Oldenburgische Landesbrandkasse und Öffentliche Lebensversicherungsanstalt Oldenburg). Geschäftsergebnisse und Berichte zur Lage veröffentlichen die Unternehmen u. a. jährlich in ihren Geschäfts- und Konzernberichten.
Die VGH ist die größte öffentlich-rechtliche Versicherungsgruppe in Niedersachsen und Bremen – mit einem nahezu lückenlosen Angebot an Sach- und Personenversicherungen in den Kompositsparten, der Lebens-, Kranken- und Pflegeversicherung. Das Angebot richtet sich an Privatkunden, Gewerbe und Industrie, landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Kirchen.
Die Geschäftsstrategie der VGH ist von fünf Unternehmenszielen geprägt: Überdurchschnittliche Ertragskraft, Marktführerschaft, enge Kundenbindung und ausgeprägte Kundennähe, attraktive Produkte und überdurchschnittliche Servicequalität. Diese richten sich auf eine überdurchschnittliche Wettbewerbsfähigkeit durch Produktivitätswachstum als oberstes Unternehmensziel aus.
Rund 4.500 Mitarbeiter sind direkt oder indirekt für den regionalen Marktführer tätig, darunter etwa 500 selbstständige hauptberufliche Vertreter und ihre Mitarbeiter. Gemeinsam mit den beiden Kooperations- und Vertriebspartnern, den Sparkassen und der LBS, bilden sie ein flächendeckendes Servicenetz zur Betreuung von rund 1,8 Millionen Kunden.
Die Landschaftliche Brandkasse Hannover wurde 1750 unter dem Namen „Brand-Assecurations-Societät“ gegründet und wird seitdem von sechs historischen Landschaften sowie der Emsländischen Landschaft e.V. getragen. Die historischen Landschaften sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und nehmen die Interessen der Versicherungsnehmer wahr. Die Landschaften sind, ebenso wie das Unternehmen selbst, dem Gemeinwohl verpflichtet. Vorrangig aber verweist die Satzung des Unternehmens auf die Interessen der Versicherten, mit dem ausdrücklichen Hinweis darauf, dass Gewinnerzielung nicht Hauptzweck des Geschäftsbetriebes ist. Dessen ungeachtet soll das Unternehmen, so will es die Satzung, nach kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten. Die VGH hat keine Aktionäre und gibt Überschüsse, die nicht zur Stärkung des Unternehmens durch die Bildung von Eigenkapital benötigt werden, in Form einer Rückvergütung an die Versicherungsnehmer zurück. Durch die satzungsgemäße Fokussierung auf das Geschäftsgebiet sorgt die VGH für Versicherungsschutz, welcher speziell auf die gebietsansässigen Bewohner und Firmen zugeschnitten ist. Mit über 260 Jahren Historie kann die VGH auf viele Erfahrungen im Versicherungsgeschäft zurückblicken und steht für Stabilität und eine langfristige Ausrichtung für Sicherheit und Schutz in allen Lebenslagen.
Sofern nicht explizit gekennzeichnet, beziehen sich die hier angegebenen Informationen nicht nur auf das Mutterunternehmen die Landschaftlichen Brandkasse Hannover, sondern auf den gesamten VGH Verbund (Bezeichnung auch VGH Gruppe).
Für weitere Informationen siehe: Porträt der VGH Versicherungen, Geschäftsbericht 2016 der Landschaftlichen Brandkasse Hannover ,Konzernbericht 2016 und SFCR-Berichte zur Solvabilität und Finanzlage 2016.